Vorgehensweise bei Serverumzug

Hilfe zur Installation
snaft

Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hallo alle zusammen!
Ich bin gerade dabei, eine fertig eingerichtet CMSms Installation auf den endgültigen Server zu transferieren. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das so richtig vorhabe, da ich mir das meiste aus dem englischen Forum abgeschaut habe.
Also ich stelle es mir so vor:

-1- Ich habe die Datenbank mit den jetzt bestehenden Namen exportiert und auf meinem Rechner als sql Datei gespeichert
-2- Ich habe mir die config.php angeschaut, und glaube zu wissen, welche Pfade ich alle ändern muss(path und image settings)
-3- Ich werde das komplette Test-Verzeichnis auf den neuen Server kopieren, und dann die geänderte config.php aufspielen

Jetzt meine Zweifel:

Wie binde ich die Datenbank, die, so wie ich glaube, bei dem neuen Provider anderst heisst, richtig ein ?
Da bin ich mir echt unsicher.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen ?

Liebe Grüße,
Kay
cyberman

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by cyberman »

Hier schon gelesen?

http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... _Server/de

Ansonsten musst du diese Werte in deiner config.php anpassen:

$config['dbms'] = 'mysql';
$config['db_hostname'] = 'localhost';
$config['db_username'] = 'username_der_datenbank';
$config['db_password'] = 'passwort_datenbank';
$config['db_name'] = 'name_der_datenbank';

Unter Umständen kann auch der Wert $config['db_hostname'] anders sein.
Last edited by cyberman on Thu Oct 12, 2006 2:05 pm, edited 1 time in total.
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hey Cyberman!

Erstmal vielen Dank für deinen Tipp. Großartig! Klappt schon ganz gut, bis auf folgenden misslichen Umstand:

SQL-Befehl:

-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 2.6.2-Debian-3sarge1
-- http://www.phpmyadmin.net
--
-- Host: db.planet-school.de
-- Erstellungszeit: 12. Oktober 2006 um 15:44
-- Server Version: 4.1.11
-- PHP-Version: 5.0.5-Debian-0.8~sarge1
--
-- Datenbank: `m3897-2`
--
CREATE DATABASE `m3897-2` DEFAULT CHARACTER SET latin1 COLLATE latin1_swedish_ci

Und als Fehlermeldung kommt das:
#1064 - You have an error in your SQL syntax.  Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'DEFAULT CHARACTER SET latin1 COLLATE latin1_swedish_ci' at line

Dieses geschieht alles, in dem Moment, wenn ich versuche, meine alte SQL Datenbank bein neuen Server zu importieren...
(Fügen Sie dort im Textfeld SQL-Befehle mit Strg-V den gerade kopierten Abzug wieder ein und bestätigen dies mit OK., aus deinem Link!)
Hilfe? Würd mich freuen...
Kay
Piratos

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by Piratos »

ich würde mal
DEFAULT CHARACTER SET latin1 COLLATE latin1_swedish_ci
weg lassen.

Vielleicht kann deine MysqlDB keinen schwedischen Charaktersatz.
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hallo, dabin ich wieder!

Jetzt habe ich diese Anweisung herausgenommen, und bekomme jetzt dieses....was auch immer mir das sagen sollte ?!


ERROR: C1 C2 LEN: 1 2 289
STR: »

CVS: $Id: sqlparser.lib.php,v 2.36 2005/08/08 20:22:11 lem9 Exp $
MySQL: 4.0.27-standard-log
USR OS, AGENT, VER: Win MOZILLA 5.0
PMA: 2.6.4-pl3
PHP VER,OS: 4.3.10-200.schlund.1 Linux
LANG: de-iso-8859-1
SQL: -- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 2.6.2-Debian-3sarge1
-- http://www.phpmyadmin.net
--
-- Host: db.planet-school.de
-- Erstellungszeit: 12. Oktober 2006 um 18:14
-- Server Version: 4.1.11
-- PHP-Version: 5.0.5-Debian-0.8~sarge1
--
-- Datenbank: `m3897-2`
--
CREATE DATABASE `m3897-2`

----ENDE DER AUSGABE----

SQL-Befehl:

-- phpMyAdmin SQL Dump -- version 2.6.2-Debian-3sarge1 -- http://www.phpmyadmin.net -- -- Host: db.planet-school.de -- Erstellungszeit: 12. Oktober 2006 um 18:14 -- Server Version: 4.1.11 -- PHP-Version: 5.0.5-Debian-0.8~sarge1 -- -- Datenbank: `m3897-2` -- CREATE DATABASE `m3897-2`

