Unterhaltsvertrag CMS Installation

Das Board für alle Fragen und Diskussionen, die keinen direkten Bezug zu CMS made simple haben
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Location: Schweiz / Switzerland

Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nockenfell »

Hallo allerseits

Zwei Überlegungen habe ich mir die letzten Tage gemacht:
  • -Ein CMS System wie CMSms wird ja laufend weiter entwickelt. Dabei werden Sicherheitslücken geschlossen und neues eingeführt. Die neuen Versionen sollten deshalb installiert werden. Zudem haben die meisten Provider einen Passus in den AGB, dass sie Regress auf einen Kunden nehmen, wenn durch eine nicht gewartete Installation ein Einbruch auf dem Server ermöglicht wurde.
  • -Es sollte Regelmässig ein Backup der DB sowie des uploads Ordner erstellt werden
Für eine solche Dienstleistung (Aktualisieren des CMS sowie Backup) dürfte sich ein Abo verkaufen lassen.

Nun meine Frage. Hat einer von euch schon mal sowas gemacht? Wenn ja, welche Bedingungen stehen im Servicevertrag. Ev auch per PM senden.
[this message is written with 100% recycled bits]
Pulli
Forum Members
Forum Members
Posts: 183
Joined: Fri Sep 12, 2008 9:16 am

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Pulli »

nockenfell wrote: Hallo allerseits

Zwei Überlegungen habe ich mir die letzten Tage gemacht:
  • -Ein CMS System wie CMSms wird ja laufend weiter entwickelt. Dabei werden Sicherheitslücken geschlossen und neues eingeführt. Die neuen Versionen sollten deshalb installiert werden. Zudem haben die meisten Provider einen Passus in den AGB, dass sie Regress auf einen Kunden nehmen, wenn durch eine nicht gewartete Installation ein Einbruch auf dem Server ermöglicht wurde.
  • -Es sollte Regelmässig ein Backup der DB sowie des uploads Ordner erstellt werden
Für eine solche Dienstleistung (Aktualisieren des CMS sowie Backup) dürfte sich ein Abo verkaufen lassen.

Nun meine Frage. Hat einer von euch schon mal sowas gemacht? Wenn ja, welche Bedingungen stehen im Servicevertrag. Ev auch per PM senden.
ach ruhig öffentlich, interessiert mich auch  ;)
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Location: Schweiz / Switzerland

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nockenfell »

ob PM oder nicht, kommt wohl auf den Beitragschreiber darauf an. Öffentlich ist sicher besser. Da haben alle was davon.
[this message is written with 100% recycled bits]
Connie

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Connie »

Ich hab das im monatlichen "Wartungs- und Bereitschaftsvertrag" bei einigen Kunden mit drin, da ist festgelegt:

- monatlich Datenbank- und Serverbackup
- Funktionalitätsprüfungen regelmässig, Backup wenn nötig
- bei neuen Anforderungen Prüfungen der machbarkeit und Vorschlag, ob es "so miterledigt" werden kann oder Mehraufwand ist, der separat berechnet wird
- zudem Hilfestellung in sonstigen Netz-Fragen: Mailkonten, Hosting etc.

es handelt sich immer um kleine Präsenzen, meistens kulturelle Institutionen, also "Webdeern für Alles" ;=)

monatlich ca. 50,00 EUR Pauschale
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Location: Schweiz / Switzerland

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nockenfell »

Du hast die Wartung mit weiterer Arbeit gleich verknüpft. Das ist natürlich auch eine Idee. Allerdings ergibt das so 600 Euro pro Jahr, was auch kein Pappenstil ist.

Ich bin mir am Überlegen ein relativ günstiges, eng umrissenes Angebot zu machen.

- Backups täglich (läuft automatisch per Cronjob Script) --> Eine Wiederherstellung kostet natürlich extra
- 4 Updates pro Jahr inbegriffen (da lässt sich der Aufwand in der Regel abschätzen)

Das ganze für 1/4 bis 1/3 deines Preises. Könnte aufgehen.
[this message is written with 100% recycled bits]
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1161
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by antibart »

Ja - das ist auch so ein Problem, worüber ihc mir langsam mehr Gedanken machen müsste.

Bislang gibt es keine Updates bei mir. Ich habe zwar eine Fußnote im Angebot, in der ich darauf hinweise, dass Updates möglich und empfehlenswert, aber nicht Teil des Auftrages sind. Aber in Anspruch genommen hat bisher noch niemand.

Und je mehr Projekt es werden , um schwieriger wird es. Momentan hab ich an die 25 CMS-Projekte abgearbeitet. Vom günstigsten FAll ausgehend, dass ich mich noch eine Weile auf dem Markt halten kann, werden es jährlich mehr und mehr... Irgndwann kommt man aus dem Updaten und Warten nicht mehr raus.

