Das Module Search habe ich bei einer Einstellung von max_execution_time=360 bis zur Zeile 1110 ( echo 'Index Search...';) installiert bekommen, dann stand das Install - warum aber im Install ein reindex angefangen werden soll, bei einer Installation die gerade durchgeführt wurde - mehr als fraglich. Da keine notwendigen Dinge mehr vom install zu machen war, lief die komplette Installation und auch das Search funktionierte.
Dennoch , der Einsatz vonm Module Search mit Sqlite absolut nicht zu empfehlen.
Ich vermute stark, dass der Wunsch nach einer max_execution_time=60 aus dem Einsatz von module Search herrührt und was bei langsamen Servern ebenfalls unter Mysql zu einem Abriss führen kann.
Aus dem Grunde würde ich im allgemeinen von diesem Module die Finger lassen, da gerade bei grossem Volumen das alles nicht mehr kalkulierbar wird.
Nachtrag:
http://www.sergeant.org/sqlite_vs_pgsync.html gibt es einen Vergleich mit Postgresql (PG ist eigentlich immer ein Tick schneller als Mysql).
Einen weiteren Vergleich gibt es hier:
http://sqlite.org/speed.html
Bei einer Vielzahl von einfachen Inserts ist Sqlite langsam - es bevorzugt den Einsatz von Transaktionen, da ist es sehr schnell.
Was das Module Search betrifft, werden da eine Menge inserts bei der Installation gemacht.
Transaktionen einzusetzen ist von Vorteil aber mit Mysql - Standard nicht zu machen (Mysqli oder PG oder Sqlite geht).
Zum anderen hätte das Module Search ein ziemliches Problem damit, da das Module diesen Teil normal nicht selbst macht, es den Modulen mit entsprechender Funktion überlässt. Leider muss ich sagen, das Search überhaupt nicht auf die Zukunft orientiert ist, denn es ist nur eine Frage der Zeit, wenn Transaktionen wegen Wegfall der alten Mysql Versionen generell möglich sind.
Man hätte zumindest über die Abfrage der config bzw des darin gespeicherten und verwendeten Datenbanksystems zweigleisig fahren sollen.