Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
maninweb

Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hallöchen zusammen...

ich habe mir gedacht, da mir hier im Forum schon oft geholfen wurde und ich gerne
dieser Community etwas "zurückgeben" möchte, dass ich mal schildere, wie wir unsere
Website mit CMS Made Simple umgesetzt haben.

Dies ist hier sicherlich keine allgemein gültige Anleitung, aber vielleicht dient
es als Anregung oder auch als Hilfestellung. Den Anspruch auf Vollständigkeit
erhebt das hier unten natürlich nicht.

1. Grundkonzept

Am Anfang der Entwicklung der Website steht erst das Grundkonzept im Vordergrund,
unabhängig von einem CMS. So ist in einem ersten Schritt die Zielgruppe der Website
zu definieren, eine Vorstellung davon zu entwickeln, welche Inhalte überhaupt rein
sollen und die zu verwendende Technik festzulegen (statisch oder dynamisch).

Das Grundkonzept zu erarbeiten sollte m.E. nicht unterschätzt werden und kann durchaus
ein paar Tage in Anspruch nehmen; erste Design Vorstellungen sollten auch schon
grob angedacht werden.

Eine Zielgruppendefinition kann auf verschiedene Arten und Weisen gemacht werden.
Wir plädieren für Bleistift und Papier sowie schöne große Flipchart-Blätter zum
Sammeln von Wünschen, Anforderungen usw..

In einem nächsten Schritt wurde überlegt, welche Inhalte auf die Webseite sollten,
diese müssen jetzt nicht detailliert ausgearbeitet werden, wichtig ist aus unserer
Sicht die Bildung von zusammengehörenden Inhaltsgruppen. Hieraus ergibt sich auch
schon teilweise die Navigation.

Es gilt auch vorab zu überlegen, wie denn die Website überhaupt aussehen soll.
Dafür werden ein paar Entwürfe gemacht und geprüft, inwieweit diese später in
XHTML und CSS umsetzbar sind und - ganz wichtig - pflegbar sind. Hiermit
meine ich, dass z.B. sobald eine neues Menü hinzukommen würde, das ganze
Layout umgestrickt werden muss.

Die zu verwendete Technik hat einen entscheidenden Einfluss auf die spätere Pfleg-
barkeit der Site. Soll alles statisch z.B. über einen Webeditor geschehen oder
dynamisch über das direkte Einpflegen auf dem Server, also CMS? Und wie sieht's
mit Standardkompatibilität aus? XHTML & CSS oder Tabellenlayout (wobei, wenn
wir ehrlich sind, sich diese Frage so richtig nie gestellt hat, ausser bei
der Wahl des CMS)

Summa summarum, kamen bei uns u.a. folgende Anforderungen heraus...

- Dynamische Website mit online einpflegbaren Inhalten, also CMS
- XHTML und CSS valide, auch im CMS
- Optisch ansprechend und ungewöhnlich(er)
- Ergänzbare Menüstruktur
- Fähigkeit zur Mehrsprachigkeit mit unterschiedlichen Inhalten
- Blog sollte integrierbar sein
- News sollten möglich sein
- Eine Sidebar sollte vorhanden sein
- Downloadbereich
- Integrierte Suche
- Blöcke für z.B. variable Linklisten
- Keine Eingriffe in CMS Code, um bei Updates nicht von vorne anzufangen
- ...

2. Statischer Rohentwurf und Wahl des CMS

Wir haben dann einen Rohentwurf in XHTML und CSS erstellt, der zunächst statisch
war und die wichtigsten Elemente bzw. Seiten umgesetzt hatte.

Dann ging es darum ein CMS zu finden, dass dieses genau abbilden konnte, ohne
jetzt ein Programmierfreak zu sein oder aufwendige Anpassungen vornehmen zu
müssen. Da hatten wir auf ein ganz einfaches Prinzip angesetzt: "Nimm Dir ein CMS,
installiere es und schaue, ob Du den statischen Rohentwurf innerhalb von 2 Tagen
umgesetzt bekommst!"

PS: es waren viele CMS's die wir ausprobiert hatten, übrig geblieben waren 3 Stück,
die Entscheidung fiel jedoch auf CMS Made Simple; Ko-Kriterium für andere CMS
war damals oft die nicht XHTML Fähigkeit und die umständliche Einarbeitung.

