Das kann er natürlich auch online - bedarf aber eines gewissen Umstandes, da er sich den Quellcode seiner zu prüfenden Seite über den Browser anzeigen lassen muss, diesen in den W3 Validator kopieren und dann validieren muss.
Der lokale Validator muss her und wie man das unter Xampp für Windows macht nun in mehrerern Teilen:
1. Teil von Apachefriedns das Perl Addon downloaden und installieren - bei Erfolg kann man dann localhost aufrufen und erhält über den Menüeintrag Perl in etwas folgende Meldung und es müssen alle lokalen Links funktionieren:
Das Perl Addon sind rund 28 MB und somit für Normalsurfer ohne DSL kein Pappenstiel, deswegen Fortsetzung folgt.PERL 5.8.7
Apache Modul: PERL/2.0.2
Endungen: .pl
Dokumentverzeichnis: \htdocs\modperl\
Konfigurationsdateien: \apache\conf\perl.conf + \apache\conf\startup.pl
Beispiele: \htdocs\modperl\modperl.pl | Alias: http://localhost/perl/modperl.pl
Endungen: .asp
Dokumentverzeichnis: \htdocs\modperlasp\
Konfigurationsdateien: \apache\conf\perl.conf
Beispiele: \htdocs\modperlasp\loop.asp | Alias: http://localhost/asp/loop.asp
Endungen: .cgi
Dokumentverzeichnis: \cgi-bin\
Konfigurationsdateien: \apache\conf\httpd.conf
Beispiele: \cgi-bin\perltest.cgi | Alias: http://localhost/cgi-bin/perltest.cgi
Homepage: http://www.perl.org