NOP Shopping Cart
Posted: Mon Mar 27, 2006 6:19 pm
Wer nur einen kleinen Onlineshop benötigt, kann das ziemlich einfach mit NOP machen.
http://www.nopdesign.com/freecart
NOP ist eine reine Javascript - Lösung und ist zunächst einmal gewöhnungsbedürftig.
Da ist rein nichts irgendwie auf Datenbankbasis oder ähnliches und schon garnicht wird da bei der Erfassung etwas vorformatiert.
Artikel werden direkt in einer Seite erfasst.
Ein Artikel besteht aus einem kleinen Formular das in der Funktion vorhanden sein muss.
Alles was sonst noch dazu gehören könnte wie Bilder usw. wird wie ein normaler Text mit Bilder erfasst.
Aber genau dass ist es , was es ideal macht für CMSMS.
Die Shopstruktur kann man hervorragend in die Menüstruktur anpassen.
Zum Shop
---- Gruppe1
---- Gruppe2
blah blah - wie eine Seite mit Unterseiten.
Artikel so viel man will, Gestaltung wie man möchte und wie es sonst so in das Web passt.
Und es funktioniert. Die Einbindung ist mehr als einfach und völlig problemlos.
Man sollte sich die Webseite des Anbieters komplett lokal laden (ich lass mir die imme als PDF ausdrucken).
Dann muss man die Anleitung mehrfach lesen und einfach probieren - ein ideales Teil und kostnix.
Der einzige Haken daran ist der, dass man sich ein Script schreiben muss, um einen Einkauf abschliessen zu können (das habe ich mit einem einfachen Plugin erledigt).
Aber das dürfte wohl kein Problem sein - oder ?
http://www.nopdesign.com/freecart
NOP ist eine reine Javascript - Lösung und ist zunächst einmal gewöhnungsbedürftig.
Da ist rein nichts irgendwie auf Datenbankbasis oder ähnliches und schon garnicht wird da bei der Erfassung etwas vorformatiert.
Artikel werden direkt in einer Seite erfasst.
Ein Artikel besteht aus einem kleinen Formular das in der Funktion vorhanden sein muss.
Alles was sonst noch dazu gehören könnte wie Bilder usw. wird wie ein normaler Text mit Bilder erfasst.
Aber genau dass ist es , was es ideal macht für CMSMS.
Die Shopstruktur kann man hervorragend in die Menüstruktur anpassen.
Zum Shop
---- Gruppe1
---- Gruppe2
blah blah - wie eine Seite mit Unterseiten.
Artikel so viel man will, Gestaltung wie man möchte und wie es sonst so in das Web passt.
Und es funktioniert. Die Einbindung ist mehr als einfach und völlig problemlos.
Man sollte sich die Webseite des Anbieters komplett lokal laden (ich lass mir die imme als PDF ausdrucken).
Dann muss man die Anleitung mehrfach lesen und einfach probieren - ein ideales Teil und kostnix.
Der einzige Haken daran ist der, dass man sich ein Script schreiben muss, um einen Einkauf abschliessen zu können (das habe ich mit einem einfachen Plugin erledigt).
Aber das dürfte wohl kein Problem sein - oder ?