Optionen im Seiteneditor

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
maninweb

Optionen im Seiteneditor

Post by maninweb »

Hi zusammen...

ein paar Fragen zur Bedienung des CMS generell, nachdem ich hier im Forum schon gesucht hatte...

- mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn in Seitenoptionen das Feld 'Seitenspezifische Smarty-Daten' hat.
- genauso mit den Feldern 'Zusätzliches Seiten-Attribut X'

Ausserdem, gibt es eine Möglichkeit, dass wenn in den Optionen seitenspezifische Meta-Daten enthalten
sind, diese die Grundeinstellung überschreiben (Administrator -> Globale Einstellungen)?

Hintergrund ist, dass nur einige Seiten z.B. andere Keywords bekommen sollen, die anderen jedoch
dann das behalten sollen, was in den Grundeinstellungen drin ist. Momentan ist's so, dass die Metatags
dann doppelt sind. (Meine CMS Version : noch 1.4.1)

Gruß
User avatar
hibr
Forum Members
Forum Members
Posts: 73
Joined: Fri Feb 08, 2008 11:22 pm

Re: Optionen im Seiteneditor

Post by hibr »

maninweb wrote: [...]
- mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn in Seitenoptionen das Feld 'Seitenspezifische Smarty-Daten' hat.
- genauso mit den Feldern 'Zusätzliches Seiten-Attribut X'
[...]
Schau dir mal die Erklärungen im Wiki an: http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Getting_Started/Editor/Add_Content
[...]
Ausserdem, gibt es eine Möglichkeit, dass wenn in den Optionen seitenspezifische Meta-Daten enthalten
sind, diese die Grundeinstellung überschreiben (Administrator -> Globale Einstellungen)?
[...]
Nein nicht überschreiben, sondern ergänzen. Aber zuerst zur Erklärung

Administrator->Globale Einstellungen->Globale Metadaten:
Hier werden die globalen Metadaten eingetragen, die jede Seite erhält*, sobald dort Daten eingetragen werden. Unabhängig davon, ob die Seite vor dem Eintrag der Daten dort erstellt wurde oder später! D.h. sinnvollerweise trägt man dort allgemeine Metadaten, wie

Code: Select all

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta http-equiv="Language" content="de" />
<meta name="title" content="{sitename} - {title}" />
etc. ein.

Administrator->Globale Einstellungen->Seitenvorgaben->Metadaten
Hier können (Meta-)Daten eingetragen werden, die standardmäßig jede neu erstellte Seite erhält*, z.B.

Code: Select all

<meta name="keywords" content="..." />
<meta name="description" content="..." />
<meta name="abstract" content="..." />
<meta name="page-topic" content="..." />
Diese Daten werden dann automatisch in der Seitenadministation im Karteireiter "Optionen" in das Feld "Seitenspezifische Metadaten" übertragen und können dort für jede einzelne Seite manuell verändert werden.

Es erhalten aber nur die Seiten diese Metadaten, die nach dem Eintrag der Metadaten in dem o.g. Feld erstellt wurden! Bei älteren Seiten muss man das in der Seitenadministation manuell nachtragen.

In der Seitenadministration  "OPTIONEN->Seitenspezifische Metadaten"  kannst du dann bei den speziellen Seiten im Feld  "Seitenspezifische Metadaten" die Keywords manuell ändern.

So mache ich es übrigens auch.

Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt.

Gruß Hani

* Im Seitentemplate (im head-Bereich) muss der Tag {metadata} vorhanden sein, damit alle in der Administration angegebenen Metadaten auch in die Seite eingebunden werden.
Last edited by hibr on Sun Apr 05, 2009 10:50 pm, edited 1 time in total.
Hanis Sammelsurium - How To's, Erfahrungs- und Meinungsberichte
maninweb

Re: Optionen im Seiteneditor

Post by maninweb »

Hi hibr...

vielen Dank für die ausführlichen und verständlichen Erläuterungen. :)

Der Link zum Hilfe des CMS führt bei den Smarty-Einstellungen auch zu diesem hier:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 27762.html
Dann kann man sich's etwas besser vorstellen.

Das die Meta-Tags nicht überschrieben werden, war mir schon klar. Es stellt sich nämlich
genau das Problem, dass einige Seiten "Standard-Keywords" enthalten sollen, andere
aber ganz spezifische. Den Tipp mit den Seitenvorgaben finde ich gut; für zukünftige
Seiten gut zu nutzen.

Gruß
Post Reply

Return to “German - Deutsch”