3. Struktureller Aufbau und Umsetzung der Site im CMS

Nachdem ein bißchen rumgespielt und im CMS experimentiert wurde, ging es
darum die Seitenstruktur aufzubauen, die CSS Stylesheets und Erweiterungen
zu definieren.

Da wir später mehrere Sprachen einbinden wollten, die auch unterschiedliche
Inhalte haben, bot sich an als erstes Wurzelelement im CMS "Deutsch" zu definieren.
Hierarchisch darunter sind dann die Hauptmenüpunkte definiert und angelegt worden.

Unser Design ist, was das Hauptmenü betrifft relativ grafikorientiert, die Anzahl
der Unterpunkte sollte variabel sein und ein "Aufklappeffekt" ohne Scripting enthalten
sein. Für die Hauptpunkte ist dann entsprechend  ein Template angelegt worden.
Ok, das macht zwar viele Templates und diese unterscheiden sich letztendlich zwar
nur am sichtbaren Menüausschnitt; eine systematische Benennung hilft dabei, den
Überblick zu behalten. Und, sie sind ggf. sehr einfach austauschbar. Seiten, die
nicht im Menü erscheinen sollen, sind z.B. Home untergeordnet. PS: wenn jemand
weiss, wie man's ohne Eingriffe in den Code optimieren kann, gerne :-)

Wir haben also so etwas wie (andere als DE sind momentan aber noch nicht
freigegeben, da fehlen uns noch Texte)...

DE
|--- Home
·····|
·····|--- Nicht direkt erreichbare Seite 1
·····|--- Nicht direkt erreichbare Seite 2
·····:
·····:
·····|
·····Produkte
·····|
·····|-- Produkt 1
·····|-- Produkt 2
·····:
·····:
·····|
·····Download
·····:
EN
|--- Home
·····|
·····:
FR
|--- Home
·····|
·····:

Jetzt gab' es Elemente, die in jedem Template auftauchen bzw. letzten Endes
auf jeder Seite sichtbar sein sollten, wie beispielsweise die Sidebar.
Hier kommen dann Globale Inhaltsblöcke ins Spiel: wir haben somit einen
Block erstellt, der eben nur den Code für die Sidebar aufnimmt. Ausserdem
zum Beispiel einen Adressblock, der dann unsere Kontaktdaten enthält.

Die Sidebar sollte zudem News-Einträge verlinken und auf spezielle Seiten
weiterleiten, zum Beispiel für unsere Empfehlungen. Somit haben wir das
Newsmodul installiert und zunächst Kategorien eingerichtet. Eine für die
News selber, eine für Partner, Empfehlungen usw.. Fehlte dann eine minimale
Anpassung des Templates zur Filterung der Kategorienanzeige oder der News-
seiten selbst. Smarty ist zum Glück relativ einfach nachzuvollziehen, eine
Smarty {If} Abfrage unterscheidet die Kategorie. Bis zur Version 1.4.x
des CMS war das Pflegen der News manchmal etwas umständlich, nun ist's
jedoch besser mit der Bildung von Unterkategorien. Und, so oft werden
beispielsweise Empfehlungen ja nun auch nicht gepflegt. Das Sortieren im
Admin, damit diese Einträge immer unten sind kann man über das Datum erledigen.

Zu den Stylesheet müssen wir auch noch etwas erzählen, es gibt mehrere
davon. Diese werden nur dann geladen, wenn sie auch gebraucht werden.
Ein Style zur Darstellung von Code ist zum Beispiel nur für die Tutorial
Seiten sinnvoll.

Abschließend ein paar Worte zum PageBlock Modul (Seitenblöcke). Wir nutzen
dieses für unsere Linklisten und Kunden- bzw. Projektliste. Man kann schnell
neue Blöcke hinzufügen, deaktivieren oder Sortieren.

4. Nicht alles ist perfekt

Nun, wir sind auch nicht perfekt, es gibt sicherlich ein paar Sachen, die
man hätte anders aufbauen können; wir sind jedoch zufrieden, die Strukur
funktioniert, ist flexibel und - wie zuletzt mit unserem Blog geschehen -
schnell ausbaubar, zum Beispiel hat dieser seine eigene Sidebar. Manko
momentan bei uns ist dass wir "Pretty URL's" nicht ganz so einfach integrieren
können, das hätten wir eher berücksichtigen. Aber das klappt bestimmt auch
noch.