MySQL meldet: Dokumentation
#1064 - You have an error in your SQL syntax.  Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 2.6.2-Debian-3sarge1
-- ht

Und nun ? fragt Kay !
cyberman

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by cyberman »

Hmm, versuch mal, die DB manuell zu erstellen, lösch die CREATE DATABASE Anweisung raus und importier dann die SQL ...
m266

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by m266 »

Ich habe mit diesem Thema schon einige Erfahrungen gesammelt und würde dir folgendes empfehlen:

- Kopiere die Dateien des CMS auf den Server
- Lege die DB neu an (mit phpmyadmin)
- Installiere das CMS über den Aufruf der Domain (ohne Beispielseiten)
- Exportiere die vier Dateien "cms_content..." und das Template aus dem bisherigen Web
- Importiere alles in das neue Web
- Nehme noch kleine Anpassungen (Tags usw.) vor
- Export und Import des Uploads-Ordner
- Fertig

Das hat den Vorteil, dass deine config.php gleich richtig angelegt wird und du in Ruhe alle Restarbeiten ausführen kannst. Auf diese Weise habe ich schon viele Sites umgezogen.

Bei einem Update (z.B. von 0.13 nach 1.0.2) gehe ich aus Sicherheitsgründen ähnlich vor:
- Installation des neuen Webs in einen Ordner im Webroot
- Wenn nur eine DB vorhanden ist, lege ich die neuen Tabellen mit dem Präfix "cms102_" an
- Wie oben angegeben die Seiten und das Template importieren
- Restarbeiten (Tags usw.)
- Export und Import des Uploads-Ordner
- Alles überprüfen
- Wenn OK, die Pfade der neuen config.php anpassen
- Den vorhandenen Ordner des CMS im Webroot umbenennen
- Dem neuen Ordner im Webroot den Namen des vorhandenen Ordners geben
- Die Seiten im Browser testen

Mit dieser Methode habe ich jederzeit eine Rückfalloption, falls etwas nicht OK ist. Dazu wird einfach der aktive Ordner im Web umbenannt und der frühere Ordner bekommt wieder seinen alten Namen. Das geht dann fast "auf Knopfdruck".

Gruß m266
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Guten Morgen!

Also, was soll ich sagen. Ich habe jetzt die Tabellen manuell importiert und das hat schon mal geklappt.

Na klar, geht die Problematik jetzt weiter. Ich kann die Seite nicht aufrufen. Komischerweise aber die
admin. Das geht!

Jetzt weiß ich natürlich auch, dass dieses an den Pfadangaben in der config.php liegen MUSS. Kann aber leider
den Fehler noch nicht finden.

Code: Select all

<?php


#CMS Made Simple Configuration File

#Please clear the cache (Site Admin->Global Settings in the admin panel)
#after making any changes to path or url related options

#-----------------
#Database Settings
#-----------------

#This is your database connection information.  Name of the server,
#username, password and a database with proper permissions should
#all be setup before CMS Made Simple is installed.
$config['dbms'] = 'mysql';
$config['db_hostname'] = 'xxxx.puretec.de';
$config['db_username'] = 'xxxxxxxxxxxx';
$config['db_password'] = 'xxxxxxx';
$config['db_name'] = 'xxxxxxxxxxx';

#If app needs to coexist with other tables in the same db,
#put a prefix here.  e.g. "cms_"
$config['db_prefix'] = 'cms_';

#Use persistent connections?  They're generally faster, but not all hosts
#allow them.
$config['persistent_db_conn'] = false;

#Use ADODB Lite?  This should be true in almost all cases.  Note, slight
#tweaks might have to be made to date handling in a "regular" adodb
#install before it can be used.
$config['use_adodb_lite'] = true;

#-------------
#Path Settings
#-------------

#Document root as seen from the webserver.  No slash at the end
#e.g. http://blah.com
$config['root_url'] = 'http://www.nord-spedition.de/bestdriver';

#Path to document root. This should be the directory this file is in.
#e.g. /var/www/localhost
$config['root_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver';

#Name of the admin directory
$config['admin_dir'] = 'admin';

#Where do previews get stored temporarily?  It defaults to tmp/cache.
$config['previews_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/tmp/cache';

#Where are uploaded files put?  This defaults to uploads.
$config['uploads_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads';

#Where is the url to this uploads directory?
$config['uploads_url'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads';

#---------------
#Upload Settings
#---------------

#Maxium upload size (in bytes)?
$config['max_upload_size'] = 5000000;

#Permissions for uploaded files.  This only really needs changing if your
#host has a weird permissions scheme.
$config['default_upload_permission'] = '664';

