CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Zum Release von “Jamaica” hier mal die Übersetzung. Ich hoffe, es haben sich nicht allzuviele Fehler eingeschlichen:
CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
3. August 2008 von Robert Campbell
Hier ist es, das neueste und größte.
Viele Leute haben Stunden ihrer wertvollen Zeit damit verbracht, dieses Release zu entwickeln, designen und zu testen, es ist ein richtiges testament zur Gemeinschaft, die dieses CMS wachsen ließ. Laßt es weitergehen, Leute, gute Arbeit von jedem der involvirt war.
Die Version 1.4-beta2 wurde 450 mal heruntergeladen (Sprach- und Checksummendateien nicht inklusive)…. Und uns wurden relativ wenig Fehler gemeldet, das ist phantastisch.
Version 1.4 “Jamaica”
- Enthält eine neue System Informations Seite im Backend
* Vielen Dank an Alby und andere
- Smarty arbeitet nun wie man es erwarten würde im Backend
* Einige neue oder überarbeitete Seiten im Backend benutzen es bereits
* Dies könnte einige Plugins stören, wie pisearch, etc
- Eine komplett neue Art der Template Verarbeitung
* Wir teilten das Template in drei Teile
a) Irgendwelchen Text oberhalb von
b) dem Abschnitt (Section)
c) dem Rest des Templates (dem Body)
* Wir verarbeiten den oberen Abschnitt durch Smarty, dann den Body und zuletzt den Kopf. Dann bringen wir alles wieder zusammen. Dadurch wird es Variablen, die im Seiteninhalt oder in verschiedenen Modul-Templates gesetzt wurden, ermöglicht, im Kopf-Abschnitt (Head Section) benutzt zu werden, z.B. um Meta-Tags oder Seiten-Titel zu beeinflussen.
* Ein neues Eingabe-Textfeld im Reiter "Optionen" einer Inhalts-Seite erlaubt das Setzen von seiten-spezifischen Daten (entgegengesetzt zum Setzen von seiten-spezifischen Daten in den Metadaten-Abschnitt der Seite)
* EEin neues Plugin {process_pagedata} verarbeitet die seiten-spezifischen Daten durch Smarty. Es sollte ganz an den Anfang von allen Seiten-Templates gesetzt werden.
* Bei einer frischen Installation haben alle Seiten-Templates {process_pagedata} ganz am Anfang.
* Dies könnte Seiten stören, welche einige meiner Tricks verwendet haben, um den Seiten-Titel von News oder andere Modul-Inhalten zu verändern
Deshalb wird es standardmäßig ausgeschaltet sein mit diesem Release.
- Speicher-Optimierungen und Abfrage-Optimierungen: Wir haben einige Tests durchgeführt und einige Sachen hier und da verbessert, die eine kleine Geschwindigkeitssteigerung bringen.
* Der Dateimanager ist jetzt ein Nur-Admin (admin only) Modul.
* nuSOAP ist jetzt ein Nur-Admin (admin only) Modul (für die meisten Seiten).
* mehr zum Speicher Cache
- Massive Verbesserungen im Umgang mit Stylesheets: Es ist nun möglich, Browser Stylesheet Caching zu erlauben oder zu verbieten. Stylesheets sind jetzt rückzuordnungsfähig.
- Updates in der Backend (Admin) Struktur: Hauptmenü (Min) heißt nun CMS und darunter finden sich jetzt Abmelden (Logout) und Webseite ansehen (view site).
- Thema Verbesserungen
* Vielen Dank an Nuno
* Neue Icons für Abmelden (Logout) und Webseite ansehen (view site).
- Aufgeräumter und verbesserter Modul-Manager. Er sollte nun viel schneller und übersichtlicher sein.
- Kleine Verbesserungen im CMSMailer
- Verbesserungen im Installer
* Vielen Dank an Alby
* Der Installer ist nun vollkommen übersetzbar, jetzt kann man wählen, welche Sprache man während der Installation benutzen möchte.
* Viele weitere Überprüfungen wurden hinzugefügt und neu geordnet, um hoffentlich einige Probleme zu beseitigen, die während der Installation auftraten.
- Der Safe mode ist immernoch eine Warnung, jedoch führen wir eine Kontrolle durch um zu sehen, ob die HTTPD Server Verarbeitung eine Datei in einem angelegten Verzeichnis erstellen kann. Dies sollte helfen, Probleme bei eingeschaltetem Safe-Mode ausfindig zu machen, wenn PHP als Apache-Modul läuft (was wir nicht unterstützen).
