W3 Validator lokal unter Xampp

Das Board für alle Fragen und Diskussionen, die keinen direkten Bezug zu CMS made simple haben
Piratos

W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Wer lokal entwickelt  , der möchte vielleicht auch seine Arbeit mit dem Original W3 Validator checken.

Das kann er natürlich auch online - bedarf aber eines gewissen Umstandes, da er sich den Quellcode seiner zu prüfenden Seite über den Browser anzeigen lassen muss, diesen in den W3 Validator kopieren und dann validieren muss.

Der lokale Validator muss her und wie man das unter Xampp für Windows macht  nun in mehrerern Teilen:


1. Teil von Apachefriedns das Perl Addon downloaden und installieren - bei Erfolg kann man dann localhost aufrufen und erhält über den Menüeintrag Perl in etwas folgende Meldung und es müssen alle lokalen Links funktionieren:
PERL 5.8.7
Apache Modul:   PERL/2.0.2
Endungen:   .pl
Dokumentverzeichnis:   \htdocs\modperl\
Konfigurationsdateien:   \apache\conf\perl.conf + \apache\conf\startup.pl
Beispiele:   \htdocs\modperl\modperl.pl | Alias: http://localhost/perl/modperl.pl
   
Endungen:   .asp
Dokumentverzeichnis:   \htdocs\modperlasp\
Konfigurationsdateien:   \apache\conf\perl.conf
Beispiele:   \htdocs\modperlasp\loop.asp | Alias: http://localhost/asp/loop.asp
   
Endungen:   .cgi
Dokumentverzeichnis:   \cgi-bin\
Konfigurationsdateien:   \apache\conf\httpd.conf
Beispiele:   \cgi-bin\perltest.cgi | Alias: http://localhost/cgi-bin/perltest.cgi
   
Homepage:   http://www.perl.org
   
Das Perl Addon sind rund 28 MB und somit für Normalsurfer ohne DSL kein Pappenstiel, deswegen Fortsetzung folgt.
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Uns nun, wenn ihr immer noch beim downloaden seit - diese Dinge werden ebenfalls benötigt:

http://validator.w3.org/validator.tar.gz
http://validator.w3.org/sgml-lib.tar.gz
http://bjoern.hoehrmann.de/ports/OpenSP ... 32-bin.zip
http://www.myhpi.de/~dtibbe/download/ppm.zip

Also weiter downloaden ......
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Besten Dank für die Anleitung.

Wie bereits an anderer Stelle beschrieben verwende ich derzeit vorwiegend (eigentlich ausschließlich  ;D) den HTML Validator für Firefox. Der wird regelmäßig weiterentwickelt und bietet neuerdings auch accessibility warnings an.

Wie ich dich kenne, hast du das doch bestimmt schon ausgiebig gecheckt  :) - konntest du irgend welche (bedeutenden) Unterschiede zwischen dem "original" W3-Validator und dem Plugin feststellen?
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Tja dann bist du bedingt verraten und verkauft, denn dein Validator basiert auf Tidy und da ist die Aufgabenstellung komplett anders:

Zitat von der w3
I don't want error messages, I want you to clean up my page!

The Markup Validator can not do this for you. You may want to have a look at tools such as HTML Tidy.
Oder schau mal z.B. hier:

http://access.fit.fraunhofer.de/waide/R ... sgNo=11749

und da gibt es diverse andere Quellen im Netz
Last edited by Piratos on Sun Jun 25, 2006 10:25 am, edited 1 time in total.
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Piratos wrote: Tja dann bist du bedingt verraten und verkauft,
IMHO aber nur bedingt  - meine Erfahrungen decken sich mit einem Posting aus dem o.g. Thread. Wenn der HTML-Validator ein OK gibt, ist im Normalfall auch von den Online-Validatoren nix zu befürchten (Ausnahmen bestätigen die Regel  :)).
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Nehmen wir doch einmal die aktuellste Version deines faviorisierten Plugins, da wird damit nun als Feature geworben, dass nun endlich und angeblich die gleichen Ergebnisse wie beim w3 Validator geliefert werden.

Nun denn, wer's glaubt:

www.electronic-research.de  das Plugin 0 Errors 38 Warnnigs

Der W3 - Validator:    Failed validation, 55 errors , mit warnings 100 (da hört der validator auf zu zählen).

Leider kann ich die Details hier wegen des 20.000 Zeichen Limits nicht posten, man kann es aber ja mal selbst vergleichen  -  das Ergebnis vorweg  - das Plugin ist als Validator NICHT zu gebrauchen.

Und das wird in diversen Test's mit anderen Seiten bestätigt.
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Nehmen wir doch mal ein anderes übersichtliches Beispiel:

http://www.mirage-forchheim.de/

Plugin:
line 17 column 1 - Warning: lacks "alt" attribute


Validator:

# Error  Line 17, column 39: required attribute "alt" not specified .



The attribute given above is required for an element that you've used, but you have omitted it. For instance, in most HTML and XHTML document types the "type" attribute is required on the "script" element and the "alt" attribute is required for the "img" element.

