1.02 und Sqlite

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
Piratos

1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

Code: Select all

$config['dbms'] = 'sqlite';
$config['db_hostname'] = 'c:\www\xampp\htdocs\102sqlite\cms.dat';
$config['db_username'] = 'admin';
$config['db_password'] = 'admin';
$config['db_name'] = 'c:\www\xampp\htdocs\102sqlite\cms.dat';
Es läuft aber nicht alles.

1. Adodb Lite hat im Bereich Sqlite diverse Macken und zwar sind da massive Fehler enthalten
2. Adodb (also die grosse) funktioniert in der Hinsicht
3. BuildIn Search ist so nicht verwendbar (Pisearch dagegen funzt)
4. Einige kleinere Fehler im Bereich der bei Smarty registrierten Funktionen müssen beseitigt werden.

und dann ist gut, habe bislang keine weiteren Probleme ermittelt.

Im übrigen - da die CMS sowieso nicht unter 16 MB zu empfehlen ist, habe ich nun in das adodb lite Verzeichnis das original grosse Adodb kopiert - arbeitet problemlos.

Sobald die Kleinigkeiten ( siehe 4) beseitigt sind (bei meiner Testversion ist es erledigt) läuft CMSMS 1.02  ohne jegliche Auffälligkeiten und sehr gut.
Last edited by Piratos on Sat Oct 07, 2006 6:52 pm, edited 1 time in total.
Piratos

Re: 1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

So - ich habe eine allgemein gültige Lösung gefunden, wie man mit 1.02 und Sqlite arbeitet.

Diese Lösung ist von jedermann mit wenigen Handgriffen zu machen.

Die Anleitung gibt es hier:  http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg38904

Bei mir arbeitet Sqlite rund 50% schneller als Mysql.

Das Module Search ist nicht verwendbar.
Beim Installversuch dieses Modules reicht selbst eine max_execution_time von 60 Sekunden nicht aus.
Lokal kann da sogar der Server absemmeln.

Ich habe bei den Standardmodulen keinerlei Probleme feststellen können, die auf Sqlite zurückzuführen wären.
Piratos

Re: 1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

Wenig spektakulär, da natürlich optisch das Gleiche zu sehen sein muss wie z.B. unter mysql - hier ein Screenshoot als "Nachweis" das es läuft.

Ich habe da auch mal das Guestbook eingebunden , da dieses Module bereits mehrere tausend Mal im Einsatz zu sein scheint und auch das läuft einwandfrei.

[gelöscht durch Administrator]
Piratos

Re: 1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

Das Module Search habe ich  bei einer Einstellung von max_execution_time=360  bis zur Zeile 1110  ( echo 'Index Search...';) installiert bekommen, dann stand das Install - warum aber im Install ein reindex angefangen werden soll, bei einer Installation die gerade durchgeführt wurde - mehr als fraglich.  Da keine notwendigen Dinge mehr vom install zu machen war, lief die komplette Installation und auch das Search funktionierte.

Dennoch , der Einsatz vonm Module Search mit Sqlite absolut nicht zu empfehlen.
Ich vermute stark, dass der Wunsch nach einer max_execution_time=60 aus dem Einsatz von module Search herrührt und was bei langsamen Servern ebenfalls unter Mysql zu einem Abriss führen kann.

Aus dem Grunde würde ich im allgemeinen von diesem Module die Finger lassen, da gerade bei grossem Volumen das alles nicht mehr kalkulierbar wird.

Nachtrag: http://www.sergeant.org/sqlite_vs_pgsync.html  gibt es einen Vergleich mit Postgresql (PG ist eigentlich immer ein Tick schneller als Mysql).

Einen weiteren Vergleich gibt es hier: http://sqlite.org/speed.html

Bei einer Vielzahl von einfachen Inserts ist Sqlite langsam  - es bevorzugt den Einsatz von Transaktionen, da ist es sehr schnell.

Was das Module Search betrifft, werden da eine Menge inserts bei der Installation gemacht.

Transaktionen einzusetzen ist von Vorteil aber mit Mysql - Standard nicht zu machen (Mysqli oder  PG oder Sqlite geht).

Zum anderen hätte das Module Search ein ziemliches Problem damit, da das Module diesen Teil normal nicht selbst macht, es den Modulen mit entsprechender Funktion überlässt.  Leider muss ich sagen, das Search überhaupt nicht auf die Zukunft orientiert ist, denn es ist nur eine Frage der Zeit, wenn Transaktionen wegen Wegfall der alten Mysql Versionen  generell möglich sind.

Man hätte zumindest über die Abfrage der config bzw des darin gespeicherten und verwendeten Datenbanksystems  zweigleisig fahren sollen.
Last edited by Piratos on Sun Oct 08, 2006 3:25 pm, edited 1 time in total.
Piratos

Re: 1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

Und das es funzt gibt es hier zu sehen:  http://piratos.byethost33.com/cmsms/

alles auf einem free webhoster - und die Werte sind nicht schlecht.
Piratos

Re: 1.02 und Sqlite

Post by Piratos »

Dass Adodb Lite mit Sqlite nicht funzt ist natürlich unbefriedigend.

Und so habe ich angefangen den Developer von Adodb Lite zu "nerven" in der Hoffnung, es wird vielleicht nicht solange dauern, bis er die Bugs beseitigt hat.
cyberman

Re: 1.02 und Sqlite

Post by cyberman »

Hab grad gesehen, dass deine Änderungen auch schon im SVN sind :) ...
Post Reply

Return to “German - Deutsch”