- Wir bieten jetzt eine komplette Distribution an, aber auch eine Nur-Englisch-Version und verschiedene Sprachpakete.
- NCleanGrey ist jetzt das Standard-Thema.
- Es ist jetzt möglich, Textblöcke zu spezifizieren für zusätzliche Inhalts-Blöcke in Seiten-Templates.
- Eine neue Berechtigung, welche den Zugriff zur Tags-Seite kontrolliert, so dass Editoren, etc die Hilfe dort sehen können.
- Zuweisungs-Parameter zu verschiedenen Plugins hinzugefügt (inklusive allen Modul-Plugins)
- Das Plugin image_url wurde hinzugefügt (danke Nuno)
- Für die Meldungen zu Wartungsarbeiten und benutzerdefinierte 404-Seiten wird nun ein WYSIWYG-Editor verwendet.
- Als Inhaltstyp wurde nun die Ziel Option hinzugefügt.
- Eine grundlegende Überprüfung von Sicherheitsproblemen in den Backend(Admin)-Klassen (danke Nuno).
- Veränderungen an den Gruppen-Berechtigungen und Benutzer-hinzufügen-Formularen macht das Managen von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen wesentlich einfacher.
* Vielen Dank an _SjG_
- Updates des embed-Plugins
- Drei neue Seiten-Attribute für die Verwendung im Seiteninhalt hinzugefügt: PageLink, Link, und SectionHeader Inhaltstypen.
- Veränderungen am Menü-Manager, um die neuen Seiten-Attribute zu exportieren. Dies wird hilfreich für Berechtigungen, Meta-Daten oder andere Tags sein.
- Der Datei-Manager kann nun Rechte rekursiv ändern, benutzerdefiniert sortieren und vernünftiges Handling von Berechtigungen in Fenstern.
- Drucken upgedatet auf das neueste TCPDF Release 4.0 inklusive neugeschriebenem HTML Rendering-Code.
- TinyMCE wurde upgedatet und einige CSS-relevante Probleme wurden behoben.
- Verbesserungen in der Suche.
* Kleinere Performance-Verbesserungen zur Such-Re-Indizierung.
* Vor Ausführung der Suche werden nun jegliche Zeichen entfernt, welche eine bestimmte Bedeutung für reguläre Ausdrücke haben.
* Wiederherstellung des Templates zu seinem pre-1.5 Verhalten, während neue Funktionalität erhalten bleibt.
- Benutzer werden nun erinnert, Ihre Mail-Einstellungen zu konfigurieren.
- Eine neue Backend(Admin)-Funktion überprüft die aktuelle Installation entweder gegen eine release-generierte Checksummen-Datei oder eine vorher downgeloadete Checksummen-Datei. Dies wird hilfreich sein, um Upload-Fehler zu finden, oder um Dateien zu finden, die seit dem letzen bekannten Stand bearbeitet wurden, um Hacks zu vermeiden.
- Einige Verbesserungen bei News.
* Die alten pretty urls (suchmaschinenfreundlichen URLs) werden nun genauso gehandelt wie die neuen.
* Ein neues Icon für RSS Feeds.
CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
3. August 2008 von Robert Campbell
Hier ist es, das neueste und größte.
Viele Leute haben Stunden ihrer wertvollen Zeit damit verbracht, dieses Release zu entwickeln, designen und zu testen, es ist ein richtiges testament zur Gemeinschaft, die dieses CMS wachsen ließ. Laßt es weitergehen, Leute, gute Arbeit von jedem der involvirt war.
Die Version 1.4-beta2 wurde 450 mal heruntergeladen (Sprach- und Checksummendateien nicht inklusive)…. Und uns wurden relativ wenig Fehler gemeldet, das ist phantastisch.
