0.13 Beta 2
0.13 Beta 2
Diese Version kratzt bei mir local unter Linux an der 0,1 Sekunden - Grenze - liegt also nur kurz drüber.
Aber
$config['internal_pretty_urls'] = true;
$config['use_hierarchy'] = true;
sollte man auf false stellen, ansonsten geht es in Richtung 0,2.
True ist die Defaulteinstellung bei der Neuinstallation.
Was nicht in die Rechnung einfliesst sind die Auswirkungen von der veränderten stylessheet.php, da es sich um ein seprates Script handelt.
Diese Auswirkungen sind aber deutlich sichtbar - das ist nun die absolut schnellste CMSMS Version die es je gab !!
Und ... es sind noch nicht alle Optimierungen enthalten !!
Aber
$config['internal_pretty_urls'] = true;
$config['use_hierarchy'] = true;
sollte man auf false stellen, ansonsten geht es in Richtung 0,2.
True ist die Defaulteinstellung bei der Neuinstallation.
Was nicht in die Rechnung einfliesst sind die Auswirkungen von der veränderten stylessheet.php, da es sich um ein seprates Script handelt.
Diese Auswirkungen sind aber deutlich sichtbar - das ist nun die absolut schnellste CMSMS Version die es je gab !!
Und ... es sind noch nicht alle Optimierungen enthalten !!
Last edited by Piratos on Thu May 04, 2006 9:08 am, edited 1 time in total.
Re: 0.13 Beta 2
Ist Ted an denen noch dran?Piratos wrote: Und ... es sind noch nicht alle Optimierungen enthalten !!
Re: 0.13 Beta 2
Ich denke schon, kann ihn natürlich nicht über die Schultern sehen.Ist Ted an denen noch dran?
Es sind Dinge, die massenhaft zu ändern sind und die man am besten immer dann erledigt, wenn man den Source mal vor der Nase hat - man muss dann nur daran denken und es machen.
Und - meine Liste aus dem alten PW - Projekt ist noch nicht vollständig bekannt - da gibt es noch so ein paar Dinge.
Re: 0.13 Beta 2
Ich "bomardiere" ihn gerade mit einer Fülle von kleinen Änderungen, die insbesondere auch auf dem Adminbereich wirken.
Das sind aber alles fertige Änderungen, die muss er nur übernehmen.
Einige Änderungen haben auch Sicherheitscharakter.
Das sind aber alles fertige Änderungen, die muss er nur übernehmen.
Einige Änderungen haben auch Sicherheitscharakter.
Re: 0.13 Beta 2
Da bin ich aber schon mal auf die Beta3 gespanntPiratos wrote: Das sind aber alles fertige Änderungen, die muss er nur übernehmen.

Re: 0.13 Beta 2
Na ja speziell im Module News können z.Z. nicht vorhandene Datensätze zum Abpfiff führen, das ist dann auch beseitigt.
Re: 0.13 Beta 2
So ich glaube Ted hat für einige Zeit zu tun - mach mal Pause im Bombadement.
Admin style.php
Das von mir veränderte style.php für den Admin ist im Packet nicht enthalten - kann nur jedem empfehlen, sich das selbst zu kopieren.
Smarty Caching index.php
In der index.php ist ein Fehler enthalten, der dazu führt, dass Smayrt Caching zeitweilig eingeschaltet wird:
so ändern und dann ist die Leistungsbremse weg:
//$smarty->caching = !$config['debug'];
$smarty->caching = false;
so ändern und dann ist die Leistungsbremse weg:
//$smarty->caching = !$config['debug'];
$smarty->caching = false;
Re: 0.13 Beta 2
Wenn er das alles noch abarbeiten will, was gemeldet ist, wird das wohl noch ein paar Tage dauern, hinzu kommen noch die kleinen Massenänderungen.If nothing major is found, 0.13 should be out in a few days time.
Wenn er das alles macht, dann haben wir die wahrscheinlich beste Version die es jemals gab.
Dann kann man im nächsten Schritt an's Eingemachte gehen (meine Liste ist da auch nicht gerade klein).
