Pisearch als Module
Re: Pisearch als Module
Hi Piratos,
habe dein Suchmodul in meine Site eingebaut und bin damit sehr zufrieden.
Danke für deine Arbeit!
Gruß m266
habe dein Suchmodul in meine Site eingebaut und bin damit sehr zufrieden.
Danke für deine Arbeit!
Gruß m266
Re: Pisearch als Module
Am Pfingstsonntag gibt es die nächste Version.
In der werden die Links so gesetzt, wie es die cms macht sprich - es wird die Linkgestaltung so verwendet wie sie in der config.php eingestellt ist.
Das gilt aber nur für Inhaltsseiten.
Die Ausgabe eines Newstreffers wurde korrigiert.
Mit dem neuen Parameter textlength kann die Textlänge eines Matches beschränkt werden, default ist 100, war vorher 200.
Um etwas Speicher zu sparen werden einige Variablen nach Gebrauch entfernt.
Meinen gezielt eingebauter Bug habe ich entfernt - keiner hat gemeckert - die Installation der Seite PiSearch unter Postgresql hat nicht gearbeitet.
Ich wollte doch mal wissen, ob die Poweruser und nur solche benötigen normalerweise ein Suchmodul Postgresql einsetzen .
Kein Gemecker - kein Postgresql - ich frage mich warum etwas unterstützt wird, was keiner haben will.
1 Fehler wurde zudem beseitigt, der sich dann auswirkt, wenn das Adminverzeichnis anders gelegt wurde als üblich.
1 Codestück wurde geändert, weil es immer wieder Provider gibt, die sich nicht an die Standardinstallation halten und einfach etwas entfernen, das im Standard seit Jahren enthalten sein sollte
(kam auch nur bei einem User vor).
In der werden die Links so gesetzt, wie es die cms macht sprich - es wird die Linkgestaltung so verwendet wie sie in der config.php eingestellt ist.
Das gilt aber nur für Inhaltsseiten.
Die Ausgabe eines Newstreffers wurde korrigiert.
Mit dem neuen Parameter textlength kann die Textlänge eines Matches beschränkt werden, default ist 100, war vorher 200.
Um etwas Speicher zu sparen werden einige Variablen nach Gebrauch entfernt.
Meinen gezielt eingebauter Bug habe ich entfernt - keiner hat gemeckert - die Installation der Seite PiSearch unter Postgresql hat nicht gearbeitet.
Ich wollte doch mal wissen, ob die Poweruser und nur solche benötigen normalerweise ein Suchmodul Postgresql einsetzen .
Kein Gemecker - kein Postgresql - ich frage mich warum etwas unterstützt wird, was keiner haben will.
1 Fehler wurde zudem beseitigt, der sich dann auswirkt, wenn das Adminverzeichnis anders gelegt wurde als üblich.
1 Codestück wurde geändert, weil es immer wieder Provider gibt, die sich nicht an die Standardinstallation halten und einfach etwas entfernen, das im Standard seit Jahren enthalten sein sollte
(kam auch nur bei einem User vor).
Re: Pisearch als Module
Hi Piratos,
ich habe die neue Version installiert und eine Frage zur Sortierung der Ergebnisse.
Laut Beschreibung ist dafür der Parameter "orderby" zuständig.
Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht und jetzt diesen Tag eingegeben:
{cms_module module="pisearch" action="showresults" lang="de_DE" orderby="2"}
Nach wie vor werden aber zuerst die ältesten Seiten angezeigt. Wie kann ich das umdrehen?
Danke.
Gruß m266
ich habe die neue Version installiert und eine Frage zur Sortierung der Ergebnisse.
Laut Beschreibung ist dafür der Parameter "orderby" zuständig.
Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht und jetzt diesen Tag eingegeben:
{cms_module module="pisearch" action="showresults" lang="de_DE" orderby="2"}
Nach wie vor werden aber zuerst die ältesten Seiten angezeigt. Wie kann ich das umdrehen?
Danke.
Gruß m266
Re: Pisearch als Module
Bei 1 erfolgt ORDER BY modified_date ASC
Bei 2 erfolgt ORDER BY modified_date DESC
Das gilt für Inhalte und bezieht sich immer auf modified_date, also das letzte Bearbeitungsdatum und das ist
für eine neue Seite identisch mit dem Erstellungsdatum und wird erst nach einer Bearbeitung von der CMS hoch gesetzt.
News werden immer nach ORDER BY news_date DESC sortiert.
Bei 2 erfolgt ORDER BY modified_date DESC
Das gilt für Inhalte und bezieht sich immer auf modified_date, also das letzte Bearbeitungsdatum und das ist
für eine neue Seite identisch mit dem Erstellungsdatum und wird erst nach einer Bearbeitung von der CMS hoch gesetzt.
News werden immer nach ORDER BY news_date DESC sortiert.
Re: Pisearch als Module
Achtung Achtung hier spricht Edgar Wallace
Tippfehler sind die Fehler, die am meisten Ärger bereiten.
