Hallo und vielen Dank für die Antwort!
In die browsecat action hatte ich auch schon einen Blick geworfen... hat mich ein wenig gewundert, dass dort explizit Code drin enthalten ist für den Fall, dass gleichzeitig zum "browsecat" der Parameter "categories" gesetzt ist - also für einen Fall, der ausdrücklich gar nicht unterstützt wird. In Anbetracht der Tatsache, dass in diesem Fall aber nicht nur fehlerhafe Links generiert sondern auch noch invalider XHTML-Code generiert wird habe ich mich dann allerdings doch für einen anderen Weg entschieden.
Ich habe die Sache jetzt dann doch über ein neues Template für die Kategorien-Anzeige realisiert. Falls also mal jemand hier vor einem ähnlichen Problem steht:
Code: Select all
{assign var="root_alias" value=$cgsimple->get_root_alias()}
{if $count > 0}
<ul><li>
{foreach from=$cats item=node}
{if $node.long_name|strpos:"$root_alias | $parent_lang | " !== false}
{if $node.depth == 3}
<a href="{$node.url}">{$node.news_category_name}</a><ul>
{/if}
{if $node.depth == 4}
<li><a href="{$node.url}">{$node.news_category_name} ({$node.count})</a></li>
{/if}
{/if}
{/foreach}
</ul></li></ul>
{/if}
Der Code ist nicht schön und zur Zeit auch nicht unbedingt flexibel... aber er funktioniert für meinen Fall. Die größte Einschränkung die mir momentan spontan auffällt ist ist die Tatsache, dass es jetzt immer nur mit einem "Menüpunkt" (auf 3. Ebene) und seinen Unterpunkten funktioniert. Wäre allerdings nur eine kleine Anpassung am Template um das flexibler zu gestalten.
Vielleicht noch kurz zur Erklärung: Erste Ebene in der Kategorie-Hierarchie ist in meinem Fall der "$root_alias", darunter sind auf zweiter Ebene die Sprachen gruppiert (Parameter "$parent_lang").
Wenn ich demnächst noch die Lust und Zeit finde werde ich das ganze nochmal "hübsch" machen und hier bereitstellen.
Schöne Grüße, Jan