Version 1.4 “Jamaica”
- Enthält eine neue System Informations Seite im Backend
* Vielen Dank an Alby und andere
- Smarty arbeitet nun wie man es erwarten würde im Backend
* Einige neue oder überarbeitete Seiten im Backend benutzen es bereits
* Dies könnte einige Plugins stören, wie pisearch, etc
- Eine komplett neue Art der Template Verarbeitung
* Wir teilten das Template in drei Teile
a) Irgendwelchen Text oberhalb von
b) dem Abschnitt (Section)
c) dem Rest des Templates (dem Body)
* Wir verarbeiten den oberen Abschnitt durch Smarty, dann den Body und zuletzt den Kopf. Dann bringen wir alles wieder zusammen. Dadurch wird es Variablen, die im Seiteninhalt oder in verschiedenen Modul-Templates gesetzt wurden, ermöglicht, im Kopf-Abschnitt (Head Section) benutzt zu werden, z.B. um Meta-Tags oder Seiten-Titel zu beeinflussen.
* Ein neues Eingabe-Textfeld im Reiter "Optionen" einer Inhalts-Seite erlaubt das Setzen von seiten-spezifischen Daten (entgegengesetzt zum Setzen von seiten-spezifischen Daten in den Metadaten-Abschnitt der Seite)
* EEin neues Plugin {process_pagedata} verarbeitet die seiten-spezifischen Daten durch Smarty. Es sollte ganz an den Anfang von allen Seiten-Templates gesetzt werden.
* Bei einer frischen Installation haben alle Seiten-Templates {process_pagedata} ganz am Anfang.
* Dies könnte Seiten stören, welche einige meiner Tricks verwendet haben, um den Seiten-Titel von News oder andere Modul-Inhalten zu verändern
Deshalb wird es standardmäßig ausgeschaltet sein mit diesem Release.
- Speicher-Optimierungen und Abfrage-Optimierungen: Wir haben einige Tests durchgeführt und einige Sachen hier und da verbessert, die eine kleine Geschwindigkeitssteigerung bringen.
* Der Dateimanager ist jetzt ein Nur-Admin (admin only) Modul.
* nuSOAP ist jetzt ein Nur-Admin (admin only) Modul (für die meisten Seiten).
* mehr zum Speicher Cache
- Massive Verbesserungen im Umgang mit Stylesheets: Es ist nun möglich, Browser Stylesheet Caching zu erlauben oder zu verbieten. Stylesheets sind jetzt rückzuordnungsfähig.
- Updates in der Backend (Admin) Struktur: Hauptmenü (Min) heißt nun CMS und darunter finden sich jetzt Abmelden (Logout) und Webseite ansehen (view site).
- Thema Verbesserungen
* Vielen Dank an Nuno
* Neue Icons für Abmelden (Logout) und Webseite ansehen (view site).
- Aufgeräumter und verbesserter Modul-Manager. Er sollte nun viel schneller und übersichtlicher sein.
- Kleine Verbesserungen im CMSMailer
- Verbesserungen im Installer
* Vielen Dank an Alby
* Der Installer ist nun vollkommen übersetzbar, jetzt kann man wählen, welche Sprache man während der Installation benutzen möchte.
* Viele weitere Überprüfungen wurden hinzugefügt und neu geordnet, um hoffentlich einige Probleme zu beseitigen, die während der Installation auftraten.
- Der Safe mode ist immernoch eine Warnung, jedoch führen wir eine Kontrolle durch um zu sehen, ob die HTTPD Server Verarbeitung eine Datei in einem angelegten Verzeichnis erstellen kann. Dies sollte helfen, Probleme bei eingeschaltetem Safe-Mode ausfindig zu machen, wenn PHP als Apache-Modul läuft (was wir nicht unterstützen).
- Wir bieten jetzt eine komplette Distribution an, aber auch eine Nur-Englisch-Version und verschiedene Sprachpakete.
- NCleanGrey ist jetzt das Standard-Thema.
- Es ist jetzt möglich, Textblöcke zu spezifizieren für zusätzliche Inhalts-Blöcke in Seiten-Templates.
- Eine neue Berechtigung, welche den Zugriff zur Tags-Seite kontrolliert, so dass Editoren, etc die Hilfe dort sehen können.
- Zuweisungs-Parameter zu verschiedenen Plugins hinzugefügt (inklusive allen Modul-Plugins)
- Das Plugin image_url wurde hinzugefügt (danke Nuno)
- Für die Meldungen zu Wartungsarbeiten und benutzerdefinierte 404-Seiten wird nun ein WYSIWYG-Editor verwendet.
- Als Inhaltstyp wurde nun die Ziel Option hinzugefügt.
- Eine grundlegende Überprüfung von Sicherheitsproblemen in den Backend(Admin)-Klassen (danke Nuno).
