Pisearch als Module

Hilfe zu Modulen und Tags
Piratos

Pisearch als Module

Post by Piratos »

Pisearch als Module auszuführen ist eigentlich überflüssig wie ein Kropf.

Es gibt CMSMS User die über Gott und die Welt anscheinend fachmännisch diskutieren, die es aber als zu schwer empfinden, den Hilfetag zu lesen, den Tag für das Template zu kopieren und dann Pisearch einfach zu nutzen  -  da kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln.

Ja man glaubt es kaum - aber solche Leute gibt es.

Auf der anderen Seite gib es auch User, die eine CMS nehmen und in der Hoffnung damit arbeiten, es würde alles mehr oder weniger von allein arbeiten  - das aber ist auch ein Trugschluss.

Um es aber dieser Gruppe von Anwender etwas leichter zu machen, habe ich trotz meiner eigentlich negativen Einstellung zu einer Module - Variante das Projekt ModPisearch angemeldet.

Das Module selbst ist bereits sehr weit fortgeschritten - man wird also nicht 8 - 10 Wochen darauf warten müssen, wie an anderer Stelle zu einem Such Module von Ted bemerkt wurde.

Es sucht vorrangig im sichtbaren Inhalt , aber auch - und das ist neu - in den News.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Es wäre gut , wenn im Vorfeld schon mal das Standardtemplate  übersetzt werden könnte (deutsch und französisch habe ich).
Die Ansteuerung erfolgt über die Sprachkennung wie en_US oder de_DE, wenn nicht vorhanden en_US.

Hier noch einmal zur Erinnerung das deutsche Template:

Code: Select all

{if $pisearchtotal eq 0}
{if $pisearchwordcount >1}
<div class="pisearchresultheader">Es wurden keine Inhalte mit den Suchbegriffen ->{$pisearchwords}<- gefunden.</div>
{else}
<div class="pisearchresultheader">Es wurden kein Inhalt mit dem Suchbegriff ->{$pisearchwords}<- gefunden.</div>
{/if}
{else}
{if $pisearchtotal > 1}
<div class="pisearchresultheader">Es wurden {$pisearchtotal} Inhalte mit {if $pisearchwordcount >1}den Suchbegriffen{else}dem Suchbegriff{/if} ->{$pisearchwords}<- gefunden.</div>
{else}
<div class="pisearchresultheader">Es wurde {$pisearchtotal} Inhalt mit {if $pisearchwordcount >1}den Suchbegriffen{else}dem Suchbegriff{/if} ->{$pisearchwords}<- gefunden.</div>
{/if}
{/if}
{foreach from=$pisearchresults item=entry}
<a class="pisearchlink" href="{$entry->url}">{$entry->menutext}</a> <br /><br />
<div class="pisearchdetails">{$entry->details}</div><br />
{/foreach}
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Noch  weitere Anliegen:

Bei der Installation wird eine normal nicht sichtbare Contentseite für die Suchergebnisse angelegt.

Als Namen dachte ich an Pisearchresults .

Gibt es da irgendwelche Einwände oder andere Ideen ?

Gesucht wird im sichtbaren Inhalt - also normale Seite wie gehabt und in den News (solange diese aktiv und nicht abgelaufen sind)  - gibt es da noch Wünsche die man vielleicht berücksichtigen sollte, wenn möglich ?

Die Sache muss in 14 Tagen abgeschlossen sein, da ich voraussichtlich ab Juni viel auf Reisen bin - also bitte flott reagieren.
Last edited by Piratos on Wed May 17, 2006 5:38 pm, edited 1 time in total.
cyberman

Re: Pisearch als Module

Post by cyberman »

Piratos wrote: Es wäre gut , wenn im Vorfeld schon mal das Standardtemplate  übersetzt werden könnte (deutsch und französisch habe ich).
Tja, ich denke, der Bedarf für eine sprachliche Anpassung ist auf jeden Fall vorhanden.