#------------------
#Usability Settings
#------------------

#Allow smarty {php} tags?  These could be dangerous if you don't trust your users.
$config['use_smarty_php_tags'] = false;

#CMSMS Debug Mode?  Turn is on to get a better error when you
#see {nocache} errors.
$config['debug'] = false;

#Automatically assign alias based on page title?
$config['auto_alias_content'] = true;

#------------
#URL Settings
#------------

#Show mod_rewrite URLs in the menu?
$config['assume_mod_rewrite'] = false;

#Extension to use if you're using mod_rewrite for pretty URLs.
$config['page_extension'] = '';

#If you don't use mod_rewrite, then would you like to use the built-in
#pretty url mechanism?  This will not work with IIS and the {metadata} tag
#should be in all of your templates before enabling.
$config['internal_pretty_urls'] = true;

#If you're using the internal pretty url mechanism or mod_rewrite, would you like to
#show urls in their hierarchy?  (ex. http://www.mysite.com/parent/parent/childpage)
$config['use_hierarchy'] = true;

#If using none of the above options, what should we be using for the query string
#variable?  (ex. http://www.mysite.com/index.php?page=somecontent)
$config['query_var'] = 'page';

#--------------
#Image Settings
#--------------

#Which program should be used for handling thumbnails in the image manager.
#See http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel/Content/Image_Manager for more
#info on what this all means
$config['image_manipulation_prog'] = 'GD';
$config['image_transform_lib_path'] = '/usr/bin/ImageMagick/';

#Default path and URL for uploaded images in the image manager
$config['image_uploads_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images';
$config['image_uploads_url'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images'; 

#------------------------
#Locale/Encoding Settings
#------------------------

#Locale to use for various default date handling functions, etc.  Leaving
#this blank will use the server's default.  This might not be good if the
#site is hosted in a different country than it's intended audience.
$config['locale'] = '';

#In almost all cases, default_encoding should be empty (which defaults to utf-8)
#and admin_encoding should be utf-8.  If you'd like this to be different, change
#both.  Keep in mind, however, that the admin interface translations are all in
#utf-8, and will be converted on the fly to match the admin_encoding.  This
#could seriously slow down the admin interfaces for users.
$config['default_encoding'] = '';
$config['admin_encoding'] = 'utf-8';

#---------------------------------------------
#Use the old stylesheet logic?  It's much slower, but it works with older
#versions of CMSMS.  You'll also need this set to true if there is a module
#that uses a stylesheet callback.  Leave it as false instead you really
#need it.
$config['old_stylesheet'] = false;

# URL of the Admin Panel section of the User Handbook
$config['wiki_url'] = 'http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel';

#Not used anymore... kept around, just in case
$config['disable_htmlarea_translation'] = false;
$config['use_Indite'] = true;
?>
Also, im Endeffekt kann ich jede Datei manuell im Browser aufrufen. Sei es nun die admin oder das Stylesheet. Sobald ich da den regulären Pfad eingebe, erscheint die Datei. Mache ich dies nun beispielsweise mit der index.php, dann funktioniert es nicht ?

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Kay
Last edited by snaft on Fri Oct 13, 2006 8:49 am, edited 1 time in total.
cyberman

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by cyberman »

Moin moin,

kann es evtl. sein, dass deine Nacht zu lang war  ;D ? Du hast gerade deine komplette config.php hier gepostet (einschließlich der Daten für den DB-Zugang) !!!

Zum Glück hab ich gerade rein geschaut, sonst hätte ein "schlimmer Finger" mit deiner DB PingPong spielen können. Hab soweit alles unkenntlich gemacht.

Ich hab auf die Schnelle 2 Fehler gefunden:
snaft wrote: #Where is the url to this uploads directory?
$config['uploads_url'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads';
besser:
#Where is the url to this uploads directory?
$config['uploads_url'] = 'http://www.nord-spedition.de/bestdriver/uploads';
und
#Default path and URL for uploaded images in the image manager
$config['image_uploads_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images';
$config['image_uploads_url'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images';
besser
#Default path and URL for uploaded images in the image manager
$config['image_uploads_path'] = '/homepages/37/d16555975/nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images';
$config['image_uploads_url'] = 'http://www.nord-spedition.de/bestdriver/uploads/images';
Nach den Änderungen  solltes du das Leeren des Caches nicht vergessen ...
Last edited by cyberman on Fri Oct 13, 2006 9:09 am, edited 1 time in total.
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hallo unermüdlicher Cyberman!  ;)

Erstmal vielen Dank für deine weiteren Tipps. Ja, die Nacht war sehr lange, der Grund hierfür sollte Dir ja bekannt sein..
Aber wer spielt denn heutzutage noch Ping Pong ;-)

So, Spass beiseite jetzt aber. Habe die Änderungen gemacht, kann den Cache aber nicht leeren, da ich nicht mehr
in die Admin Oberfläche komme. Passwort nicht korrekt. Super!