Typical values for type are type="text/css" for and type="text/javascript" for .


# Error Line 17, column 39: document type does not allow element "img" here; missing one of "p", "h1", "h2", "h3", "h4", "h5", "h6", "div", "address", "fieldset", "ins", "del" start-tag .



Das Plugin erkennt nur einen Fehler, den zweiten schon nicht mehr und damit ist das Ergebnis schon nicht mehr brauchbar.
Orientiert man sich nach dem Plugin und korrigiert den einen Fehler, ist die Seite dennoch nicht valide und man kann es nicht erkennen.
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Piratos wrote: www.electronic-research.de  das Plugin 0 Errors 38 Warnnigs
Ich glaub, da wird gerade dran gearbeitet - heute morgen 45 warnings, bei dir jetzt noch 38, aktuell mit Plugin 24 ... hmm, einige Fehler scheinen auch aus externem Content zu kommen.
Der W3 - Validator:    Failed validation, 55 errors , mit warnings 100 (da hört der validator auf zu zählen).
Da scheint es aber auch Unterschiede zu geben - der Validator von SelfHTML bring mir 35 Fehler und 1 warning.
das Plugin ist als Validator NICHT zu gebrauchen.
So drastisch würde ich es nicht formulieren - mir hat es schon sehr häufig geholfen, den Usern des Forums auf die Sprünge zu helfen  :) ... und selbst, wenn es nicht alle Fehler findet, ist es als Pre-Check allemal geeignet.
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Nichts ist besser als das Original - W3 legt ja auch die Normen fest und wessen Werkzeug ist besser geeignet eine Validierung zu ermitteln als das des Normengebers.

Andere Validators können ja durchaus andere Ergebnisse zeigen.

Das Firefox Plugin ist bestenfalls als schnelle Orientuerung geeignet nicht aber zur Feststellung einer validen Seite.
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Piratos wrote: Wer lokal entwickelt  , der möchte vielleicht auch seine Arbeit mit dem Original W3 Validator checken.
Zur Installation hab ich unter

http://www.myhpi.de/~dtibbe/online/validator

eine hilfreiche Anleitung (in deutsch) gefunden.

Aber es wäre schon optimal, wenn man die komplette Homepage in einem Rutsch überprüfen lassen könnte; also sozusagen erst so etwas wie eine Sitemap erstellen, diese dann jeweils vom Validator checken lassen und zum Schluß bekommt man einen kompletten Report  :).

Eine noch bessere Sache habe ich dazu gerade unter der Überschrift "Validierung via RSS" auf

http://www.einfach-fuer-alle.de/blog/ei ... 72_0_1_0_C

gefunden.

Hmm, keine Ahnung, ob sich das Perl-Script so ohne weiteres auf PHP umschreiben lässt, aber vielleicht könntest du eventuell deinen PiRSS für diese Zwecke anpassen? Ich glaube, ein "PiRSS-Validator" würde ordentlich einschlagen  ;) ...
Last edited by cyberman on Mon Jun 26, 2006 8:01 am, edited 1 time in total.
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Ich schreibe garantiert da nichts um , das lohnt sich in keinster Weise. Der Umfang des Originals ist "gigantisch".

Und wozu auch - ist das Template Ok (= 1 Prüfung) kann es nur noch am Editor liegen (meist nicht) bzw. am Autor, wenn der im Quellcode direkt reintippt.

Es ist doch viel einfacher das Original zu installieren - und die paar Anpassungen für den Apache Webserver zu machen.
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Piratos wrote: und die paar Anpassungen für den Apache Webserver zu machen.
... und genau da komm ich gerade nicht weiter. Bekomme einfach so 'ne simple Umleitung auf 127.0.0.2 nicht hin  :(.

Die httpd.conf verweist auf die httpd-vhosts.conf. Also hab ich in dem Artikel empfohlene Ergänzung des vhosts dort hinein geschrieben und die Pfade angepasst. Apache gestoppt und wieder gestartet - aber nix. Seite wird nicht gefunden, aber die Pfade stimmen IMHO. Keine Ahnung, was ich da noch anders machen soll/kann ...
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Wenn wir hier durch sind wirst du sehen, was falsch war.
cyberman

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by cyberman »

Hab nicht einmal punktuell einen Ansatzpunkt, was ich da noch ändern sollte  ::) ...
Piratos

Re: W3 Validator lokal unter Xampp

Post by Piratos »

Ich habe zwar immer noch nicht die Zeit gefunden, die Anleitung zu tippen, aber es funzt einwandfrei, wie man sehen kann:



[attachment deleted by admin]
Post Reply

Return to “Stammtisch”