groove wrote:
Wenn ich dich richtig verstehe kann ich auch unter CMS ms ganz "normal" mit Stylesheet, Weichen und conditional comments arbeiten und diese einfach wie in html ins Template einbinden.
Ja, kann man. Ohne Probleme.
groove wrote:
Wozu ist dann die ganze "Verknüpfe Style mit Template"...-Orgie überhaupt gut? Wo liegt ein eventueller Vorteil der Einbindung via CMS?
Da auch Laien mit CMSms und Ihrer damit verwalteten Webseite umgehen können sollen, ist das ein Feature von CMSms.
Man kann also die Styles auch via Browser verwalten und ändern. Ganz ohne FTP und
.
Führt allerdings zu einem nicht unerheblichen Performance-Verlust, da das PHP-Script in der stylesheet.php erst die Datenbank nach den enstprechenden Styles und deren Verknüpfungen durchsuchen muss. Das Script "generiert" jetzt sozusagen CSS-Dateien (oder auch nur eine riesige Datei mit allen Styles) und sendet das Ergebnis an den Browser.
Wenn Du Dir den HTML-Quellcode im Browser mal anschaust, wirst Du sehen, dass anstelle des {stylesheet}-tags lediglich
(mit noch einigen Parametern) ausgegeben wird.
groove wrote:
Wie sieht es mit den Styles von News, Kalender und sonstigen Modulen aus? Lagerst du die dann auch in dein externes Stylesheet aus und hast in der CMS-Oberfläche gar keine Styles mehr oder läßt du die im CMS?
Ja und nein.
Ich speichere (meistens)
alle Stylesheets als Dateien auf dem Server und binde sie im Template selber via
ein. Auch die für die Module. Oder ich verwende das Plugin
{static-stylesheet}. Das liest die Styles einmal aus der Datenbank aus, speichert sie als Dateien auf dem Server und fügt im Template den enstprechenden Verweis für jedes einzelne Stylesheet ein. Solange sich die Styles (via Backend) nicht ändern, werden sie dann immer vom Server geladen. Anderenfalls werde sie wieder neu ausgelagert. Ist also eine gute Kombination.
Man kann dem {stylesheet}-tag auch via Parametern vorgeben, welche Styles für das Template geladen werden sollen (unabhängig davon, ob diese mit dem Template verknüpft sind). Also kann man auch da mit Hilfe von Weichen selektieren. Führt aber zum mehrmaligen Aufruf der stylesheet.php...
Ich weiß jetzt allerdings nicht genau, ob die Parameter auch bei {stytic-stylesheet} verwendet werden können.
Iim CMS lasse ich sowohl Styles als auch deren Verknüpfungen trotzdem bestehen, da der ein oder andere WYSIWYG-Editor die mit dem Temlate verknüpften Styles aus der Datenbank nimmt, um einige Elemente (wie z.B. Schriftart, -größe, -farbe etc.) entsprechend anzeigen zu können.