5. Wünsche an das CMS

Wenn das CMS perfekt wäre, gäbe es ja nix mehr zu tun:-) Ein paar kleinere
Wünsche hätten wir schon, die aber keinen Abbruch an der Funktionalität tun

- Ein bißchen mehr Geschwindigkeit, auch im Admin
- Konfigurierbare Anzahl der Listeneinträge pro Seite, z.B. Templates
- Wenn man ein Template aus Seite 2 editiert hat, landet man auf Seite 1
- Ein Duplizierfunktion für Seiten, in den Templates gibt's das ja z.B. schon
- An manchen Stellen eine verbesserte Dokumentation

Zum Abschluß aber in jedem Fall ein Danke schön an die Entwickler hier :-)

Und, last but not least wer möchte diesen Thread weiterführen und von
seinen Erfahrungen berichten? Oder ein paar Anmerkungen hierzu schreiben?

Gruß


PS: wenn der Thread irgendswo anders hin soll, dann bitte verschieben.
Last edited by maninweb on Sun Feb 08, 2009 10:23 am, edited 1 time in total.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by antibart »

maninweb wrote: Das Sortieren im
Admin, damit diese Einträge immer unten sind kann man über das Datum erledigen.
Mit dem Parameter sortasc='true' wäer es vielleicht einfacher. Damit werden alle Einträge in umgekehrter Reihenfolge dargestellt.

maninweb wrote: - Ein bißchen mehr Geschwindigkeit, auch im Admin
Das hängt oft von der Installation ab. Du installierst normalerweise  immer erstmal das komplette Paket so konfigiriert, dass Du gleich beginnen kannst. Zusätzlich ist die DB-Anbindung nicht bei jedem Provider gleich gut. Die Geschwindigkeit lässt sich aber verbessern:

http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 474.0.html
maninweb wrote: - Wenn man ein Template aus Seite 2 editiert hat, landet man auf Seite 1
Das kann ich - so formuliert - nicht nachvollziehen. Wenn ich unter "Layout" ein Template editiert habe - egal welches - und auf "Absenden" klicke, lande ich wieder auf der Template-Liste. Was durchaus Sinn ergibt. Wenn ixch weiter editieren will, klicke ich "anwenden" ... aber möglicherweise meinst Du was anderes.

maninweb wrote: Und, last but not least wer möchte diesen Thread weiterführen und von
seinen Erfahrungen berichten? Oder ein paar Anmerkungen hierzu schreiben?
Meine Erfahrung ist, dass - je länger ich mit CMSMS arbeite (mittlerweile bald 20 Projekte) - immer mehr merke, dass viele vermeintliche Nachteile oder fehlende Funktionen eigentlich nur auf meiner Unwissenheit beruhen. Normal: es gibt so viele Tags und Module, dass nicht jedes passende sofort für jeden findbar ist. Eine kl. Nachfrage in diesem freundlichen Forum brachte mich aber meist schnell auf den richtigen Weg. 

Evlt. wäre es eine sinnvolle Idee, die einzelnene Module in der Projektdownload-Abteilung durch ein paar Keywords besser findbar zu machen. Denn der String und die Kurzbeschreibung des Moduls sind nicht immer gleichsam aufschlussreich.

Die einzigen bisher noch ungelösten "Nachteile" und Probleme für mich sind die fehlende "Watermark"-Funktion im Album-Modul, die für mich eigentlich Standard ist und die nicht ganz perfekte Auflistung / Auswahl von Kategorieren in den News / Kalender. Ansonsten bin ich ziemlich glücklich.

..
Last edited by antibart on Tue Feb 10, 2009 9:06 am, edited 1 time in total.
maninweb

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hi antibart...

vielen Dank für Deine Rückmeldung und Anregungen.
- Wenn man ein Template aus Seite 2 editiert hat, landet man auf Seite 1
War vielleicht etwas missverständlich; ich meine die 1. Seite der Template-Liste.
Heißt ich muss wieder explizit auf Seite 2 der Template-Liste gehen.

