Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hallo,
ist ja nicht ganz die richtige Rubrik für meine Frage, aber ich war mir nicht sicher, wo hin sonst damit...
Ich stehe vor der Entscheidung, in welches CMS ich mich alternativ zu TYPO3 einarbeiten soll.
Ich verwende für unsere eigene Firmen-Homepage TYPO3 und kenne mich ganz gut aus damit.
Jetzt habe ich aber Anfragen von Kunden, die selbst ein CMS wünschen für kleinere und mittlere Firmenauftritte.
Da ist TYPO3 viel zu aufwändig, weil es auch recht anspruchsvoll ist, was das Hosting angeht.
Ist CMS made simple wirklich einfach zu bedienen? (Damit meine ich für die Redakteure ohne Programmierkenntnisse!)
Ist die Performance ausreichend für Firmenwebsites mit ca. 100-500 Besuchern am Tag?
Ich habe da ehr negatives gehört, ist aber vermutlich eine Frage der richtigen Konfiguration.
Welche Erfahrung habt Ihr mit unterschiedlichen Hosting-Angeboten?
Hat jemand Erfahrung mit Hosting von CMS made simple bei HostEurope, welches Paket mindestens erforderlich ist?
Dort bin ich mit meinem TYPO3 und bin vom Service her sehr zufrieden.
Schönen Gruß, Regina
ist ja nicht ganz die richtige Rubrik für meine Frage, aber ich war mir nicht sicher, wo hin sonst damit...
Ich stehe vor der Entscheidung, in welches CMS ich mich alternativ zu TYPO3 einarbeiten soll.
Ich verwende für unsere eigene Firmen-Homepage TYPO3 und kenne mich ganz gut aus damit.
Jetzt habe ich aber Anfragen von Kunden, die selbst ein CMS wünschen für kleinere und mittlere Firmenauftritte.
Da ist TYPO3 viel zu aufwändig, weil es auch recht anspruchsvoll ist, was das Hosting angeht.
Ist CMS made simple wirklich einfach zu bedienen? (Damit meine ich für die Redakteure ohne Programmierkenntnisse!)
Ist die Performance ausreichend für Firmenwebsites mit ca. 100-500 Besuchern am Tag?
Ich habe da ehr negatives gehört, ist aber vermutlich eine Frage der richtigen Konfiguration.
Welche Erfahrung habt Ihr mit unterschiedlichen Hosting-Angeboten?
Hat jemand Erfahrung mit Hosting von CMS made simple bei HostEurope, welches Paket mindestens erforderlich ist?
Dort bin ich mit meinem TYPO3 und bin vom Service her sehr zufrieden.
Schönen Gruß, Regina
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Ich selbst habe ebenfalls zunächst T3 benutzt und bin froh, CMSMS gefunden zu haben. T3 ist für sehr große readaktionelle Webprojekte mit vielen Redakteuren und etlichen Themen-Hierarchien sicher nach wie vor eine gute Wahl.
Aber T3 ist eben auch ein Dinosaurier.
Für die Erstellung eines (eigenen, nicht vorgefertigten) T3-Setups incl. alle Extensions brauche ich meist schon länger als für ein komplettes Projekt mit CMSMS. Dementsprechend teurer würde das Projekt für den Kunden - und das, obwohl bei kleineren bis mittleren Website meist keine 10% der T3-Möglichkeiten benutzt würden.
Thema Beabeitung:
Die Bearbeitung erfolgt wie bei allen CMS über einen WYSIWYG-Editor, der frei wählbar ist. Das Grundprinzip beim Erstellen von Inhalten ist ähnlich. Du wählst einen Inhaltstyp (News, Album, Inhalt, Link, Gästebuch usw), schreibst was rein und speicherst ab. Kleiner Vorteil für T3: unterschiedlichen Inhaltstypen (zB News, normaler Inhalt, Album) auf einer Seite können bei CMSMS über Smarty-Code in den Seiteninhalt (oder das Template) eingefügt werden. Bei T3 können möglichen Inhaltstypen / Plugins auf einer Seite "direkt vor Ort" bearbeitet werden (dafür hat man bei jedem Plugin wieder viel mit dem Setup zu kämpfen.). Da dies aber meist eh vom Entwickler vorbereitet werden sollte, ist das nicht weiter schlimm, denn der Redakteur kann am Ende abweichende Inhalte über das Modul selbst einfügen . Die Einträge erscheinen dann dort, wo der Entwickler es vorgesehen hat.
