Ich möchte einenen Veranstaltungskalender mit eigener DB einbinden, der zwar auf dem gleichen Webspace liegt, aber unter einer anderen Domain läuft - also auch in einem anderen Verzeichnis.
Die Programmierin der Anwendung hat mit eine php-Datei geschickt, die ich in meinen Root-Ordner geschoben habe. Jenen habe ich per UDT (kalender.php) auf der betreffenden Seite eingebunden.
Code: Select all
include kalender0511.php;
Es erscheinen diese Fehlermeldungen
Warning: cms_tmp_kalender_userplugin_function(kalender0511php) [function.cms-tmp-kalender-userplugin-function]: failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /var/www/webxxx/html/xxx/lib/content.functions.php(857) : eval()'d code on line 1
Warning: cms_tmp_kalender_userplugin_function(kalender0511php) [function.cms-tmp-kalender-userplugin-function]: failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /var/www/webxxx/html/xxx/lib/lib/content.functions.php(857) : eval()'d code on line 1
Warning: cms_tmp_kalender_userplugin_function() [function.include]: Failed opening 'kalender0511php' for inclusion (include_path='.') in /var/www/webxxx/html/xxx/lib/ib/content.functions.php(857) : eval()'d code on line 1
.. es scheint,als würde das Script die benötigten Funktionen in der content.functions.php zu suchen, wo sie natürlich nicht sind.
Alternativ habe ich versucht, die "echte" Datei im Original-Verzeichnis einzubinden, was per UDT vermutlich nicht geht, da jedes Sonderzeichen - also auch "/" nicht angenommen wird... das PHP-Script muss also im Root ordner des CMS liegen , richtig?
Ich bin momentan noch etwas ratlos ...
Ich kann natürlich nicht den kompletten Code hier posten, da er nicht von mir ist. Es gibt aber nur zwei relative Verzeichnisse über include, die man ändern kann. Das hat leider nicht bewirkt. Der Code selbst ist aber OK, denn er läuft ja unter der anderen Domain, wo er sich befindet.
Könnte es was bringen, wenn ich den KOMPLETTEN Kalender inkl aller weiteren Datein ins CMS lege ... oder gäbe es dann Probleme mit der DB?
..