Der Unterschied zwischen 0.12 und 0.13 ist der, dass das Modul unter 0.12 zwar zu installieren ist, weil die minimale CMS Version da so vorgegeben war - es läuft aber nur ab 0.13 aufwärts - also garnicht erst unterhalb von 0.13 versuchen.
Tippfehler sind die Fehler, die am meisten Ärger bereiten.
Der Unterschied zwischen 0.12 und 0.13 ist der, dass das Modul unter 0.12 zwar zu installieren ist, weil die minimale CMS Version da so vorgegeben war - es läuft aber nur ab 0.13 aufwärts - also garnicht erst unterhalb von 0.13 versuchen.
Re: Pisearch als Module
Ich habe das Modul unter www.bea-heim.ch per Template in die Startseite eingebunden =>{cms_module module='pisearch' action='showform' lang='de_DE' searchnews='0' ex='1' expages='Nationalrat'}... Was mache ich falsch, dass die Seite "Nationalrat" und die News trotzdem durchsucht wird?
Merci für eure Hilfe.
Merci für eure Hilfe.
Re: Pisearch als Module
Der Fehler liegt in der Sprachdatei.
Parameter ex ist falsch muss exclude="0/1" lauten.
Parameter ex ist falsch muss exclude="0/1" lauten.
Re: Pisearch als Module
Bis auf paar kleine Anfangszicken scheint das Modul anzukommen.
Innerhalb von ein paar Tagen von 0 auf Platz 78 - schätze es wird innerhalb von 10 weiteren Tagen unter die Top 50 kommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Davon einmal abgesehen, gab es auch kleine Fehlermeldungen die dadurch zustande kamen, dass man nicht verstanden hat wo man die Parameter einsetzen soll, obwohl es in der Hilfe steht.
Aber es kam auch durch Einsatz des Modules von der Userseite ein paar Wünsche die man durchaus dauerhaft einprogrammieren kann.
Da kann ich mich aber frühestens nächste Woche drum kümmern - da ich in den nächsten Tagen richtig auf Tour bin und dann keine Zeit mehr habe (da werden wieder 2000 km fällig).
Innerhalb von ein paar Tagen von 0 auf Platz 78 - schätze es wird innerhalb von 10 weiteren Tagen unter die Top 50 kommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Davon einmal abgesehen, gab es auch kleine Fehlermeldungen die dadurch zustande kamen, dass man nicht verstanden hat wo man die Parameter einsetzen soll, obwohl es in der Hilfe steht.
Aber es kam auch durch Einsatz des Modules von der Userseite ein paar Wünsche die man durchaus dauerhaft einprogrammieren kann.
Da kann ich mich aber frühestens nächste Woche drum kümmern - da ich in den nächsten Tagen richtig auf Tour bin und dann keine Zeit mehr habe (da werden wieder 2000 km fällig).
Pisearch 1.03
Steht im dev.
Die Version sucht auch im Guestbook ab Version 1.0.2 (gibt es z.Z. nur im SVN).
Die Version sucht auch im Guestbook ab Version 1.0.2 (gibt es z.Z. nur im SVN).
Nächste Version mit Ajax
Die nächste Version ist bereits im entstehen.
Sie wird mit Ajax arbeiten und zwar mit dem aktuellen Prototype von Sam Stephenson.
Die Vorteile liegen darin, dass hier Ajax im Verbund mit Smarty eingesetzt wird (Danke nochmals an Dmytro Shteflyuk) und das auf die Installation einer extra Empfangsseite verzichtet werden kann - ansonsten ist die übrige Arbeitsweise identisch mit der Vorgängerversion.
Ajax ist aber sinnvoll für künftige Versionen speziell zur Nutzung innerhalb des Adminteils und deswegen fange ich damit jetzt an.
Sie wird mit Ajax arbeiten und zwar mit dem aktuellen Prototype von Sam Stephenson.
Die Vorteile liegen darin, dass hier Ajax im Verbund mit Smarty eingesetzt wird (Danke nochmals an Dmytro Shteflyuk) und das auf die Installation einer extra Empfangsseite verzichtet werden kann - ansonsten ist die übrige Arbeitsweise identisch mit der Vorgängerversion.
Ajax ist aber sinnvoll für künftige Versionen speziell zur Nutzung innerhalb des Adminteils und deswegen fange ich damit jetzt an.
Last edited by Piratos on Sat Jun 17, 2006 12:23 pm, edited 1 time in total.
Re: Pisearch als Module
Grad eben gecheckt - Platz 52Piratos wrote: Innerhalb von ein paar Tagen von 0 auf Platz 78 - schätze es wird innerhalb von 10 weiteren Tagen unter die Top 50 kommen.

Re: Pisearch als Module
Meine Schätzung traf zwar nicht ganz zu aber in ein paar Tagen ist es so weit.
Vorsicht vor sogenannten Fixes
Nun ist ja schon Platz 43 erreicht, das bedeutet das Modul wird schon ganz gut eingesetzt.
je mehr ein Module im Einsatz ist, desto mehr problemchen treten auf.
Manche Meldungen erwecken den Eindruck, die Ursachen hätten etwas mit dem Module zu tun.
So hat einer im englischen Thread Probleme mit Sonderlauten gehabt.
