Tempo
Re: Tempo
Das liegt nicht an der CMS .
Die CMS verbrät ca. 5 MB plus 3,5 MB wenn die CSS im Standard verwendet wird.
Das sind 8,5 MB im Schnitt.
Ein normaler Webserver hat in der Regel bei 1 GB RAM max. 600 MB RAM frei.
Das bedeutet, wenn man wirklich einen eigenen Server (Hardware) hat, dass bei 80 gleichzeitigen Besuchern der virtuelle Speicher verwendet wird.
Das aber heisst - es wird langsam.
In der Praxis auf einem eigenen Server mit Fedora 5 als Linuxsystem und dem Stresstool von Microsoft bei einer 1 GHZ Anbindung (LAN) bei rund 50 Besuchern bereits Schluss mit lustig - die Zeiten sind da schon nicht mehr schnell.
Gewerbliche CMS bringen es da bis auf 110 Besucher.
Aber davon einmal abgesehen, hängt es natürlich davon ab, ob man den Server teilen muss (shared hosting) - egal ob nun als Vserver oder normal - oder nicht.
Da hängen zwischen 30 und mehrere hundert anderer Domains dran.
Gehen wird mal von 30 aus die CMSMS einsetzen und von 600 MB freien RAM.
30 x 8,5 MB = 255 MB.
Das bedeutet - es können gerade mal 2 User pro Domain gleichzeitig sicher aus RAM bedient werden .
255 MB * 2 = 510 MB - Rest als 90 MB.
Man hat dann einen Puffer von 10,5 Besuchern die sich dann auf die 30 Domains verteilen - wird die Grenze erreicht, dann bedeutet es Festplattenzugriffe ohne Ende.
Natürlich ist eine tatsächliche Belastung anders, da der Fall nicht eintritt, dass alle CMSMS einsetzen.
Aber es kann weniger aber auch mehr sein, die im Schnitt benötigt wird.
Das Beispiel dient auch nur der Verdeutlichung des Problems.
Wird ein Server aus allen Richtungen stark belastet, dann geht das nur noch mit virtuellem Speicher (Festplatte), die CPU wird bis an den Rand der Möglichkeiten getrieben und alles wird sehr sehr langsam.
Da hilft nur ein besserer Server.
Ich hatte mal einen Vserver, der war auf einem Grossrechner gehostet und der hatte RAM im mehrstelligen Terrabereich zur Verfügung.
Da gab es solche Problem nie - nur der war teuer.
Auf der anderen Seite habe ich eigene Erfahrungen mit Vservern, die erst langsam durch den Zuzug anderer "Genossen" verstopft wurde.
Da ging es mit den Zeiten auch so hin und her, wie bei dir.
Die CMS verbrät ca. 5 MB plus 3,5 MB wenn die CSS im Standard verwendet wird.
Das sind 8,5 MB im Schnitt.
Ein normaler Webserver hat in der Regel bei 1 GB RAM max. 600 MB RAM frei.
Das bedeutet, wenn man wirklich einen eigenen Server (Hardware) hat, dass bei 80 gleichzeitigen Besuchern der virtuelle Speicher verwendet wird.
Das aber heisst - es wird langsam.
In der Praxis auf einem eigenen Server mit Fedora 5 als Linuxsystem und dem Stresstool von Microsoft bei einer 1 GHZ Anbindung (LAN) bei rund 50 Besuchern bereits Schluss mit lustig - die Zeiten sind da schon nicht mehr schnell.
Gewerbliche CMS bringen es da bis auf 110 Besucher.
Aber davon einmal abgesehen, hängt es natürlich davon ab, ob man den Server teilen muss (shared hosting) - egal ob nun als Vserver oder normal - oder nicht.
Da hängen zwischen 30 und mehrere hundert anderer Domains dran.
Gehen wird mal von 30 aus die CMSMS einsetzen und von 600 MB freien RAM.
30 x 8,5 MB = 255 MB.
Das bedeutet - es können gerade mal 2 User pro Domain gleichzeitig sicher aus RAM bedient werden .
255 MB * 2 = 510 MB - Rest als 90 MB.
Man hat dann einen Puffer von 10,5 Besuchern die sich dann auf die 30 Domains verteilen - wird die Grenze erreicht, dann bedeutet es Festplattenzugriffe ohne Ende.
Natürlich ist eine tatsächliche Belastung anders, da der Fall nicht eintritt, dass alle CMSMS einsetzen.
Aber es kann weniger aber auch mehr sein, die im Schnitt benötigt wird.
Das Beispiel dient auch nur der Verdeutlichung des Problems.
Wird ein Server aus allen Richtungen stark belastet, dann geht das nur noch mit virtuellem Speicher (Festplatte), die CPU wird bis an den Rand der Möglichkeiten getrieben und alles wird sehr sehr langsam.
Da hilft nur ein besserer Server.
Ich hatte mal einen Vserver, der war auf einem Grossrechner gehostet und der hatte RAM im mehrstelligen Terrabereich zur Verfügung.
Da gab es solche Problem nie - nur der war teuer.
Auf der anderen Seite habe ich eigene Erfahrungen mit Vservern, die erst langsam durch den Zuzug anderer "Genossen" verstopft wurde.
Da ging es mit den Zeiten auch so hin und her, wie bei dir.
Re: Tempo
Ein guter Einstieg was Optimierungen betrifft (auch beim Server selbst) gibt es hier:
http://phplens.com/lens/php-book/optimi ... ng-php.php
http://phplens.com/lens/php-book/optimi ... ng-php.php
Re: Tempo
Die extremen Schwankungen scheinen mir eher auf Lastschwankungen des Servers / den Anbieter und nicht auf CMSms zurückzuführen sein.
Du kannst ja spaßeshalber mal deinen Provider zu den technischen Hintergründen befragen (Leistungsparameter des Servers, wie viele Domains liegen auf dem Server deiner Domain)
.
Du kannst ja spaßeshalber mal deinen Provider zu den technischen Hintergründen befragen (Leistungsparameter des Servers, wie viele Domains liegen auf dem Server deiner Domain)