Also, jetzt mein neuer Ansatz: Wie wäre es denn, wenn ich das CMS ganz regulär auf dem Verzeichnis installiere und dann
die Datenbank importiere ? Templates und CSS aus dem alten System importiere.

Ich weiß ja nicht, wie es Dir geht, aber ich steh kurz vor dem KO. Bin an meine Grenzen gekommen quasi. Was mich aber antreibt ist der Wille, es irgendwie hinzubekommen.

Bekommen wir das hin ? Fragt Kay!
cyberman

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by cyberman »

snaft wrote: Aber wer spielt denn heutzutage noch Ping Pong ;-)
Na gut, dann eben JoJo (kennt das überhaupt noch einer)  ;D ...
Habe die Änderungen gemacht, kann den Cache aber nicht leeren,
Kannst du doch  :) - du musst nur manuell die Verzeichnisse tmp/templates_c und tmp/cache löschen.
Also, jetzt mein neuer Ansatz: Wie wäre es denn, wenn ich das CMS ganz regulär auf dem Verzeichnis installiere und dann
die Datenbank importiere ?
Da du schon in der Administration unterwegs warst, gehe ich davon aus, dass der Import der DB funktioniert hat, so dass das bereits erledigt wäre.

Schieb mal noch das Verzeichnis /install auf den Server und lösche den Inhalt der config.php (trotz allem Sicherungskopie nicht vergessen). Dann setz die Schreibrechte für die config.php setzen (777). Anschließend rufst du mit http://www.nord-spedition.de/bestdriver die Installationsprozedur auf. Im Schritt 3 deaktivierst du die im angehangenen Bild gekennzeichneten Felder. Damit bleibt dir der existierende Inhalt der DB erhalten. Den Rest erledigst du wie gehabt ...
Was mich aber antreibt ist der Wille, es irgendwie hinzubekommen.
Nur am Widerstand wächst die Kraft  :D.

[gelöscht durch Administrator]
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hey Cyberman!

Erstmal vielen Dank für deine unendliche Geduld, aber es funktioniert immer noch nicht.
Ich habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast, alles wird installiert und ich werde beglückwünscht zur neuen CMSms Installation.

Rufe ich die Seite dann auf, erscheint einfach nur...die Seite kann nicht aufgerufen werden. Nehme ich direkte Pfade, wie z.B. zum Adminbereich, komme ich hin. Allerdings kann ich mich im Adminbereich wieder nicht einloggen.

So langsam neige ich dazu, aufzugeben. Muß ich ganz ehrlich sagen. Das kann doch alles nich so schwer sein, oder ?

KaY
cyberman

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by cyberman »

snaft wrote: Rufe ich die Seite dann auf, erscheint einfach nur...die Seite kann nicht aufgerufen werden.
Hast du die Lösung von m266 schon versucht (CMSms komplett neu installieren (mit Überschreiben der DB) und dann die 5 DB-Tabellen manuell importieren) ?
Das kann doch alles nich so schwer sein, oder ?
Im Gegenteil - ist alles megasimple und ich hatte noch nie Probleme damit ...
Piratos

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by Piratos »

Ich habe den Verdacht  als wenn eine Datenbank angelegt werden soll  mit dem Namen von der Datenbank vom  Server_ alt  (so würde es bei einem Backup drin stehen) um dann den Rest des Backups einzuspielen.

In der Regel hat Puretec bereits eine Datenbank mit dem Namen XYZ und darauf soll wohl der Rest eingespielt werden.

Dann muss die Anweisung zur Anlage der Datenbank gelöscht werden, da anzunehmen ist, das  keine Rechte zur beliebigen Anlage einer neuen Datenbank vorhanden sind.
snaft

Re: Vorgehensweise bei Serverumzug

Post by snaft »

Hallo alle zusammen!

Ich werde jetzt mal die Alternative von m266 ausprobieren. Folgende Fragen hätte ich wohl...

-1- Er/Du sprich(s)t von vier cms_content...Dateien. Ich habe nur drei in meiner DB
-2- Wäre es nicht klug von mir, gleich die neueste Version1.0.2 zu installieren, anstatt der 0.13 ? Könnte es da zu erneuten Problemen mit der neueren Version und der alten Datenbank kommen?

Freu mich auf Antworten, damit ich dann schnurstracks loslegen kann...

mit den besten Grüßen,
KaY
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”