Weiterer kleiner Vorteil bei T3: die Seitenstruktur ist permanent - also auch während des Editierens einer Seite - erreichbar. Ein Mauskllick mehr zurück zur Übersicht also, der bei kleineren Seiten Seiten aber nicht ins Gewicht fällt.
Thema Perfomance / Provider
Außer den üblichen Rechte-Problemne, die bei manchen Providern auftauchen, bei denen FTP ein anderer Owner als zB www-data (zB bei confixx) ist, sind mir keine bekannt. Jene haben aber nichts mit dem gewählten CMS zu tun und tauchen bei allen Systemen auf. Was mir aber aber aufgefallen ist: seit einem FF-Update funktioniert der Adminbereich meiner T3-Projekte nicht mehr und ich muss auf einen anderen Browser ausweichen. Das kann auch an meiner mittlerweile 2 Jahre alten T3-Version liegen. Finde aber nicht, dass das für T3 spricht.
Bei der Perfomance kann ich keinen Unterschied feststellen. Im Gegenteil: meine CMSMS- Prjekte laufen zumindest im Adminbereich smoother als bei T3. Ein bißchen Aufräumen und tunen nach Abschluss lohnt sich aber auf jeden Fall. Ob die CMSMS-Perfomance bei viel Traffic schlechter ist als bei t3, kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich werde demnächst eine größere redaktionelle Website in CMSMS umsetzen. Dann kann ich dir mehr verraten.
Die Vorteile von CMSMS in Kürze:
Es ist wesentlich schneller umgesetzt und konfiguriert als T3. Wenn man es ein paar mal gemacht hat, geht es schneller als jede statische Seite mit zwei-drei dynamischen scripts. Es ist meistens vailde und SEO-freundlich. Bei Sonderwünschen muss man zumindest als Entwickler ein bißchen in die Tiefen gehen, aber das muss man bei T3 noch viel, viel mehr.
Es ist für den Redakteur sehr einfach nachzuvollziehen. Ich hab es auch schon 60jährigen Computer-Skeptikern beigebracht, die vorher nicht mal wussten, wie man einen E-Mail Anhang versendet.
Und zu guter letzt sei gesagt:
In diesem Forum bekommt man sehr viel schneller eine hilfreiche Antwort als im T3-Forum (sofern man dort überhaupt eine bekommt)
Aber T3 ist eben auch ein Dinosaurier.
Für die Erstellung eines (eigenen, nicht vorgefertigten) T3-Setups incl. alle Extensions brauche ich meist schon länger als für ein komplettes Projekt mit CMSMS. Dementsprechend teurer würde das Projekt für den Kunden - und das, obwohl bei kleineren bis mittleren Website meist keine 10% der T3-Möglichkeiten benutzt würden.
Thema Beabeitung:
Die Bearbeitung erfolgt wie bei allen CMS über einen WYSIWYG-Editor, der frei wählbar ist. Das Grundprinzip beim Erstellen von Inhalten ist ähnlich. Du wählst einen Inhaltstyp (News, Album, Inhalt, Link, Gästebuch usw), schreibst was rein und speicherst ab. Kleiner Vorteil für T3: unterschiedlichen Inhaltstypen (zB News, normaler Inhalt, Album) auf einer Seite können bei CMSMS über Smarty-Code in den Seiteninhalt (oder das Template) eingefügt werden. Bei T3 können möglichen Inhaltstypen / Plugins auf einer Seite "direkt vor Ort" bearbeitet werden (dafür hat man bei jedem Plugin wieder viel mit dem Setup zu kämpfen.). Da dies aber meist eh vom Entwickler vorbereitet werden sollte, ist das nicht weiter schlimm, denn der Redakteur kann am Ende abweichende Inhalte über das Modul selbst einfügen . Die Einträge erscheinen dann dort, wo der Entwickler es vorgesehen hat.