Allerdings wie schon im englischen Forum erwähnt wäre es auch meiner Meinung nach besser, wenn du die sprachabhängigen Teile in die jeweiligen Sprachdateien verlagerst und das Teil ausnahmsweise in den SVN lädst (ich kenn ja deine Meinung dazu, aber für die Übersetzungen gibt es aktuell keine andere Alternative), denn ich gehe mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass du innerhalb 14 Tagen die Übersetzer der 20 Sprachen nicht unter einen Hut bekommst.
Last edited by cyberman on Sat May 27, 2006 8:55 pm, edited 1 time in total.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

jeweiligen Sprachdateien
Hier geht es nur um die Templates nicht um die Sprachdateien.

Die Templates wollte ich normalerweise nun in die DB packen, d.h. es wäre gut wenn das beim Install geschieht, anonsten müsste man extra ein Routine zur Templatebearbeitung machen.

Ich kann das aber auch so gestalten, das Templates einfach in den Module Templateordner gepackt werden und dann unabhängig vom Install sind und so werde ich das nun auch machen.

Die reine Hilfedatei wird hier als HTML bzw. als normale HTML Datei ausgeführt - das bedeutet - ausführliche Hilfe möglich, einfachste Änderungsmöglichkeit, geringste Codebelastung, keine Änderung des Codes bei Fehlerkorrektur der Hilfedatei und somit am wenigsten Arbeit für mich und für den Anwender am optimalsten, denn der muss keine neue Version installieren z.B. wegen eines Tippfehlers in der Hilfe.

Nachtrag

Ich werde das nun so machen, dass ich die Variablen via Smarty in das Template schiebe und die Inhalte über die Sprachdatei steuer.
SVN kommt aus den bereits genannten Gründen für mich nicht in Frage.
SVN
Das Thema hat für mich einen anderen Hintergrund -  hier bei mir gibt es keine Möglichkeit einer Breitbandverbindung - das wird wohl noch 2 Jahre dauern bis im Zusammenhang mit der Fertigstellung der A66 auch die Telekomgeschichten neu geregelt sind.

SVN  ist mir einfach zu zeitaufwendig, wenn ich das per ISDN und Kanalbündelung machen muss.

Und - um ernsthaft zu coden muss man unter Windows wie auch unter Linux arbeiten, da PHP und Datei bzw. Rechtesysteme sehr unterschiedlich sind. Um sicher zu sein dass alles auf beiden System läuft führt da kein Weg daran vorbei.

SVN für Linux gibt es nur als Source, man muss also bei jeder Versionsänderung selbst neu compilieren.

Und - Linux kann Windows NTFS Partitionen einwandfrei und sicher lesen, aber nicht sicher beschreiben.

Da gibt es schon lokalen Aufwand mit hin und her bewegen der Dateien, z.B. über eine separate FAT Partition.

Ein Lösung über USB Stick  ist auch so eine Sache.

Würde man z.B. Xampp für Windows und Linux einsetzen, hätte man wegen der komplett anderen Verzeichnisstruktur ebenfalls ein kaum lösbares Problem.

Also - dass sind Dinge die unterm Strich manachmal in der Verarbeitung mehr Zeit kosten als das coden selbst.

Und  für SVN muss man die Codeteile in die Verzeichnisstruktur der SVN packen und von dort aus alles in die Apache Ebene kopieren - keine glückliche Sache.

Also Daten von Windows nach Linux und umgekehrt.
Daten in die SVN, von SVN nach DEV und umgekehrt, von SVN nach Apache Windows und Linux.

Nun den Aufwand verstanden ?
Last edited by Piratos on Thu May 18, 2006 7:33 am, edited 1 time in total.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Ich habe  eine Lösung gefunden, wie ich das auf einen USB Stick bekomme, so dass ich ohne grossen Aufwand unter Windows und Linux gleichermassen den Ordner unter Apache nutzen kann.

Das bedeutet - grossartige Kopieraktionen kann ich mir sparen und muss lediglich mit SVN für Windows  arbeiten.

Für dieses Projekt ist das in Ordnung und nun arbeite ich mit der Version 1.3.3 Windows - die ja auch recht bequem ist.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Also - die Reaktionen waren ja heftig.

Das Module ist eigentlich fertig und könnte in die dev gehen , aber was ist mit dem Seitennamen.

Da such ich immer noch einen Namen den man allgemein so lassen kann.