- Veränderungen an den Gruppen-Berechtigungen und Benutzer-hinzufügen-Formularen macht das Managen von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen wesentlich einfacher.
* Vielen Dank an _SjG_
- Updates des embed-Plugins
- Drei neue Seiten-Attribute für die Verwendung im Seiteninhalt hinzugefügt: PageLink, Link, und SectionHeader Inhaltstypen.
- Veränderungen am Menü-Manager, um die neuen Seiten-Attribute zu exportieren. Dies wird hilfreich für Berechtigungen, Meta-Daten oder andere Tags sein.
- Der Datei-Manager kann nun Rechte rekursiv ändern, benutzerdefiniert sortieren und vernünftiges Handling von Berechtigungen in Fenstern.
- Drucken upgedatet auf das neueste TCPDF Release 4.0 inklusive neugeschriebenem HTML Rendering-Code.
- TinyMCE wurde upgedatet und einige CSS-relevante Probleme wurden behoben.
- Verbesserungen in der Suche.
* Kleinere Performance-Verbesserungen zur Such-Re-Indizierung.
* Vor Ausführung der Suche werden nun jegliche Zeichen entfernt, welche eine bestimmte Bedeutung für reguläre Ausdrücke haben.
* Wiederherstellung des Templates zu seinem pre-1.5 Verhalten, während neue Funktionalität erhalten bleibt.
- Benutzer werden nun erinnert, Ihre Mail-Einstellungen zu konfigurieren.
- Eine neue Backend(Admin)-Funktion überprüft die aktuelle Installation entweder gegen eine release-generierte Checksummen-Datei oder eine vorher downgeloadete Checksummen-Datei. Dies wird hilfreich sein, um Upload-Fehler zu finden, oder um Dateien zu finden, die seit dem letzen bekannten Stand bearbeitet wurden, um Hacks zu vermeiden.
- Einige Verbesserungen bei News.
* Die alten pretty urls (suchmaschinenfreundlichen URLs) werden nun genauso gehandelt wie die neuen.
* Ein neues Icon für RSS Feeds.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Ich habe es mir heute zufällig in einer Neuinstallation anschauen können, noch nicht allzuviel produktiv damit gemacht (paar Seiten erstellt, bisschen rumgespielt) aber es macht einen sehr guten Eindruck.
Allein beim Download zu sehen, dass endlich die Sprachpakete extra sind, liess mich schon hoffen, das "neue" Admintheme, was zwar schon bisschen älter ist, aber nun für Neuinstallationen als Standard gesetzt gefällt sehr, und die momentane Geschwindigkeit stellt alles bisherige in den Schatten.
Beim TinyMce läuft endlich das Kopieren des css-vorschlags (body-hintergrund im editor) in die entsprechende Box, und noch zig andere Kleinigkeiten.
Grosses Kino, danke an die Community.
Allein beim Download zu sehen, dass endlich die Sprachpakete extra sind, liess mich schon hoffen, das "neue" Admintheme, was zwar schon bisschen älter ist, aber nun für Neuinstallationen als Standard gesetzt gefällt sehr, und die momentane Geschwindigkeit stellt alles bisherige in den Schatten.
Beim TinyMce läuft endlich das Kopieren des css-vorschlags (body-hintergrund im editor) in die entsprechende Box, und noch zig andere Kleinigkeiten.
Grosses Kino, danke an die Community.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Moin!
Vielleicht sollte man darauf hinweisen dass die Base und Language Packs direkt in das aktuelle Verzeichnis extrahieren und nicht erst in ein Unterverzeichnis, d.h. dass die "alten" Dateien beim Auspacken *sofort* überschrieben werden. Das ist ja nix negatives (im Gegenteil, ich finde das gut), nur sollte man es halt vorher wissen.
Wen's interessiert: Alle Updates von 1.2.5 und 1.3.1 verliefen bisher (bei mir) problemlos.
Nice Work! Das CMS wird immer besser.
Servus,
Alex
Vielleicht sollte man darauf hinweisen dass die Base und Language Packs direkt in das aktuelle Verzeichnis extrahieren und nicht erst in ein Unterverzeichnis, d.h. dass die "alten" Dateien beim Auspacken *sofort* überschrieben werden. Das ist ja nix negatives (im Gegenteil, ich finde das gut), nur sollte man es halt vorher wissen.
