Ich habe vor ein paar Tagen Kontakt mit einer Firma gehabt in der ich vor vielen Jahren eine lange Zeit beschäftigt war.
Die setzen inzwischen eine CMS von http://www.icms.ch ein.
Wer sich die Website ansieht, der findet dort zwar keine Preise aber eine Auflistung der Module und der Fähigkeiten.
Wer denn nun die Gelegenheit hat sich das Produkt einmal anzusehen, wird feststellen, dass man das fast alles gut mit CMSMS erledigen kann.
Aber - die icms fängt so bei 10.000 Euro an mit erheblichen Jahreskosten.
Aber - diese ICMS arbeitet - obwohl ein Layersystem für eine reichliche Anzahl von DB's eingesetzt wird - bereits ab 8 MB Servereinstellung problemlos und beschränkt sich damit vom Einsatz her nicht auf "Superserver".
Da landen wir mal wieder beim Kernpunkt - eine Opensource muss nicht alles, was man mit PHP kann auch realisieren um so den Speicherbrdarf explosionsartig zu steigern - das aber scheint ein grundsätzliches Leiden bei Opensource zu sein - alle wollen sie rein packen was geht vielleicht auch um zu zeigen, was sie als Coder so können.
Ein wenig kommerzielles Denken - vielleicht - sparsam mit den Resourcen umgehen - wäre nicht schlecht.
So gerät man nicht zwangsläufig in die Gefahr eine riesige Anzahl von möglichen Anwendern eines solchen Produktes einfach auszusperren, nur weil man auf Wolke Nummer 7 schwebt, weil man nun zeigz, dass man mit modernsten Mitteln programmiert.
Kommerzielle CMS
Re: Kommerzielle CMS
Kann ich auch nicht so richtig verstehen - einen Schritt vor (->AdoDB lite) und zwei zurück (CMSms V1)
.
Du hattest ja schon mit den letzten CMSms-Versionen ein Profiling durchgeführt ... wo genau hängt es denn bei der aktuellen Beta-Version? Hast Du evtl. fürs Forum noch ein paar Tuning-Tipps (außer den üblichen Verdächtigen
)?

Du hattest ja schon mit den letzten CMSms-Versionen ein Profiling durchgeführt ... wo genau hängt es denn bei der aktuellen Beta-Version? Hast Du evtl. fürs Forum noch ein paar Tuning-Tipps (außer den üblichen Verdächtigen

Re: Kommerzielle CMS
Ich habe bei der aktuellen Beta kein Profiling mehr gemacht, da ich im wesentlichen nur noch an meinen wenigen bereits laufenden Projekten hängen werde und das soll es eigentlich hier schon sein. Bemühungen wie Profiling , Tuning etc. sind hier nur von sehr kurzer Erfolgsdauer, das was man bei der einen Version rausholt wird in der nächsten verballert.
Die Version 1. werde ich persönlich auch nicht mehr den Leuten empfehlen, die mich nach einer CMS fragen werden, da diese bis auf Ausnahmen alle Standarddomains mit PHP und Mysql haben und mit den berühmten 8 MB . Bei der Börse würde man die Empfehlung geben müssen - verkaufen.
Was das Schema F hier betrifft, kann ich nur sagen Lite ist nun völlig überflüssig geworden, da ich bei 12 oder 16 MB problemlos auch die Adodb Originalversion fahren kann und die ist besser gepflegt.
Der Geschwindigkeitszuwachs bei Lite liegt im Schnitt bei 0,04 bis 0,06 Selunden (aber RAM deutlich weniger) und auf die kann man dann auch noch pfeifen.
Die Version 1. werde ich persönlich auch nicht mehr den Leuten empfehlen, die mich nach einer CMS fragen werden, da diese bis auf Ausnahmen alle Standarddomains mit PHP und Mysql haben und mit den berühmten 8 MB . Bei der Börse würde man die Empfehlung geben müssen - verkaufen.
Was das Schema F hier betrifft, kann ich nur sagen Lite ist nun völlig überflüssig geworden, da ich bei 12 oder 16 MB problemlos auch die Adodb Originalversion fahren kann und die ist besser gepflegt.
Der Geschwindigkeitszuwachs bei Lite liegt im Schnitt bei 0,04 bis 0,06 Selunden (aber RAM deutlich weniger) und auf die kann man dann auch noch pfeifen.