Hallo,
ich habe eine PHP-Seite mit dem Befehl {include_php file="termine.php"} in das CMSMS eingebunden. Beim Aufrufen der Seite erhalte ich jedoch die Fehlermeldung
Warning: mysql_connect(): Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO) in /usr/export/www/vhosts/funnetwork/....
Wenn ich die Datei außerhalb des CMSCS Ordners auf dem Server ablege und direkt aufrufe, entsteht das Poblem nicht und der Datenbankzugriff funktioniert ordnungsgemäß.
Für Lösungshinweise wäre ich dankbar.
DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
-
- Forum Members
- Posts: 42
- Joined: Tue Jan 17, 2006 2:47 pm
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Hallo Martin1660,
Wo hast Du die Seite aufgerufen (Template, Seite)? Hast Du schon mal versucht, dein Script über einen benutzerdefinierten Tag einzubinden?martin1660 wrote: ich habe eine PHP-Seite mit dem Befehl {include_php file="termine.php"} in das CMSMS eingebunden.
Die Fehlermeldung spricht für sich - dein Script bekommt keinen Zugang zur Datenbank. Vielleicht solltest Du hier doch mal den Sourcecode posten ?!Beim Aufrufen der Seite erhalte ich jedoch die Fehlermeldung
Warning: mysql_connect(): Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO) in /usr/export/www/vhosts/funnetwork/....
-
- Forum Members
- Posts: 42
- Joined: Tue Jan 17, 2006 2:47 pm
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Hallo,
danke für die erste Einschätzung.
Habe das include_php file = "termine.php" auf einer Seite eingebunden.
Werde den Sourcecode heute abend mal posten.
danke für die erste Einschätzung.
Habe das include_php file = "termine.php" auf einer Seite eingebunden.
Werde den Sourcecode heute abend mal posten.
-
- Forum Members
- Posts: 42
- Joined: Tue Jan 17, 2006 2:47 pm
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Habe die php-Seite jetzt mit dem Befehl {embed url=http://www.domain.org} eingebunden.
Das funktioniert problemlos.
Ich muss jedoch auf dieser eingebetteten Seite das CSS neu definieren, da das CMS-Stylesheet für diese Seite nicht übernommen wird.
Das funktioniert problemlos.
Ich muss jedoch auf dieser eingebetteten Seite das CSS neu definieren, da das CMS-Stylesheet für diese Seite nicht übernommen wird.
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Der embed-befehl basiert aber auf Javascript, evtl. tut es Pi_iframe (ohne Javascriptmartin1660 wrote: Habe die php-Seite jetzt mit dem Befehl {embed url=http://www.domain.org} eingebunden.

-
- Forum Members
- Posts: 42
- Joined: Tue Jan 17, 2006 2:47 pm
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Welchen Vor- und Nachteil hat denn der Befehl {include_php file="termine.php"} gegenüber dem Befehl {embed url=http://www.domain.org/termine.php} bzw. der Einbindung mit piframe?
Habe mit dem embed das Problem, dass ich den css-Style auf der PHP-Seite noch einmal neu definieren muss. Oder hab ich die Möglichkeit, auf der PHP Seite auf den CSS-Style des CMS zu verweisen?
Trotzdem bleibt folgendes Problem:
Ich HTML-Code, der im CMS ordnungsgemäß funktioniert in PHP umgesetzt. Teste ich die PHP-Datei lokal auf dem Rechner, funktioniert sie ordnunsgemäß inkl. onmouseover effekt. Binde ich sie anschließend mit {embed ... } in das CMS mit ein, funktioniert der mouseover-effekt nicht mehr und im Browser erhalte ich die Meldung, dass Fehler auf der Seite vorhanden sind.
Kann es sein, dass onmouseover zusammen mit iframe nicht funktioniert?
http://www.selfhtml.net/html/referenz/a ... lattribute:
"onmouseover" verwendbar in allen Elementen außer:
applet, base, basefont, bdo, br, font, frame, frameset, head, html, iframe, isindex, param, script style, title
Werde den Seitencode heut Nachmittag posten.
Habe mit dem embed das Problem, dass ich den css-Style auf der PHP-Seite noch einmal neu definieren muss. Oder hab ich die Möglichkeit, auf der PHP Seite auf den CSS-Style des CMS zu verweisen?
Trotzdem bleibt folgendes Problem:
Ich HTML-Code, der im CMS ordnungsgemäß funktioniert in PHP umgesetzt. Teste ich die PHP-Datei lokal auf dem Rechner, funktioniert sie ordnunsgemäß inkl. onmouseover effekt. Binde ich sie anschließend mit {embed ... } in das CMS mit ein, funktioniert der mouseover-effekt nicht mehr und im Browser erhalte ich die Meldung, dass Fehler auf der Seite vorhanden sind.
Kann es sein, dass onmouseover zusammen mit iframe nicht funktioniert?
http://www.selfhtml.net/html/referenz/a ... lattribute:
"onmouseover" verwendbar in allen Elementen außer:
applet, base, basefont, bdo, br, font, frame, frameset, head, html, iframe, isindex, param, script style, title
Werde den Seitencode heut Nachmittag posten.
Last edited by martin1660 on Fri Feb 17, 2006 9:42 am, edited 1 time in total.
Re: DB-Problem beim Einbinden einer eigenen PHP-Seite
Bin zwar kein Coder, könnte mir aber vorstellen, dass der include-Befehl Geschwindigkeitsvorteile bringt, da der Umweg über ein CMSms-Plugin entfällt. embed/pi_iframe ist dann eher die Light-Variante, ist aber für CMSms-Nutzer, die mit PHP nix am Hut haben, einfacher zu handhaben, was ja der Sinn dieses CMS istmartin1660 wrote: Welchen Vor- und Nachteil hat denn der Befehl {include_php file="termine.php"} gegenüber dem Befehl {embed url=http://www.domain.org/termine.php} bzw. der Einbindung mit piframe?

Mit embed/pi_iframe bettest du nur externen Code in den Output von CMSms ein, er wird damit aber nicht Bestandteil von CMSms und kann daher auch nicht auf den CSS-Style zugreifen. Das funktioniert nur mit dem benutzerdefinierten Tag.Habe mit dem embed das Problem, dass ich den css-Style auf der PHP-Seite noch einmal neu definieren muss. Oder hab ich die Möglichkeit, auf der PHP Seite auf den CSS-Style des CMS zu verweisen?
Der CSS-Style von CMSms ist in der Datenbank abgelegt. Sollte IMHO mit ein bißchen Bastelei funktionieren, von Deinem PHP-Script aus darauf zuzugreifen. Der einfachere Weg wäre aber da sicherlich, den CSS-Style extern abzulegen und dann sowohl im CMSms-Template als auch in Deinem CSS-Script darauf zu verweisen.
Ist mir nix bekannt - teste das Script einfach noch einmal mit Pi_iframe. Wie schon gesagt enthält der embed-Tag Javascript - kann sein, dass das Mouseover damit Probleme hatBinde ich sie anschließend mit {embed ... } in das CMS mit ein, funktioniert der mouseover-effekt nicht mehr und im Browser erhalte ich die Meldung, dass Fehler auf der Seite vorhanden sind.
Kann es sein, dass onmouseover zusammen mit iframe nicht funktioniert?
