Wer nur einen kleinen Onlineshop benötigt, kann das ziemlich einfach mit NOP machen.
http://www.nopdesign.com/freecart
NOP ist eine reine Javascript - Lösung und ist zunächst einmal gewöhnungsbedürftig.
Da ist rein nichts irgendwie auf Datenbankbasis oder ähnliches und schon garnicht wird da bei der Erfassung etwas vorformatiert.
Artikel werden direkt in einer Seite erfasst.
Ein Artikel besteht aus einem kleinen Formular das in der Funktion vorhanden sein muss.
Alles was sonst noch dazu gehören könnte wie Bilder usw. wird wie ein normaler Text mit Bilder erfasst.
Aber genau dass ist es , was es ideal macht für CMSMS.
Die Shopstruktur kann man hervorragend in die Menüstruktur anpassen.
Zum Shop
---- Gruppe1
---- Gruppe2
blah blah - wie eine Seite mit Unterseiten.
Artikel so viel man will, Gestaltung wie man möchte und wie es sonst so in das Web passt.
Und es funktioniert. Die Einbindung ist mehr als einfach und völlig problemlos.
Man sollte sich die Webseite des Anbieters komplett lokal laden (ich lass mir die imme als PDF ausdrucken).
Dann muss man die Anleitung mehrfach lesen und einfach probieren - ein ideales Teil und kostnix.
Der einzige Haken daran ist der, dass man sich ein Script schreiben muss, um einen Einkauf abschliessen zu können (das habe ich mit einem einfachen Plugin erledigt).
Aber das dürfte wohl kein Problem sein - oder ?
NOP Shopping Cart
Re: NOP Shopping Cart
Danke für die Info.
...
Für dich sicherlich nicht - für einige hier im Forum (mich eingeschlossen) schonPiratos wrote: Aber das dürfte wohl kein Problem sein - oder ?

Re: NOP Shopping Cart
So tragisch ist das nicht, da es im betreffenden Forum reichlich behandelt wird und wurde und es gibt da auch genügend Beispiele - wie hier:Checkout
http://www.nopdesign.com/forum/viewtopic.php?t=530
Und - es wird gut erklärt und auch auf die kleinen typischen meist selbstgestrickten Fallen eingegangen.
Sicher - wer es gewohnt ist ein Produkt nach dem Motto einzusetzen - man installierenund dann soll es laufen, der wird sich umgewöhnen müssen.
Ich selbst habe die Anleitung mehrfach lesen müssen, bevor es Klick gemacht hat.
Vor rund 2 Jahren habe ich das Script als weniger brauchbar zur Seite gelegt - damit will ich sagen - man muss sich schon damit etwas beschäftigen, gerade wenn man auf installierbare Lösungen fixiert ist.
Hat man es verstanden ist es mehr als leicht.
Bei jedem Shopsystem, ob klein oder gross, besteht die hauptsächliche Arbeit darin die "Regale" zu füllen, d.h. Daten beschaffen und aufbereiten und nebst Bildern etc. zur Darstellung bringen, das berühmte klein gedruckte rechtlich einwandfrei zu verfassen und alles sinnvoll aufzubauen.
Dieses NOP - System hat den unschätzbaren Vorteil, dass praktisch alles mit den CMSMS - Werkzeugen erledigt werden kann, also mit der gewohnten Umgebung und das es problemlos ohne jegliches Module sofort läuft und das auch noch ohne jegliche Datenbankbelastung.
Und - es wird ein Bestandteil der CMSMS - Website und zwar nahtlos.
Wer sich z.B. mit OSC einen solchen Shop aufbaut, der hat garantiert mehr Arbeit.
Wird nun einen übersichtlichen "Tante Emma Laden" im Internet benötigt, der vielleicht 100 bis 200 Artikel hat, dann ist NOP keine schlechte Lösung.
NOP ist bei Hotscripts ein 5 Sterne Script (Mitglieder) und bei Besuchern hat es immerhin ein Rating von 4.24.
Das bedeutet - die Leute kommen damit in der Regel klar.
Ich würde über ein solches Teil nicht schreiben, wenn es unbrauchbar wäre.
Re: NOP Shopping Cart
Genau das ist der springende Punkt bzw. das hüpfende KommaPiratos wrote: Ich selbst habe die Anleitung mehrfach lesen müssen, bevor es Klick gemacht hat.
Vor rund 2 Jahren habe ich das Script als weniger brauchbar zur Seite gelegt - damit will ich sagen - man muss sich schon damit etwas beschäftigen

Die Leute, die eine Software einsetzen wollen, haben schon Lust, sich damit zu beschäftigen, aber sehr häufig eben nicht die Zeit (ich spreche da aus eigener Erfahrung

Re: NOP Shopping Cart
Ja und nein, der Grund war der, dass ich eigentlich auf der Suche nach einer adaptierbaren und Installlösung gewesen bin und dann das mit diesen Scheuklappen betrachtet habe.nicht sofort damit zurecht gekommen
Das diese Lösung dabei viel einfacher ist erkennt man dann nicht - aber die Realität sieht hier tatsächlich ganz anders aus.
Ich kann auch nur mal empfehlen z.B. eine Installlösung wie OSC zum Spass mal zu testen - ich glaube da verbrutzelt man mehr Zeit und sehr viele werden einfach scheitern.
Re: NOP Shopping Cart
Ich wusel gerade ein bißchen mit ZenCart rum (ohne CMSms) und es funzt soweit ganz gutPiratos wrote: Ich kann auch nur mal empfehlen z.B. eine Installlösung wie OSC zum Spass mal zu testen - ich glaube da verbrutzelt man mehr Zeit und sehr viele werden einfach scheitern.

Last edited by cyberman on Wed Mar 29, 2006 7:18 am, edited 1 time in total.