Re: 0.13 Beta 2
Hat er sich mal dazu geäußert, ob und in welchem Umfang er deine Vorschläge übernehmen will?Piratos wrote: Wenn er das alles macht, dann haben wir die wahrscheinlich beste Version die es jemals gab.
Re: 0.13 Beta 2
Nun er hat ja noch nicht alles durch, was ich bis jetzt so sehen kann - so ziemlich alles.in welchem Umfang er deine Vorschläge übernehmen will
Sqlite
Die mitgelieferten ADODB Treiber reichen nicht aus um die CMSMS unter Sqlite zu installieren - da muss man die die PDO Treiber separat kopieren.
Im Prinzip sind nur wenige Probleme zu erledigen.
1. Createsequence beim install
2. Updating hierarchy positions beim install
3. Install script muss angepasst werden.
Ich habe mir das so hin gebastelt dass ich zumindest mit den Standardmodulen keine Probleme feststellen konnte - d.h. es läuft bei mir und zwar gut.
Im Prinzip sind nur wenige Probleme zu erledigen.
1. Createsequence beim install
2. Updating hierarchy positions beim install
3. Install script muss angepasst werden.
Ich habe mir das so hin gebastelt dass ich zumindest mit den Standardmodulen keine Probleme feststellen konnte - d.h. es läuft bei mir und zwar gut.
Adodb Lite
Ted hatte in den ersten Versionen mit Adodb Lite einige nicht vorhandene Funktionen aus der grossen Adodb Lib hinzugefügt.
Die sind aber bis auf eine aktueller Standard und sollten aus der eigenen Erweiterung entfernt werden.
Je mehr eigener Kram da verschwindet, desto einfacher ist es auf die Arbeit anderer Leute zuzugreifen, die Adodb Lite pflegen.
Die eigene Erweiterung könnte dann komplett verschwinden, wenn man RowCount durch $db->_numOfRows ersetzen würde.
Seit Adodb Lite 1.15 ist es auch klar, warum persistent immer Probleme brachte:
Persistent connection trial code in the mysqli driver wasn't working properly and was removed. Ther persistent connection flag in the mysqli driver will be ignored as the mysqli protocal doesn't really support persistent connections.
Seite den letzten Versionen ist das auch kein Standard mehr - und es bringt eigentlich für diese Anwendung auch keine Viorteile.
Wer Mysqli hat, der sollte auch nachträglich diese Funktion NICHT schalten.
Die sind aber bis auf eine aktueller Standard und sollten aus der eigenen Erweiterung entfernt werden.
Je mehr eigener Kram da verschwindet, desto einfacher ist es auf die Arbeit anderer Leute zuzugreifen, die Adodb Lite pflegen.
Die eigene Erweiterung könnte dann komplett verschwinden, wenn man RowCount durch $db->_numOfRows ersetzen würde.
Seit Adodb Lite 1.15 ist es auch klar, warum persistent immer Probleme brachte:
Persistent connection trial code in the mysqli driver wasn't working properly and was removed. Ther persistent connection flag in the mysqli driver will be ignored as the mysqli protocal doesn't really support persistent connections.
Seite den letzten Versionen ist das auch kein Standard mehr - und es bringt eigentlich für diese Anwendung auch keine Viorteile.
Wer Mysqli hat, der sollte auch nachträglich diese Funktion NICHT schalten.
Last edited by Piratos on Sat May 06, 2006 10:18 am, edited 1 time in total.
Nochmals Sqlite
So ich habe nun eine sehr stabile Sqlite Anbindung hin bekommen und zwar unter Adodb Lite cmsms Version, wie auch dem Original.
Allerdings musste ich da einen Fehler beseitigen, der angeblich schon vor einigen Adodb Lite Versionen beseitigt sein sollte nun aber wieder drin ist.
Installation ist etwas langsamer - aber in der Power über 10% besser - kratzt nun an der 0,08 sekunden Grenze.
Allerdings musste ich da einen Fehler beseitigen, der angeblich schon vor einigen Adodb Lite Versionen beseitigt sein sollte nun aber wieder drin ist.
Installation ist etwas langsamer - aber in der Power über 10% besser - kratzt nun an der 0,08 sekunden Grenze.