Anfängerfrage zu Modulen ./. Typo3 - Extensions

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Pragmaticusus
Forum Members
Forum Members
Posts: 11
Joined: Thu Mar 25, 2010 9:45 pm

Anfängerfrage zu Modulen ./. Typo3 - Extensions

Post by Pragmaticusus »

Frage eines nichtwissenden Anfängers:

Inwieweit ähneln sich die zusätzlichen Module von CMSms und die Extensions von Typo3.
Ist es etwas komplett anderes, oder könnte man Typo3 - Extensions relativ einfach an CMSms anpassen lassen bzw. umgekehrt ?

Grüße

Arne
cyberman

Re: Anfängerfrage zu Modulen ./. Typo3 - Extensions

Post by cyberman »

Pragmaticusus wrote: Frage eines nichtwissenden Anfängers:
Unter Berücksichtigung dessen ein Nein.

Was genau suchst du denn?

Nach meiner Erfahrung lassen sich manche (nicht alle) Erweiterungen, die bei anderen CMS als separate Module gelistet und gefeiert werden, sich relativ einfach in CMSms realisieren.
Pragmaticusus
Forum Members
Forum Members
Posts: 11
Joined: Thu Mar 25, 2010 9:45 pm

Re: Anfängerfrage zu Modulen ./. Typo3 - Extensions

Post by Pragmaticusus »

cyberman wrote:
Pragmaticusus wrote: Frage eines nichtwissenden Anfängers:
Unter Berücksichtigung dessen ein Nein.
???
cyberman wrote: Was genau suchst du denn?
Nach meiner Erfahrung lassen sich manche (nicht alle) Erweiterungen, die bei anderen CMS als separate Module gelistet und gefeiert werden, sich relativ einfach in CMSms realisieren.
Ein Freund von mit nutzt Typo3 für seine Seite, die er sich erstellen lassen hat. Ich arbeite mich nun langsam in CMSms ein, aber wirklich noch am Anfang. Nun wollen wir teilweise das gleiche auf unseren Seiten verwirklichen, so dass sich nun die Frage stellt, ob jeder für sein CMS die Extensions in Auftrag gibt, oder ob wir gemeinsam zuächst für ein CMS die Erweiterungen in Auftrag geben und dann die Extensions für das andere CMS anpassen lassen.

Die Extensions sind ganz unterschiedlich, zum einen eine Funktion, die einen Wert in eine Formel gibt und danndas Ergebnis wieder auswirft, aber auch eine Extension, die eine Art Kalender ist, die je nach Eintrag in einer Grafik (offen bzw. gesperrt )ausgibt.
nhaack

Re: Anfängerfrage zu Modulen ./. Typo3 - Extensions

Post by nhaack »

Hi Pragmaticusus,

CMSMS richtet sich tendenziell eher an Entwickler, die mit diesem Rahmen-CMS eine Site für Kunden oder sich selbst aufsetzen wollen und diese Kunden bereit stellen, die nicht so viel Erfahrung mit CMS Technik und Content-Verwaltung haben.

Nichts desto trotz, kann man auch als Anfanger Sites mit relativ hoher Komplexität bauen. Dafür gibt es bereits eine recht ansehnliche Anzahl an Erweiterungen (Module und Plug-ins). Wenn man also in HTML/CSS relativ sicher ist und vielleicht schon mal ein "Hello World" in PHP geschrieben hat man sehr gute Einstiegsvoraussetzungen um schnell Ergebnisse zu erzielen.

Darunter würde ich mich auf eine längere Lernkurve einstellen. Trotzdem ist CMSMS auch dann ein gutes CMS, da man hier schnell Lernerfolge erzielt. Beim Einstieg in die Materie CMS und Customizing bietet es sich an, erstmal einfachere Sites zu bauen, die dafür dann aber ordentlich. Danach kann man diese Schrittweise erweitern. Mir ist es am Anfang jedenfalls so ergangen, ich wollte gleich alles auf einmal und dann übersieht man manchmal Optionen, Anwendungsmöglichkeiten bestimmter Module etc.

Ich würde dir also Empfehlen die Sites erstmal auf CMSMS zu portieren (z.B. auf einem Testsystem) und dann gucken, welche Erweiterungen du einbauen kannst. Am besten erzählst du noch was zu deinen Anwendungswünschen - nur um Einzugrenzen ob CMSMS dafür geeignet ist. So eignet sich CMSMS zum aktuellen Stand nur bedingt für vergleichsweise umfangreiche und komplexe Shops (ist halt ein CMS und kein Shop).

Wenn du dann Module/Plug-Ins portieren willst, solltest du aber auch in PHP schon relativ fit sein. Je nachdem, welche Module du umschreiben willst, musst du im Quelltext die Stellen finden, die mit dem CMS interagieren und gegen entsprechende Funktionen der CMSMS API austauschen. Out-of-the-box wird wohl kein fremdes Plug-in in CMSMS laufen.

Ich habe schon relativ komplexe Sites mit CMSMS umgesetzt und mittlerweile würde ich sagen, dass man mit CMSMS und etwas Aufwand fast alles bauen kann  ;D. Es gibt viele gute CMS da draußen (z.B. Drupal ist auch noch ganz nett - hat aber ne fiesere Lernkurve...) aber CMSMS ist wirklich simple (trotzdem leistungsfähig) und gerade für Einsteiger geeignet, die bereit sind, etwas Zeit zu investieren.

Werte zu verarbeiten kann man am einfachster über UDTs lösen (benutzerdefinierte Tags), einen Kalender gibt es. Was das Zeichnen der Grafiken angeht bin ich mir nicht sicher. Da müsstest du vielleicht Handarbeit leisten...

Beste Grüße
Nils
Post Reply

Return to “Module und Tags”