Wen's interessiert: Alle Updates von 1.2.5 und 1.3.1 verliefen bisher (bei mir) problemlos.
Nice Work! Das CMS wird immer besser.
Servus,
Alex
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Ich bin leider noch nicht in den Genuss gekommen die 1.4 zu testen, da sich nicht ein einziges Archiv entpacken lässt.
So oder so ähnlich werden warscheinlich die nächsten Anfragen hier im Forum lauten.
Ich vermute es liegt am .tar.gz-Format und diesem peinlichen Windows bzw. der dort installierten Software (in der Regel WinZip, WinAce oder WinRar).
Wo sind die Zeiten hin, in denen alles noch einfach war?
Wo bleibt die Zeit, in der es mal keine Kompatibilitätsprobleme mit Windows gibt?
Für alle, die mit dem Dateiformat unter Windows Probleme haben sollten, hiermit gehts: http://www.7-zip.org/
So oder so ähnlich werden warscheinlich die nächsten Anfragen hier im Forum lauten.
Ich vermute es liegt am .tar.gz-Format und diesem peinlichen Windows bzw. der dort installierten Software (in der Regel WinZip, WinAce oder WinRar).
Wo sind die Zeiten hin, in denen alles noch einfach war?
Wo bleibt die Zeit, in der es mal keine Kompatibilitätsprobleme mit Windows gibt?
Für alle, die mit dem Dateiformat unter Windows Probleme haben sollten, hiermit gehts: http://www.7-zip.org/
-
- Forum Members
- Posts: 65
- Joined: Mon Jan 14, 2008 8:09 pm
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Großartige Arbeit, ein DICKES DANKE an alle Beteiligten und an alle, die engagiert und hilfsbereit an diesem Forum mitarbeiten!
@ NaN: WinRAR entpackt eigentlich so ziemlich alles, vielleicht mal in den Optionen nachsehen.
HG an alle!
exc
@ NaN: WinRAR entpackt eigentlich so ziemlich alles, vielleicht mal in den Optionen nachsehen.
HG an alle!
exc
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
?? Warum denn unter Windows auspacken?NaN wrote: Ich vermute es liegt am .tar.gz-Format und diesem peinlichen Windows bzw. der dort installierten Software (in der Regel WinZip, WinAce oder WinRar).
- Archiv hochladen
- per SSH auf den Server
- gunzip ****.tar.gz
- tar -xvf ****.tar
... fertsch.
Servus,
Alex
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Aha.faglork wrote:
?? Warum denn unter Windows auspacken?
- Archiv hochladen
- per SSH auf den Server
- gunzip ****.tar.gz
- tar -xvf ****.tar
... fertsch.
Servus,
Alex
Klar, hat ja auch jeder und kennt sich damit aus.
Und wer das ganze mal lokal auf seinem Rechner unter XAMPP testen will (was nicht wenige der Neueinsteiger hier tun), der muss sich dann alles wieder vom Server runterladen...

Hatte bisher auch nie Probleme mit WinRar.excalibur77 wrote: @ NaN: WinRAR entpackt eigentlich so ziemlich alles, vielleicht mal in den Optionen nachsehen.
Die einzige Einstellung, die es diesbezüglich gibt, ist die, dass Dateien mit der Endung .tar, .gz, .tgz oder tar.gz automatisch mit WinRar geöffnet werden sollen.
Wie diese Dateien behandelt werden sollen, das macht WinRar automatisch.
Hab's ca. 10 mal probiert.
Kam jedesmal die Fehlermeldung, dass das Archiv beschädigt (corrupted) ist.
Hab mir das Archiv mehrmals neu runtergeladen. Immer das gleiche.
Stuff It für Windows kam damit auch nicht klar (obwohl das ja vom Mac - einem unix-kompatiblen System stammt).
Wollte damit nur, bevor jemand verzweifelt, eine Alternative zeigen.
@Andiministrator : Übrigens Danke für die Übersetzung

Last edited by NaN on Tue Aug 05, 2008 3:45 pm, edited 1 time in total.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
NaN: ging bei mir ohne Probleme zu entpacken mit winrar, hatte mich zwar bei Öffnen gewundert, warum das so komische Dateipfade sind:
.\admin etc, lief aber trotzdem.