Re: Tempo
Damit sind natürlich die Provider gemeint, denn die machen es einem manchmal schwer.Klebeband
Selbst wer sich die Offerten ansieht, wird nicht schlau daraus, welche Versionen da tatsächlich eingesetzt sind - in den meisten Fällen fehlt da die Information.
Nur PHP oder Mysql als Information zu erhalten, dass reicht mir schon lange nicht mehr - die Provider sind damit aber auf Kundenfang.
Re: Tempo
Was diese RAM - Geschichten betrifft ,ist es schon bemerkenswert, dass einige Provider darauf reagieren.
Man nehme mal nur als Beispiel Strato http://strato.de/v-power/index.html
Man beachte da den sprunghaften Anstieg der Preise im Zusammenhang mit dem garantiert zugesicherten RAM. Der Rest ist eh nur Ausschmückung, da mit dem zugesicherten RAM die Anzahl der User pro Server abnimmt und dann mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Man nehme mal nur als Beispiel Strato http://strato.de/v-power/index.html
Man beachte da den sprunghaften Anstieg der Preise im Zusammenhang mit dem garantiert zugesicherten RAM. Der Rest ist eh nur Ausschmückung, da mit dem zugesicherten RAM die Anzahl der User pro Server abnimmt und dann mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Re: Tempo
Wer unterm Stichwort cmsmadesimple bei google sucht, der erhält nicht viele deutsche Seiten.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um das Tempo bei den gefundenen Seiten zu ermitteln (die kann man im Schnitt mit Faktor 1,5 multiplizieren wegen der Stylessheet.php) - man kann sich die Zeiten und Versionen ansehen um ein "Feeling" zu bekommen:
-- das ist cmsmadesimple.de
Zum Vergleich Powerweb auf einem Freehoster
Generated in 0.055463 seconds by Powerweb (Mysql), (not cached) using 10 SQL queries made in 0.00132727622986 seconds and 729448 bytes of memory
und die an anderer Stelle vorgestellte cmsimple - CMS (absolut nicht zu vergleichen)
Generated in 0.057277 seconds
Bei PW muss man bemerken, dass dieser Provider einen Eaccelerator im Einsatz hat und das bei der dort eingesetzten Version die Zeiten von Stylesheet.php ebenfalls dazu kommen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um das Tempo bei den gefundenen Seiten zu ermitteln (die kann man im Schnitt mit Faktor 1,5 multiplizieren wegen der Stylessheet.php) - man kann sich die Zeiten und Versionen ansehen um ein "Feeling" zu bekommen:
-- das ist cmsmadesimple.de
Zum Vergleich Powerweb auf einem Freehoster
Generated in 0.055463 seconds by Powerweb (Mysql), (not cached) using 10 SQL queries made in 0.00132727622986 seconds and 729448 bytes of memory
und die an anderer Stelle vorgestellte cmsimple - CMS (absolut nicht zu vergleichen)
Generated in 0.057277 seconds
Bei PW muss man bemerken, dass dieser Provider einen Eaccelerator im Einsatz hat und das bei der dort eingesetzten Version die Zeiten von Stylesheet.php ebenfalls dazu kommen.
Last edited by Piratos on Tue Apr 04, 2006 5:30 pm, edited 1 time in total.
Re: Tempo
Das kann doch nur eins heißen - Leute, meldet eure mit CMS made simple erstellten Seiten bei Google anPiratos wrote: Wer unterm Stichwort cmsmadesimple bei google sucht, der erhält nicht viele deutsche Seiten.

Das ist ein (wie ich mittlerweile leider feststellen musste - absolut luschiger) Vserver bei evanzo ... mal sehen, ob der ZendOptimizer noch etwas bringt-- das ist cmsmadesimple.de

Re: Tempo
Bei denen hatte ich auch mal etwas, da ging die CMS von 0,04 Sekunden bis 5,7 Sekunden in der Bandbreite.Vserver bei evanzo
Aber eines ist mir klar, wer dauerhaft auch bei einem Vserver Power haben will, muss relativ tief in seine Tasche greifen, und da stellt sich die Frage ob man die paar Euro für einen eigenen Root Server nicht auch noch übrig hat.
Re: Tempo
Das ist doch recht günstig - wenn man das mit Angeboten vergleicht von Vservern mit garantiertem RAM oder gar anderen Root - Server - Angeboten - aber klar ist auch, dass es da schon um Geld geht.Die 29 EUR für 'nen Rootserver bei Hetzner müssen erst einmal verdient werden
Und wer das nur zum "Spass" macht, der muss sich überlegen, ob er das für sein Hobby ausgibt (andere Hobbys sind da aber teurer).
Aber das Angebot ist ja auch nur ein AMD 2000 xp, die bessere Variante kostet schon 39 und die Variante mit 2 GB bereits 59 (ist aber auch noch relativ günstig).
Damit kann man auch sehen, dass eine "sparsame" CMS bereits echtes Geld spart oder anders herum mehr Geld einbringen kann durch mehr gleichzeitige Besucher.