seit kurzem ist mein WYSIWYG-Editor kaputt, er nimmt kein html mehr an. wenn ich versuche dort was einzugeben ist alles leer. seite weg - html weg.

wer kann helfen?
viele grüße
elke
Wie jetzt? HTML???ridgebackshop wrote: seit kurzem ist mein WYSIWYG-Editor kaputt, er nimmt kein html mehr an. wenn ich versuche dort was einzugeben ist alles leer. seite weg - html weg.![]()
eben genau vor diesem Problem stehe ich jetzt auch. FF = alles wunderbar, IE = wunderbares eigenleben inkl. ignorierter zeilenumbrüche, abstände etc. TinyMCE hat bei mir ebenfalls die Angewohnheit ein Eigenleben zu entwickeln und nach eigenem Ermessen über den Code zu entscheiden...myrrrdin wrote: ...redet Ihr von den unzähligen Editor Problemen im Explorer (Zeilenabstände werden nicht richtig ins HTML übertragen und so weiter)
Ähmm, Zeilenabstände sollten eigentlich primär via CSS definiert werden.myrrrdin wrote: Zeilenabstände werden nicht richtig ins HTML übertragen
Jain. TinyMCE hat vielmehr eine große Anzahl von Optionen, die über die Tiny-Administration gesteuert werden können wie zum Beispiel das Filtern von Word-Formatierungen oder die Quellcode-Formatierung an sich.Sound_City wrote: TinyMCE hat bei mir ebenfalls die Angewohnheit ein Eigenleben zu entwickeln und nach eigenem Ermessen über den Code zu entscheiden...
Meinst du mit langen Leerzeichen die geschützen Leerzeichen?myrrrdin wrote: Firefox hat wie gesagt lange Leerzeichen gekillt,
-----------cyberman wrote:Ähmm, Zeilenabstände sollten eigentlich primär via CSS definiert werden.myrrrdin wrote: Zeilenabstände werden nicht richtig ins HTML übertragen
------------
Ja - nur der Editor soll das vermutlich auch umsetzen können, da er ja ein WYSIWYG - Editor ist, so das ich was ich sehe, bekomme wenn ich was ändere. Das klappt nicht immer.
-------------
Sound_City wrote: TinyMCE hat bei mir ebenfalls die Angewohnheit ein Eigenleben zu entwickeln und nach eigenem Ermessen über den Code zu entscheiden...
-------------
Jupp - und nicht nur durch die Definition wie der Editor arbeitet.
------------
Jain. TinyMCE hat vielmehr eine große Anzahl von Optionen, die über die Tiny-Administration gesteuert werden können wie zum Beispiel das Filtern von Word-Formatierungen oder die Quellcode-Formatierung an sich.
-------
Jupp - trotzdem zerhackt der Editor da Leerzeilen - wenn man sie mit Enter im Editor eingibt.
--------
Häufig erschließt sich der Sinn einer Option auch nicht ohne weiteres.
--------
Das mag sein, da muss man dann nochmal nachdenke :-]
Ich zumindest ...... oder testen .....
--------
Meinst du mit langen Leerzeichen die geschützen Leerzeichen?myrrrdin wrote: Firefox hat wie gesagt lange Leerzeichen gekillt,
bei mir funktioniert das mit embed nicht. ich kann zwar am ladebalken erkennen das das iframe geladen wird. leider kann ich jedoch nichts sehen. an was liegt das?NaN wrote:
Aha!
Gerade bei iFrames hat der Tiny MCE so seine Probleme.
Ich weiß leider nicht woran das liegt.
(Möglicherweise haben andere WYSIWYG-Editoren die ebenfalls.)
Dafür gibt es allerdings auch die Möglichkeit, iFrames mit Hilfe des {embed}-Tags einzufügen.
Das ist meiner Meinung nach wesentlich einfacher.
Einfach
{embed url="Deine url fürs iFrame" width="..." height="..."}
in den Editor eingeben und fertig.
Könnte sein, dass Du diesen Tag noch etwas modifizieren musst.
Im Quelltext stand mal was von "display:none".
Hab den Grund dafür nicht verstanden. Hatte wohl was mit JaveScript und automatischer Höhe des iFrames zu tun. Hat bei mir aber nie funktioniert. Deshalb habe ich die Zeile rausgenommen.
Damit Du an die Inalte der Seiten noch rankommst, deaktiviere mal in den Persönlichen Einstellungen den WYSIWYG-Editor generell, oder deinstalliere ihn mal kurzzeitig.
cyberman wrote:
Kleiner Hinweis - bei Einsatz des embed Tags MUSS in den -Bereich {embed header=true} rein ... ohne hat es bei mir den Iframe nicht angezeigt.