Weiterer kleiner Vorteil bei T3: die Seitenstruktur ist permanent - also auch während des Editierens einer Seite - erreichbar. Ein Mauskllick mehr zurück zur Übersicht also, der bei kleineren Seiten Seiten aber nicht ins Gewicht fällt.
Thema Perfomance / Provider
Außer den üblichen Rechte-Problemne, die bei manchen Providern auftauchen, bei denen FTP ein anderer Owner als zB www-data (zB bei confixx) ist, sind mir keine bekannt. Jene haben aber nichts mit dem gewählten CMS zu tun und tauchen bei allen Systemen auf. Was mir aber aber aufgefallen ist: seit einem FF-Update funktioniert der Adminbereich meiner T3-Projekte nicht mehr und ich muss auf einen anderen Browser ausweichen. Das kann auch an meiner mittlerweile 2 Jahre alten T3-Version liegen. Finde aber nicht, dass das für T3 spricht.
Bei der Perfomance kann ich keinen Unterschied feststellen. Im Gegenteil: meine CMSMS- Prjekte laufen zumindest im Adminbereich smoother als bei T3. Ein bißchen Aufräumen und tunen nach Abschluss lohnt sich aber auf jeden Fall. Ob die CMSMS-Perfomance bei viel Traffic schlechter ist als bei t3, kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich werde demnächst eine größere redaktionelle Website in CMSMS umsetzen. Dann kann ich dir mehr verraten.
Die Vorteile von CMSMS in Kürze:
Es ist wesentlich schneller umgesetzt und konfiguriert als T3. Wenn man es ein paar mal gemacht hat, geht es schneller als jede statische Seite mit zwei-drei dynamischen scripts. Es ist meistens vailde und SEO-freundlich. Bei Sonderwünschen muss man zumindest als Entwickler ein bißchen in die Tiefen gehen, aber das muss man bei T3 noch viel, viel mehr.
Es ist für den Redakteur sehr einfach nachzuvollziehen. Ich hab es auch schon 60jährigen Computer-Skeptikern beigebracht, die vorher nicht mal wussten, wie man einen E-Mail Anhang versendet.
Und zu guter letzt sei gesagt:
In diesem Forum bekommt man sehr viel schneller eine hilfreiche Antwort als im T3-Forum (sofern man dort überhaupt eine bekommt)
Last edited by antibart on Tue Feb 10, 2009 10:45 am, edited 1 time in total.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hi antibart,
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das deckt sich dann ja ziehmlich mit meinen ersten Eindrücken.
Ich bin froh, daß ich mich in TYPO3 reingearbeitet habe, aber ich möchte das keinem künftigen Kunden zumuten, der die Vorteile nicht auch wirklich nutzt.
Und das werden nun mal hauptsächlich kleine Projekte sein bei unserer Zielgruppe.
Die Rechteprobleme sind klar, da muß man eben bei der Auswahl des Providers drauf achten.
Gruß, Regina
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das deckt sich dann ja ziehmlich mit meinen ersten Eindrücken.
Ich bin froh, daß ich mich in TYPO3 reingearbeitet habe, aber ich möchte das keinem künftigen Kunden zumuten, der die Vorteile nicht auch wirklich nutzt.
Und das werden nun mal hauptsächlich kleine Projekte sein bei unserer Zielgruppe.
Die Rechteprobleme sind klar, da muß man eben bei der Auswahl des Providers drauf achten.
Gruß, Regina
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hi,
antibart hat ja schon einiges gesagt.
Konkret zu CMSms/Hosteurope/Seitenaufrufe:
Ich betreue mehrere Projekte in verschiendenen Größen mit verschiedenen Webpacks. Kleinere Seiten (mit ca. 50-150 Besuchern/300-500 Aufrufen am Tag und ca. 15-50 Unterseiten) laufen prima auf dem Webpack L. Dazu läuft bei mir immer die Slimstat-Statistik in einer extra Datenbank mit, die schon ein echter Resourcenfresser ist.