Seine Einstellung war:
$config['default_encoding'] = 'Windows-1251';
$config['admin_encoding'] = 'Windows-1251';
Das aber ist bereits ein Falscheintrag denn laut PHP Handbuch ist das nur ein Alias und der Zeichensatz ist cp1251 - das hätte da also rein gemusst.
Aber - es sei der Hinweis erlaubt - die CMS selbst ist vollständig auf UTF - 8 abgestimmt - es können durchaus Wechselwirkungen eintreten.
Nun weiter zu dem beschreibenen Fall:
$search2=trim(strtolower(htmlentities($search,ENT_NOQUOTES,$encoding)));
$search=trim(htmlentities($search,ENT_NOQUOTES,$encoding));
Das sind Codezeilen aus dem Module - sie dienen dem Zweck dass auch Sonderlaute gefunden werden können.
Ist die Codierung falsch ergeben sich Probleme - betreffende Worte können nicht gefunden werden.
Nun hat der User htmlentities gegen htmlspecialchars getauscht und war der Annahme sein problem wäre gefixed.
Was sagt das PHP Handbuch dazu:
htmlspecialchars:
Bestimmte Zeichen haben in HTML eine spezielle Bedeutung und sollten in HTML-Code dargestellt werden, um ihre Bedeutung zu behalten. Diese Funktion liefert einen String zurück, in dem manche dieser Konvertierungen durchgeführt wurden. Die hier vorgenommenen Umwandlungen sind die nützlichsten für die alltägliche Web-Programmierung. Sofern Sie eine vollständige Konvertierung der HTML-Zeichen benötigen, sollten Sie stattdessen htmlentities() verwenden.
htmlentities:
Die Funktion ist komplett identisch zu htmlspecialchars(), allerdings wandelt htmlentities() wirklich alle Zeichen, die eine HTML-Code-Entsprechung haben, in diese Entsprechung um.
Tatsache ist, das bei dem User nun nichts mehr verarbeitet wurde, da seine störenden Zeichen nicht mehr von htmlspecialchar verarbeitet werden - er hätte genauso gut die Funktion komplett streichen können.
Der Fix ist also eine Täuschung und nicht zum nachahmen zu empfehlen.
je mehr ein Module im Einsatz ist, desto mehr problemchen treten auf.
Manche Meldungen erwecken den Eindruck, die Ursachen hätten etwas mit dem Module zu tun.
So hat einer im englischen Thread Probleme mit Sonderlauten gehabt.
Seine Einstellung war:
$config['default_encoding'] = 'Windows-1251';
$config['admin_encoding'] = 'Windows-1251';
Das aber ist bereits ein Falscheintrag denn laut PHP Handbuch ist das nur ein Alias und der Zeichensatz ist cp1251 - das hätte da also rein gemusst.
Aber - es sei der Hinweis erlaubt - die CMS selbst ist vollständig auf UTF - 8 abgestimmt - es können durchaus Wechselwirkungen eintreten.
Nun weiter zu dem beschreibenen Fall:
$search2=trim(strtolower(htmlentities($search,ENT_NOQUOTES,$encoding)));
$search=trim(htmlentities($search,ENT_NOQUOTES,$encoding));
Das sind Codezeilen aus dem Module - sie dienen dem Zweck dass auch Sonderlaute gefunden werden können.
Ist die Codierung falsch ergeben sich Probleme - betreffende Worte können nicht gefunden werden.
Nun hat der User htmlentities gegen htmlspecialchars getauscht und war der Annahme sein problem wäre gefixed.
Was sagt das PHP Handbuch dazu:
htmlspecialchars:
Bestimmte Zeichen haben in HTML eine spezielle Bedeutung und sollten in HTML-Code dargestellt werden, um ihre Bedeutung zu behalten. Diese Funktion liefert einen String zurück, in dem manche dieser Konvertierungen durchgeführt wurden. Die hier vorgenommenen Umwandlungen sind die nützlichsten für die alltägliche Web-Programmierung. Sofern Sie eine vollständige Konvertierung der HTML-Zeichen benötigen, sollten Sie stattdessen htmlentities() verwenden.
htmlentities:
Die Funktion ist komplett identisch zu htmlspecialchars(), allerdings wandelt htmlentities() wirklich alle Zeichen, die eine HTML-Code-Entsprechung haben, in diese Entsprechung um.
Tatsache ist, das bei dem User nun nichts mehr verarbeitet wurde, da seine störenden Zeichen nicht mehr von htmlspecialchar verarbeitet werden - er hätte genauso gut die Funktion komplett streichen können.
Der Fix ist also eine Täuschung und nicht zum nachahmen zu empfehlen.
Re: Pisearch als Module
Ich hab die Doku zu Pisearch gerade nicht im KopfPiratos wrote: So hat einer im englischen Thread Probleme mit Sonderlauten gehabt.
Seine Einstellung war:
$config['default_encoding'] = 'Windows-1251';
$config['admin_encoding'] = 'Windows-1251';
Das aber ist bereits ein Falscheintrag denn laut PHP Handbuch ist das nur ein Alias und der Zeichensatz ist cp1251 - das hätte da also rein gemusst.