Gruß
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by antibart »

maninweb wrote:
War vielleicht etwas missverständlich; ich meine die 1. Seite der Template-Liste.
Heißt ich muss wieder explizit auf Seite 2 der Template-Liste gehen.

Gruß
Verstehe ich immer noch nicht. Wieviele Templates brauchst Du denn, dass sich die Anzahl auf mehrere Seiten erstreckt? Ich hab immer nur eine Templateliste. Seit ich das Modul CGSimpleSmarty kenne, eigentlich nur noch eins.
Last edited by antibart on Tue Feb 10, 2009 2:55 pm, edited 1 time in total.
maninweb

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hi nochmal...

es sind recht viele Templates, ca. 10 pro Sprache; daher tauchen welche auf der 2. Seite auf.
Man hätte vielleicht weniger Template hinbekommen durch Smarty - Abfragen, das wäre
mir ehrlich gesagt zu komplex geworden, deshalb hatte ich mich für das Duplizieren und
Anpassen eines Grundtemplates entschieden.

Gruß
cyberman

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by cyberman »

maninweb wrote: es sind recht viele Templates, ca. 10 pro Sprache;
Das sind in der Tat arg viel, könnte mir vorstellen, dass es sich mit ein paar einfachen Smarty-Tricks, wie zum Beispiel diesen

http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... #msg120890

(ohne das es zu komplex wird 8)) es sich erheblich vereinfachen ließe.
cyberman

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by cyberman »

antibart wrote: Die einzigen bisher noch ungelösten "Nachteile" und Probleme für mich sind die fehlende "Watermark"-Funktion im Album-Modul, die für mich eigentlich Standard ist
Ich weiss, mir fehlt einfach die Zeit  :-\ ... (schließlich will man ja keinen Schrott abliefern)
cyberman

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by cyberman »

maninweb wrote: Seiten, die
nicht im Menü erscheinen sollen, sind z.B. Home untergeordnet. PS: wenn jemand
weiss, wie man's ohne Eingriffe in den Code optimieren kann, gerne :-)
Ähmm, warum deaktivierst du bei der Seitenbearbeitung in der Registerkarte "Optionen" nicht den Eintrag "Im Menü anzeigen"?

OK, ganz unsichtbar isses nicht, weil ja immer noch erreichbar, aber zumindest nicht im Menü ;).
Wenn das CMS perfekt wäre, gäbe es ja nix mehr zu tun:-)
:).
- Ein bißchen mehr Geschwindigkeit
Der Tuning-Thread kann da etwas Abhilfe schaffen. Oder auch der

http://forum.cmsmadesimple.org/index.php?topic=24835
- Konfigurierbare Anzahl der Listeneinträge pro Seite, z.B. Templates
Witzig, gabs mal in einer früheren Version, 0.12 glaub ich ...
- Ein Duplizierfunktion für Seiten, in den Templates gibt's das ja z.B. schon
Mal sehen ...
- An manchen Stellen eine verbesserte Dokumentation
Ja gern, nur finde ich keinen, der mich dafür bezahlt ... denn das macht richtig Arbeit. Und so kann ich immer nur etwas von meiner Zeit abknapsen.
PS: wenn der Thread irgendswo anders hin soll, dann bitte verschieben.
Nöö, ist schon ok - danke für deinen Bericht.
maninweb

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hi cyberman...

auch Dir Danke für die Rückmeldungen.

Die Geschwindigkeitoptimierungen probiere ich mal aus; ich glaub' die kenne
ich noch nicht (hatte mal im EN Forum geschaut).

Die Smarty-Tricks schaue ich mir mal, an. Ich muss an der Stelle sagen, mit Smarty
hatte ich vor dem CMS nichts zu tun, die gefallen mir immer besser.

PS: was die Dokumentation betrifft, auch ich habe nicht soooo viel Zeit, muss ab und zu
Geld verdienen; wenn aber Interesse besteht, da mitwerkeln zu können, gerne.