Ein großes Projekt (über 2000 Besucher/10000 Aufrufe pro Tag, über 1500 Unterseiten) läuft bei Hosteurope im Webpack Pro XL - wobei wohl auch Webpack Pro L reichen würde. Die Seite läuft darauf super flüssig. Vorteil ist eben in erster Linie, dass man feste Resourcen bekommt, mit denen man rechnen und auch entsprechend arbeiten kann.
Zu Stoßzeiten (bei uns Weihnachten) verkraftet dieses Paket übrigens auch locker 7000 Besucher/30000 Aufrufe pro Tag mit CMSms und wird dabei nicht träge.
Übrigens ist auch ein Paketwechsel bei Hosteurope problemlos möglich. Zu Beginn lief diese Seite in einem Webpack XL - der Wechsel zum Webpack Pro wurde von Hosteurope ohne Probleme durchgeführt. Alle Daten/Einstellungen wurden anstandslos übernommen.
Du könntest also auch erst mal klein anfangen.
Im Vergleich dazu musste ich CMSms auch schon mal bei 1und1 und Strato einsetzen. 1und1 geht ja noch (auch wenn es schon sehr träge ist). Aber Strato ist der Hammer. Teilweise Ladezeiten von 20-30 Sekunden für eine Standardinstallation. So was geht gar nicht. Aber ich denke, das ist bekannt...
Zudem kann ich antibart nur zustimmen, dass CMSms für CMS-Laien wesentlich leichter zu erlernen ist als Typo3, da es imho sehr intuitiv ist und man nicht viel falsch/kaputt machen kann.
Viele Grüße
Jan
antibart hat ja schon einiges gesagt.
Konkret zu CMSms/Hosteurope/Seitenaufrufe:
Ich betreue mehrere Projekte in verschiendenen Größen mit verschiedenen Webpacks. Kleinere Seiten (mit ca. 50-150 Besuchern/300-500 Aufrufen am Tag und ca. 15-50 Unterseiten) laufen prima auf dem Webpack L. Dazu läuft bei mir immer die Slimstat-Statistik in einer extra Datenbank mit, die schon ein echter Resourcenfresser ist.
Ein großes Projekt (über 2000 Besucher/10000 Aufrufe pro Tag, über 1500 Unterseiten) läuft bei Hosteurope im Webpack Pro XL - wobei wohl auch Webpack Pro L reichen würde. Die Seite läuft darauf super flüssig. Vorteil ist eben in erster Linie, dass man feste Resourcen bekommt, mit denen man rechnen und auch entsprechend arbeiten kann.
Zu Stoßzeiten (bei uns Weihnachten) verkraftet dieses Paket übrigens auch locker 7000 Besucher/30000 Aufrufe pro Tag mit CMSms und wird dabei nicht träge.
Übrigens ist auch ein Paketwechsel bei Hosteurope problemlos möglich. Zu Beginn lief diese Seite in einem Webpack XL - der Wechsel zum Webpack Pro wurde von Hosteurope ohne Probleme durchgeführt. Alle Daten/Einstellungen wurden anstandslos übernommen.
Du könntest also auch erst mal klein anfangen.
Im Vergleich dazu musste ich CMSms auch schon mal bei 1und1 und Strato einsetzen. 1und1 geht ja noch (auch wenn es schon sehr träge ist). Aber Strato ist der Hammer. Teilweise Ladezeiten von 20-30 Sekunden für eine Standardinstallation. So was geht gar nicht. Aber ich denke, das ist bekannt...

Zudem kann ich antibart nur zustimmen, dass CMSms für CMS-Laien wesentlich leichter zu erlernen ist als Typo3, da es imho sehr intuitiv ist und man nicht viel falsch/kaputt machen kann.
Viele Grüße
Jan
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Grundsätzlich kann ich als Argument noch abschließend zufügen, dass alle Kunden, denen ich CMSMS "untergejubelt" habe, sehr zufrieden sind. Nicht nur die absolut ahnungslosen, sondern auch jene, die professionell als Redakteure mit unterschiedlichen Systemen gearbeitet haben.
