Aber die Links erklären wie man seine Seite strukturieren kann um unabhängige Menüs hinzukriegen.
Wenn man sich dazu noch die Moduhilfe des MenuManagers anschaut, sollte es eigentlich alles kein Problem sein.
Ich bastele z.B. gerade an einer Seite, wo unterschiedliche Domains mit einem CMS verwaltet werden sollen.
Die Struktur sieht dann z.B. so aus:
1 Domain A
1.1 Home
1.2 Impressum
1.3 Link zu Domain B - Seite 1
2 Domain B
2.1 Seite 1
2.2 Seite 2
2.3 Seite 3
usw.
Das Prinzip ist eigentlich genauso wie in den genannten Posts.
Du musst nur unterschiedliche Seitentemplates für jede "Domain" verwenden in denen das Menü entsprechend aufgerufen wird und nur die Menüpunkte dieser Ebene anzeigt. (siehe dazu Tag Hilfe oder die genannten Postings)
Ich habe auch noch eine dynamische Variante, mit der man ein einziges Template verwenden könnte.
Der Menüaufruf sähe dann so aus:
Code: Select all
{assign var="start_element" value=$friendly_position|truncate:1:''}
{menu template='simple_navigation.tpl' start_element="$start_element.1" show_root_siblings="1" collapse=1 number_of_levels=1}
Man stelle sich folgendes Szenarion vor: Man kommt via Link oder direkt durch Eingabe der URL in der Adresszeile auf den Menüpunkt 2.2.
Es werden automatisch nur die Menüpunkte angezeigt, die in gleicher Ebene liegen also dem Punkt 2 untergeordnet sind.
Das dürfte doch genau das sein was Du suchst, oder?
Du musst nur die Seite entsprechend Strukturieren.
Die Menüpunkte erster Ebene (Domain A und B) müssen keinen Inhalt haben. Es können einfach Abschnittüberschriften sein.
Sie müssen nicht mal aktiv oder im Menü sichtbar sein. Sie dienen lediglich der Abgrenzung der einzelnen Inhalte.