Am Besten wäre es dann wohl, den Kunden diesen Vorgang beizubringen ... Oder notfalls selbst eine studentische Hilfskarft dafür einzustellen.
Connie

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Connie »

na, wenn wichtige Updates anstehen, dann kann man sie doch in einem Rutsch bei allen machen?
Man verwendet ja doch meistens die gleiche CMS-Engine, ähnliche Module etc.
Auch meine Wordpress-Kunden hieve ich bei wichtigen Updates alle hoch...
Problem ist immer nur für mich diese leidige Passwort-Merkerei

aber wenn man als Dienstleister das notwendige Updaten den Kunden nicht nahebringt, kommen die von selbst ja nicht drauf.
Und hinterher ist die "Ka... am Dampfen", da dränge ich doch lieber auf einen Wartungsabschluss und lass es mir oft schriftlich in der Auftragsbestätigen geben, daß sie keine Wartung wünschen und auf eigenes Risiko fahren (ein Kunde ist an die Wand gefahren... da war es gut, dass er keine Wartung wollte und ich ihm nachweisen konnte, daß er keine Updates trotz grosser Sicherheitslücke durchgeführt hatte)

Allerdings informiere ich meine Kunden wenn ein wichtiges Update ansteht, auch die die keine Wartung haben, dann hab ich sie wenigstens per Newsletter informiert

Gruss, Connie
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am
Location: Berlin

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nicmare »

Connie wrote: Ich hab das im monatlichen "Wartungs- und Bereitschaftsvertrag" bei einigen Kunden mit drin, da ist festgelegt:

- monatlich Datenbank- und Serverbackup
- Funktionalitätsprüfungen regelmässig, Backup wenn nötig
- bei neuen Anforderungen Prüfungen der machbarkeit und Vorschlag, ob es "so miterledigt" werden kann oder Mehraufwand ist, der separat berechnet wird
- zudem Hilfestellung in sonstigen Netz-Fragen: Mailkonten, Hosting etc.

es handelt sich immer um kleine Präsenzen, meistens kulturelle Institutionen, also "Webdeern für Alles" ;=)

monatlich ca. 50,00 EUR Pauschale
wie machste das mit dem hosting? wird vom provider direkt beim kunden abgerechnet oder ist das mit drin in den 50?
Connie

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Connie »

Hosting ist nicht dabei, oft haben die Kunden ja auch schon einen Vertrag
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Location: Schweiz / Switzerland

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nockenfell »

Ich trenne das Hosting immer von einem Webdesign Auftrag. Das Hosting ist fix und muss mit dem Hostingprovider (oder auch mir als Reseller) abgerechnet werden und hat mit dem Webdesign oder auch der Wartung nichts direkt zu tun. Die Domain wird ja auch separat abgerechnet.
[this message is written with 100% recycled bits]
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am
Location: Berlin

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nicmare »

ja. das ist schon klar mit dem hosting.
ich frage mal anders: ist es geschickt zu resellen oder einfach nur verbindungsmann zwischen provider und kunden zu spielen und sozusagen am hosting nichts zu verdienen?
bisher hatte ich immer vor selbsthosting eine scheu. wer weiß schon wie lange ich das mache und dann habe ich da 20 kunden an der backe weil ich denen mal nen hosting verkauft habe. was dann?
lohnt sich das finanziell überhaupt?
damit sich das lohnt, müsstet man schon mind. 10,00 im Monat für ein "Standardwebspacepaket" mit einer Domain berechnen. Dann habe ich bei 20 Kunden am Ende des Monats 200,00 raus. Bringts das? Bringt es was bei ner größeren Masse? Oder hat man im Endeffekt nur ne Menge Arbeit mit der Wartung die in keinem Verhältnis steht?
Connie

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Connie »

laß die Finger vom Hosting, du hast den ganzen Kram an der backe dann ;=)

wenn du dann noch ein Reseller-Paket mit Confixx hast, gibts nur diese bescheuerten Mail-Adressen web8p34@irgendwas, die kein Kunde versteht und nur einen User für alle Datenbanken etc. pp

ich hab solch einen Kindergartenärger dadurch, und du bist verantwortlich, wenn der Server spuckt etc. pp

Hosting würde ich nicht machen, da gibts gute Anbieter, allinkl z.B., nicht 1&1 Strato und Konsorten
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Location: Schweiz / Switzerland

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nockenfell »

Grundsätzlich schliesse ich mich der Meinung von Connie an. Reseller bringt in der Regel mehr Aufwand als Ertrag.

Da ich beim Hostingprovider dessen Angebot ich Reselle als SysAdmin arbeite, ist dies für mich attraktiv. Wenn was nicht läuft, hänge ich so oder so.  ;)
[this message is written with 100% recycled bits]
Pulli
Forum Members
Forum Members
Posts: 183
Joined: Fri Sep 12, 2008 9:16 am

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by Pulli »

ich halt mich da in der regel auch raus. entweder haben die kunden schon einen provider oder ich empfehle die, mit denen ich gute erfahrungen gemacht habe. sind auch alle möglichen dabei bisher, aber die masse ist bei 1und1, domainfactory oder hetzner.

und dann richte ich es denen natürlich auch ein. aber das mit dem "wartungsvertrag" ist ne gute sache. habe ich bisher auch noch gar nicht, macht aber natürlich jede menge sinn. also ich werd das definitiv übernehmen.
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am
Location: Berlin

Re: Unterhaltsvertrag CMS Installation

Post by nicmare »

Connie wrote: laß die Finger vom Hosting, du hast den ganzen Kram an der backe dann ;=)

wenn du dann noch ein Reseller-Paket mit Confixx hast, gibts nur diese bescheuerten Mail-Adressen web8p34@irgendwas, die kein Kunde versteht und nur einen User für alle Datenbanken etc. pp

ich hab solch einen Kindergartenärger dadurch, und du bist verantwortlich, wenn der Server spuckt etc. pp

Hosting würde ich nicht machen, da gibts gute Anbieter, allinkl z.B., nicht 1&1 Strato und Konsorten
GENAU SO mache ich es zur zeit. alles kunden zu all-inkl. also mache ich auch weiter so ;-)
grüße
Post Reply

Return to “Stammtisch”