Das einzige, was wirklich gegen CMS made simple spricht, ist der Name
... denn Verwechslungen mit dem wesentlich schlechteren und mittllerweile eingestellten CMSimple sind nicht ausgeschlossen. Vielleicht kann CMSMS ja irgendwann einen cooleren Namen bekommen. Mambo hat den Wechsel zu Joomal ja ebenfalls gut überstanden.
PS: Nein, ich bekommen kein Geld für diese Statements.
Das einzige, was wirklich gegen CMS made simple spricht, ist der Name

PS: Nein, ich bekommen kein Geld für diese Statements.
Last edited by antibart on Tue Feb 10, 2009 2:17 pm, edited 1 time in total.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Viel mehr gibts da auch von meiner Seite nicht hinzuzufügen.
Daher möchte ich nur auf die internationalen Statements verweisen
http://www.cmsmadesimple.de/das-simple- ... ungen.html
die ich ebenfalls nur bestätigen kann.
Typo3 ging gar nicht, Joomla! war mir zu "wuselig", mit Xoops hat es angefangen, Spaß zu machen, aber erst mit CMS made simple hat es mich so richtig "infiziert"
.
Auch in den anderen CMS (ModX, TypoLight, WebsiteBaker usw.) fehlte mir etwas von der in CMSms gewohnten Einfachheit.
Daher möchte ich nur auf die internationalen Statements verweisen
http://www.cmsmadesimple.de/das-simple- ... ungen.html
die ich ebenfalls nur bestätigen kann.
Typo3 ging gar nicht, Joomla! war mir zu "wuselig", mit Xoops hat es angefangen, Spaß zu machen, aber erst mit CMS made simple hat es mich so richtig "infiziert"

Auch in den anderen CMS (ModX, TypoLight, WebsiteBaker usw.) fehlte mir etwas von der in CMSms gewohnten Einfachheit.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hi,
Danke, Ihr habt mich überzeugt!
Vor allem das Feedback, daß es bei HostEurope so gut läuft und daß die Anwender-Kunden zufrieden sind.
Und zu Strato wollte ich ganz sicher nicht, macht also nix, wenn's da nicht läuft.
Das habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört.
Gruß, Regina
Danke, Ihr habt mich überzeugt!
Vor allem das Feedback, daß es bei HostEurope so gut läuft und daß die Anwender-Kunden zufrieden sind.
Und zu Strato wollte ich ganz sicher nicht, macht also nix, wenn's da nicht läuft.
Das habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört.
Gruß, Regina
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Ich möchte als Anwender und Einsteiger des letzten Jahres sagen, dass cmsMadeSimple tatsächlich einfach und überschaubar ist. Ich bin kein junger PC-Freak, sondern schon 64 Jahre. Die Seite www.pater-beda.de habe ich Ostern 2008 erstellt und habe ein mitgeliefertes Template verwendet.
Betreffend Hosting: Ich kann www.hetzner.de SEHR empfehlen. Das Paket SH500 bietet 2 GB Webspace, 10 Datenbanken etc. bei 5 Euro monatlich. ... Nicht zu vergessen der telefonische Support, der über eine normale Tel. Nummer erreicht wird. Da spricht man mit einem lebendigen Menschen. Bei Strato oder 1und1 ist das anders.
--
Gerhard
Betreffend Hosting: Ich kann www.hetzner.de SEHR empfehlen. Das Paket SH500 bietet 2 GB Webspace, 10 Datenbanken etc. bei 5 Euro monatlich. ... Nicht zu vergessen der telefonische Support, der über eine normale Tel. Nummer erreicht wird. Da spricht man mit einem lebendigen Menschen. Bei Strato oder 1und1 ist das anders.
--
Gerhard
Last edited by gerhess on Fri Feb 13, 2009 12:14 pm, edited 1 time in total.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hetzner ist in der Tat ein Klasse Hosting Anbieter. Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit Manitu gemacht. Allerdings sind Anwendungen und FTP User unterschiedliche User, dass kann zu nervigen Berechtigungsproblemen führen ... gerade, wenn man ein wenig spielen möchte. Das ist aber pre se kein KO-Grund..