Warum = Dann schaut mal, das sieht doch bescheuert aus - also bitte Vorschläge:






[attachment deleted by admin]
cyberman

Re: Pisearch als Module

Post by cyberman »

Piratos wrote: Da such ich immer noch einen Namen den man allgemein so lassen kann.
Ist zwar nicht sonderlich kreativ, aber logisch wäre Suchergebnisse bzw. Search Results.

Pack es in das lang-File, da kann es jeder, dem es nicht gefällt, anpassen ...
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Das mit der Lang - Datei geht ausgerechnet nicht.

Bei der Installation wird die Empfangsseite mit installiert und die muss natürlich einen Namen haben - eine Änderung über die Lang - Datei würde da nichts nützen, da im Content dann der Seitennamen bzw. Alias geändert werden muss.

Jegliche Aliasänderung dieser Seite muss mit dem Formulartemplate übereinstimmen, ansonsten gehen die Suchergebnisse in's nichts.

Ich werde die Seite nun einfach Pisearch nennen und dann ist gut.

Leuten denen das nicht gefällt (und das werden fast alle sein) müssen halt den Alias ändern und das Template anpassen.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Das Module wird am Sonnabend in den Dev gehen und somit zum Download bereit stehen.

Die Funktionsweise ist einfach.

{cms_module module="pisearch" action="showform"}

Ist die Standardeinbindung in das Template - es sind noch ein paar Optionen möglich.

Bei der Installation wird eine Seite mit dem Namen Pisearch angelegt, die als Empfangsseite dient.
Diese Seite ist aktiv aber nicht im Menü sichtbar.

Wenn einem der Namen nicht passt, kann der alias - Namen wie gewohnt geändert werden.
In dem Fall muss aber auch das Template Form auf den neuen Namen angepasst werden !

Gesucht wird im sichtbaren Teil eines Inhaltes.
Wie beim Plugin wird der Inhalt mit Smarty verarbeitet, wenn notwendig.
Wird eine Verarbeitung notwendig werden eingebundene Moduleinhalte, soweit sichtbar, als Bestandteile der Seite gewertet und wenn ein Treffer gegeben ist, wird diese Seite als Trefferseite aufgenommen.

Daraus kann sich ergeben, dass Inhaltsteile von News , die in einer Seite auftauchen ein weiteres Mal gefunden werden.
News ist selbst in die Suche mit einbezogen und zwar dann, wenn das Module installiert und aktiv ist.

Bei News gilt ebenfalls - sie können Smartytags enthalten, sind sie vorhanden, werden sie ausgewertet.
Bei News werden die Felder Summary und  news_data abgearbeitet.

Wenn einer das Module lokal ausprobieren möchte, dann soll er darauf achten, dass wenn eingebundene Module oder Tags eine Onlineverbindung erfordern, diese auch vorhanden ist.
Bei der CMSMS Standardinstallation ist das z.B. der Fall, da hier ein Link zu Google über einen Tag gesetzt wird.

Damit möchte ich auch darauf hinweisen, dass Suchzeiten in dem Fall auch abhängig sind von eingebundenen Fremdinhalten !

Die Suchzeiten insgesamt sind etwas langsamer als bei dem Plugin , aber vertretbar.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Ich habe probeweise die Suche im Gästebuch implementiert - funktioniert.

Aber - da das Gästebuch nicht über einen Mechnismus ähnlich wie News verfügt, kann ich keinen Link zur Anzeige bilden, ebenso wenig ist es möglich eines der vorhandenen Templates zum Gästebuch für diese zwecke zu verwenden.

Ich habe daher diesen Suchteil wieder entfernt.

Bei der Gelegenheit habe ich mir mal den Code angesehen - müsste mal gründlich überarbeitet werden.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Und so sieht eine kleine Suche im Ergebnis aus , der erste Treffer ist eine Seite, der zweite aus einem Newsbeitrag:



[attachment deleted by admin]
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Module ist fertig und im dev bereit zum download.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Italienische Übersetzung von Alby existiert bereits.
Piratos

Re: Pisearch als Module

Post by Piratos »

Na jetzt weiss ich auch was suchen auf niederländisch heisst, hätte ich auf Grund das Vatertages auch drauf kommen können , wie man das spricht  :D



http://test.wowv.nl/
Post Reply

Return to “Module und Tags”