.\admin etc, lief aber trotzdem.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Hi,
ich habs bei mir mit dem TotalCommander entpackt. Auf der linken Seite ins Archiv rein gehen und auf die rechte Seite in den entsprechenden Ordner kopieren. Und dann kann man auch gleich die FTP-Funktion vom TC nutzen und das Ganze auf dem Server hochladen (oder wo immer man es haben möchte - XAMPP etc...).
Viele Grüße
Jan
ich habs bei mir mit dem TotalCommander entpackt. Auf der linken Seite ins Archiv rein gehen und auf die rechte Seite in den entsprechenden Ordner kopieren. Und dann kann man auch gleich die FTP-Funktion vom TC nutzen und das Ganze auf dem Server hochladen (oder wo immer man es haben möchte - XAMPP etc...).
Viele Grüße
Jan
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Schön, zu wissen, dass es noch Leute gibt, die auf altbewärtes (von vor Windows XY) setzen.
Aber erstens ist der TotalCommander nichts für Laien.
(Die werben selbst damit, dass er die gleiche Funktionalität hat wie der Norton Commander zu DOS Zeiten... sorry, aber welcher Laie hat denn noch Ahnung von DOS?)
Und zweitens ist das kostenpflichtig.
Aber erstens ist der TotalCommander nichts für Laien.
(Die werben selbst damit, dass er die gleiche Funktionalität hat wie der Norton Commander zu DOS Zeiten... sorry, aber welcher Laie hat denn noch Ahnung von DOS?)
Und zweitens ist das kostenpflichtig.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Ja wie? AFAIK funktionieren gunzip und tar unter XAMPP ...NaN wrote: Aha.
Klar, hat ja auch jeder und kennt sich damit aus.
Und wer das ganze mal lokal auf seinem Rechner unter XAMPP testen will (was nicht wenige der Neueinsteiger hier tun), der muss sich dann alles wieder vom Server runterladen...![]()
Servus,
Alex
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Das ist ein imho schlechter Vergleich, da NC (oder MC oder TC) mit DOS überhaupt nicht zu vergleichen ist. Ich denke, dass man NC&Co als reine GUIs bezeichnen darf, ähnlich der etablierten Dateimanager der OSe.NaN wrote:Die werben selbst damit, dass er die gleiche Funktionalität hat wie der Norton Commander zu DOS Zeiten... sorry, aber welcher Laie hat denn noch Ahnung von DOS?)
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Richtig, aber es schreckt ab.mike-r wrote: Das ist ein imho schlechter Vergleich,
Ich will hier nicht diskutieren, sondern für die Laien unter uns nur eine Alternative bieten.
Last edited by NaN on Wed Aug 06, 2008 10:29 pm, edited 1 time in total.
-
- Forum Members
- Posts: 45
- Joined: Mon Aug 14, 2006 1:13 pm
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Ich kann den Packer "7-Zip" empfehlen. Open Source und integriert sich wunderbar in Windows:
http://www.7-zip.org
Kann alle gängigen komprimierten Formate (auch tar / gz) lesen / schreiben.
http://www.7-zip.org
Kann alle gängigen komprimierten Formate (auch tar / gz) lesen / schreiben.
Re: CMS Made Simple 1.4 “Jamaica”
Hi nochmal,
der TC ist Shareware - man muss ihn nicht bezahlen, wenn man nicht möchte (genau übrigens auch wie WinRar - nach 40 Tagen kommt immer ein kleines Fensterchen zur Lizenz was man wegklicken muss...).
Aber es stimmt, als reiner Windows-User mutet die Oberfläche erst etwas merkwürdig an. Aber es kann auch eine Herausforderung sein
.
Davon ab - habs grad mal mit WinRar probiert (Version 3.71, unlizensiert) und es hat wunderbar geklappt - kann mich auch nicht an Probleme mit anderen Archiven dieser Art erinnern.
Viele Grüße
Jan
der TC ist Shareware - man muss ihn nicht bezahlen, wenn man nicht möchte (genau übrigens auch wie WinRar - nach 40 Tagen kommt immer ein kleines Fensterchen zur Lizenz was man wegklicken muss...).
Aber es stimmt, als reiner Windows-User mutet die Oberfläche erst etwas merkwürdig an. Aber es kann auch eine Herausforderung sein

Davon ab - habs grad mal mit WinRar probiert (Version 3.71, unlizensiert) und es hat wunderbar geklappt - kann mich auch nicht an Probleme mit anderen Archiven dieser Art erinnern.
Viele Grüße
Jan