crossi wrote:
cyberman wrote:
Woher soll der Tiny wissen, wann du es kodiert haben möchtest und wann nicht

?
ganz einfach, in dem ihm das CMS sagt, Finger weg von {},
Hmm, bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich recht entsinne, gab es in den Prefs des (original) Tiny eine Option für derartige Ausschlüsse ...
Ja, nur - wer soll das dann nach Uebergabe pflegen? Der Sinn eines CMS ist doch, Unbedarften die Pflege zu ermoeglichen.
Und genau das tut mein Vorschlag - die Unbedarften müssen nur noch den Text für den Status "Eingeloggt" und/oder "nicht eingeloggt" eingeben und fertig.
Betrifft ebenfalls obiges Problem, ich muss also meinen Jungs sagen, im Admin ja nicht auf diese Seite klicken, bzw. eine Schulung ueber HTML-Entitys machen.
Wenn die Jungs überhaupt nicht mit
Code: Select all
{cms_module module=CustomContent}
{if $ccuser->loggedin() && $ccuser->memberof('group')}
in Berührung kommen, dann gibt es auch keine Probleme damit. Wie du schon sagst, sollen Unbedarfte nur den Content pflegen

.
Und über die Berechtigungen lässt sich da auch noch etwas machen ...
Dein Tipp funktioniert auch nur soweit, als das es nur EINE Seite gibt.
Wieso? Ein Template kannst du doch mehreren Seiten zuordnen.
Sind mehrere Bereiche ueber Menu vorhanden (wie in meinem Fall) geht das auch nicht.
OK, ich kenne zwar deine Seite nicht, aber auch das Menü lässt sich wie bereits dargestellt behandeln:
{cms_module module=CustomContent}
fügst du direkt nach dem -Tag ein. Den Content wie bereits beschrieben und für das Menü verwendest du
Code: Select all
{if $ccuser->loggedin() && $ccuser->memberof('group')}
{menu}
{else}
{menu excludeprefix='member_'}
{/if}
Ich denke mal, dass es einfacher ist, deinen Jungs zu sagen, dass dem Seitenalias für die "geheimen" Seiten ein "member_" voranzustellen ist, als eine Entitäten-Schulung abzuhalten

.