War zudem bei 1und1... die Performance war ~OK, Manitu war da merklich besser (auch die normalen Webspace Angebote). Der Support ist ebenfalls spitze.
Beste Grüße
Nils
War zudem bei 1und1... die Performance war ~OK, Manitu war da merklich besser (auch die normalen Webspace Angebote). Der Support ist ebenfalls spitze.
Beste Grüße
Nils
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Respekt!regina wrote:
Ich verwende für unsere eigene Firmen-Homepage TYPO3 und kenne mich ganz gut aus damit.
Ich befasse mich gerade auch mit Typo3.
Die mehrere Seiten umfassende Konfiguration nach der Installation hab ich dann lieber erstmal übersprungen und bin kurz darauf schon beim Login ins Backend gescheitert...
Ich bin allerdings auch nicht so der Freund von ewig Handbücher lesen

Ich kann nur sagen, installiere CMSms, probiere es aus und entscheide selbst inwiefern es im Vergleich mit Deinen bisherigen Erfahrungen einfach zu bedienen ist.
In Sachen Performance lässt sich zwar immer noch ein wenig tunen aber ich denke, dass jeder halbwegs normale Webhoster den Ansprüchen mit einem nicht allzu teuren Web-Paket gerecht werden kann.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Ich auch nicht. Bei T3 ließ sich das aber tatsächlich nicht umgehen. Ich hab mich damals wirklich von Zeile zu Zeile gekämpft und habe das komplette Setup Schritt für Schritt durchgeackert. Nach zwei Tagen konnte ich dann schon so etwa die Grundstruktur meiner Seite erkennenNaN wrote:
Ich bin allerdings auch nicht so der Freund von ewig Handbücher lesen

Das hört ja leider nach der Grundkonfiguration nicht auf. Viele Extension (so nennen die Ihre Module) sind dann wieder eine Wissenschaft für sich mit jeweils seitenlangen Dokumentationen.
Erschwerend hinzu kam, dass es mein erstes "richtiges" CMS war. Vorher kannte ich nur CMSimple, was ja mehr so ein Spaß-CMS ist und ohne MySql auskommt.
Last edited by antibart on Wed Feb 11, 2009 7:22 am, edited 1 time in total.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Sagt mal....
Wie ist das eigentlich bei CMSMS mit einer Frontent-Userverwaltung?
Also wenn ich bestimmte Seiten der Webseite nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich machen möchte?
Gibt es diese Möglichkeiten?
In der Administration sehe ich nichts, vielleicht ein Extra-Modul?
Gruß, Regina
Wie ist das eigentlich bei CMSMS mit einer Frontent-Userverwaltung?
Also wenn ich bestimmte Seiten der Webseite nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich machen möchte?
Gibt es diese Möglichkeiten?
In der Administration sehe ich nichts, vielleicht ein Extra-Modul?
Gruß, Regina
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Aber sicher ... und es heißt ... na?... na? ... klar: FrontEndUsersregina wrote: Sagt mal....
Wie ist das eigentlich bei CMSMS mit einer Frontent-Userverwaltung?
Gibt es diese Möglichkeiten?
... ein Extra-Modul?
Schau mal nach im Modulmanager. Oft ist der Name des Moduls selbsterklärend ... aber leider nicht immer.
Last edited by antibart on Wed Feb 11, 2009 10:11 am, edited 1 time in total.
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Hi antibart,
Sorry, da war ich wohl zu faul zum suchen
Aber ab sofort fange ich an, mit CMSMS zu arbeiten, und dann werde ich auch erst nachschauen und dann fragen, versprochen!
Gruß, Regina
Sorry, da war ich wohl zu faul zum suchen

Aber ab sofort fange ich an, mit CMSMS zu arbeiten, und dann werde ich auch erst nachschauen und dann fragen, versprochen!
Gruß, Regina
Re: Grundsätzliche Fragen vor Entscheidung für CMS Made Simple
Kein Problem ... ich muss auch manchmal fragen ...regina wrote: Sorry, da war ich wohl zu faul zum suchen
Aber ab sofort fange ich an, mit CMSMS zu arbeiten, und dann werde ich auch erst nachschauen und dann fragen, versprochen!