Gruß
cyberman

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by cyberman »

maninweb wrote: Die Smarty-Tricks schaue ich mir mal, an. Ich muss an der Stelle sagen, mit Smarty
hatte ich vor dem CMS nichts zu tun, die gefallen mir immer besser.
Smarty ist cool (auch wenn nicht jeder dieser Meinung ist) - ich entdecke jeden Tag noch etwas neues.
PS: was die Dokumentation betrifft, auch ich habe nicht soooo viel Zeit, muss ab und zu
Geld verdienen; wenn aber Interesse besteht, da mitwerkeln zu können, gerne.
Hilfe ist immer willkommen.
maninweb

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hi nochmal...
Hilfe ist immer willkommen.
Dann stellt sich die Frage, wie, wo und was muss man unternehmen?

Gruß

PS: ich bin jetzt gleich weg und erst morgen wieder da.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by antibart »

cyberman wrote:
Ich weiss, mir fehlt einfach die Zeit  :-\ ... (schließlich will man ja keinen Schrott abliefern)
Ja sicher ... das geht ja nicht gegen Dich. Der Thema steht ja schon seit Ewigkeiten - also lange bevor meiner Anfrage damals - in der ToDo Liste.

Ich versuche mal, meine PHP-Partneriin zu überreden, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Vielleicht kann ich sie überzeugen. 
maninweb

Re: Erfahrungen bei der Umsetzung meiner Site mit dem CMS

Post by maninweb »

Hi zusammen...

mal so ein paar Tipps, vielleicht nützen sie ja jemanden  ;)

Die Templates sind in der Tat dank Smarty-Programmierung deutlich weniger geworden. Auf eines reduzieren ging nicht,
da DE, EN und FR unterschiedliche Inhalte erhalten (haben oder werden). Wenn man die Seiten Aliase aber konsequent
durchbenennt, kam man sich viel Tipperei sparen, hier mal ein Beispiel...

Code: Select all

<!--	Excel Sharp IGM -->
	<li>{cms_selflink page="de_products_ep_igm" class="menue_item_child"}</li>
	{if $page_alias|truncate:18:"":true eq "de_products_ep_igm"}
	<li>{ChildMenueLink page="de_products_ep_igm_modules" class="menue_item_subchild"}</li>
	<li>{ChildMenueLink page="de_products_ep_igm_tools" class="menue_item_subchild"}</li>
	<li>{ChildMenueLink page="de_products_ep_igm_screens" class="menue_item_subchild"}</li>
	{/if}
Die Smarty Funktion truncate schneidet hier den Alias Namen ab dem 19 Zeichen ab. Somit würden, wenn man sich auf
der Unterseite "Produkte - IGM" befindet, die Unterpunkte mit angezeigt; ansonsten nicht. Geht natürlich nur, weil alle
Unteraliase mit de_products_ep_igm anfangen.

Habe vor kurzem einen Blog auf meiner Site eingerichtet. Jetzt wollte ich ausgewählte Beiträge des Blog auch in Englisch
und Französisch veröffentlichen. Ausserdem sollten News sowohl in DE, EN und FR möglich sein. Ich habe mir dafür mal
News-Kategorien angelegt, die die Sprache aals jeweiligen Präfix haben; also de_news, en_news und fr_news. In meiner
Sidebar sollen je nach Sprache die passenden News oder Blog-Einträge angezeigt werden. Das kann man dann im Detail
oder Summary Template zum Beispiel so lösen...

Code: Select all

{foreach from=$items item=entry}
	{if $entry->category eq $entry->language|lower|cat:"_news"}
	<div class="sidebar_link">
	<span class="sidebar_date">{$entry->formatpostdate}</span><br />
	<a href="{$entry->link}">{eval var=$entry->summary}…</a><br />
	</div>
	{/if}
:
:
Ihr seht eine Variable "language", das ist nichts anderes als ein Feld, welches im News-Admin in der Felddefinition
angelegt wurde. Brauche also nur beim Anlegen eines Eintrages de, en oder fr anzugeben. Die Smarty Funktion
lower wandelt das Feld in Kleinbuchstaben um und cat hängt "_news" dran. Damit wäre der Filter in der Schleife
de_news bei einem deutschen Beitrag.

Was jetzt noch auf meiner Site fehlt, ist das Suchmodul dazu zu bringen, nur im entsprechenden Sprachbereich zu
suchen. Da habe ich noch keine Lösung zu; vielleicht weiss ja einer was. Ach so, das Tagmodul müsste dann auch
angepasst werden.

Grüße & schöne Ostern noch.
Post Reply

Return to “German - Deutsch”