Geschwindigkeitsproblem

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
finkenmann

Geschwindigkeitsproblem

Post by finkenmann »

Hallo

Habe in den letzten 3 Stunden diverse Posts hier durchgearbeitet. Insbesondere auch diesen hier (http://forum.cmsmadesimple.org/index.php/topic,9474.0.html) um die Geschwindigkeit meiner kleinen Site zu erhöhen. Mein Kunde ist sauer und beschwert sich über eine lahme Site.

http://www.koepflipartners.ch

Zum Teil muss man mehrere Sekunden warten bis die Seite generiert ist. Bin ziemlich hilflos und muss meinem Kunden eine vertretbare Lösung bieten können, sonst muss ich auf ein anderes Tool ausweichen, was ich eigentlich nicht möchte, weil ich cmsms ansonsten ein supertolles Ding finde.

Aus obenstehendem Forumseintrag habe ich die ersten Steps (config.php, index.php) gemacht, habe die Cacheinfo im header eingefügt (class.contentoperations.inc.php), unnötige Module uninstalled (CMSmailer, ModulManager, Soap). Löschen kann ich die nicht, aber das kann ja nicht zu solchen performance Problemen führen. Tags möchte ich eigentlich auch nicht löschen, da ich nicht weiss wenn ich die wieder brauche. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen an apache oder mysql rumschrauben zu müssen, bei den wenigen Contents die in meiner Website stehen. Hier befürchte ich beim nächsten Update von cmsms alles wieder neu einrichten zu müssen und da graut mir schrecklich davor.

Muss ich mit dieser Langsamheit der Website und cmsms einfach leben?




Das sind doch Generierungszeiten die jenseits sind oder nicht? Hatte im Sommer mal ein Projekt mit redaxo erstellt. Website in ähnlichem Umfang, definitiv etwas mehr Content in den einzelnen Seiten und hier ist die Seite sofort geladen. Man merkt nicht, dass da im Hintergrund noch ein cms werkelt (http://www.sbti.ch).

Wer erlöst mich aus meiner Misere und kann mir weiterhelfen, meine CMSms-Website auf Normaltempo zu bringen?

Herzlichen Dank
Pierre
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

Habe da mal eben (13:00) einige Seiten abgeklappert:

Startseite
Generated in 0,249346 seconds by CMS Made Simple using 17 SQL queries
Beratung
Generated in 0,21836 seconds by CMS Made Simple using 23 SQL queries
Atelier
Generated in 0,332135 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries
Produktion
Generated in 0,368575 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries
Firma
Generated in 0,427813 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries
Referenzen
Generated in 0,310476 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries
Periodika
Generated in 0,486769 seconds by CMS Made Simple using 20 SQL queries
Broschüren
Generated in 0,398428 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries
Geschäftsdrucksachen
Generated in 0,30819 seconds by CMS Made Simple using 19 SQL queries

1,9 Sekunden oder ähnlich habe ich nirgends gehabt.

Die Schwankungen sind da schon erheblich deuten aber gerade deswegen darauf hin, das der Server von anderen Anwendungen stark belastet wird und ihn komplett runter zieht.

Ich würde mich mal massiv beim Provider beschweren, der kann über seine internen Serverstatistiken auch ziemlich genau feststellen ob da z.B. jemand einen Chatserver oder ähnliches betreibt. Der Provider kann auch einen simplen Umzug auf einen weniger belasteten Server veranlassen.

Andere Lösungen gibt es auch aber darüber will ich fairerweise nicht berichten, das überlasse ich lieber anderen.

Nachtrag 13:12

Wenn man vom Teufel spricht (Startseite):

Generated in 1,523323 seconds by CMS Made Simple using 23 SQL queries
Last edited by wilfried on Mon Dec 17, 2007 12:10 pm, edited 1 time in total.
finkenmann

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by finkenmann »

Danke mal für deinen Input. Muss sagen, dass ich bisher nie mit Geschwindigkeitsproblemen zu kämpfen hatte. Habe Seiten mit webedition, wordpress, drupal oder auch redaxo beim gleichen Provider auf dem gleichen Server am laufen und dort ist alles prima. Wenn du meine Seiten anschaust die ich hier gebastelt hab und du zwischen zwein Unterseiten hin und herwechselst, wo die Bilder alle schon im Cache des Browsers liegen sollte die Seite doch in Bruchteilen der Zeit aufgebaut sein...

Bin ziemlich ratlos...

Pierre
ilikedirt
New Member
New Member
Posts: 3
Joined: Mon Dec 17, 2007 3:56 pm

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by ilikedirt »

Ich habe das Gleiche Problem. Ich habe CMS MS bei Strato installiert. Die zugriffe auf die Seiten des CMS sind extrem langsam und dauern jeweils rund 2 bis 3 Sekunden... :-\
babulski

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by babulski »

ilikedirt wrote: Ich habe das Gleiche Problem. Ich habe CMS MS bei Strato installiert. Die zugriffe auf die Seiten des CMS sind extrem langsam und dauern jeweils rund 2 bis 3 Sekunden... :-\
Schau mal hier: http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 559.0.html

Das Problem liegt nicht an CMSMS sondern Strato.
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

Das Problem liegt nicht an CMSMS sondern Strato.
Dann erkläre das mal bitte.
Habe Seiten mit webedition, wordpress, drupal oder auch redaxo beim gleichen Provider auf dem gleichen Server am laufen und dort ist alles prima.
und die Notwendigkeit von dem bitte auch
babulski

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by babulski »

wilfried wrote:
Das Problem liegt nicht an CMSMS sondern Strato.
Dann erkläre das mal bitte.
Habe Seiten mit webedition, wordpress, drupal oder auch redaxo beim gleichen Provider auf dem gleichen Server am laufen und dort ist alles prima.
und die Notwendigkeit von dem bitte auch
Hallo Wilfried.
Eins vorweg: niemand zwingt Dich, CMSMS einzusetzen. Das ist (immer noch) ein freies Land.  ;)

So. Der Reihe nach.

1. Wenn Du Response-Zeiten von mehreren Sekunden hast, dann liegt das in 99% aller Fälle an der Datenbank-Anbindung. Strato ist 'berühmt' für seine lahmen DB-Server.
Nur zum Vergleich. Ich habe CMSMS v1.2 auf einem Shared-Server laufen (hostloco.com). Der Seitenaufbau ist sehr schnell (nur beim ersten Laden dauert's systembedingt etwas länger).




Wohlbemerkt: OHNE Cyberman-Tuning!

2. Jeder Webserver ist anders konfiguriert. Mal ist hier ein bestimmtes Modul installiert, in Version xy, mal fehlt dort ein Modul (oder ist schlecht konfiguriert). Mal sind persistente DB-Verbindungen erlaubt, manchmal eben nicht. All das hat Auswirkungen auf die Performance. Wenn Redaxo, Contenido und andere damit anscheinend besser aussehen, sagt das erstmal nur, dass diese CMSsen mit den serverseitigen Gegebenheiten besser leben können.

3. Ja, CMSMS hat sicher kleinere Performance-Engpässe. Falls nötig, kann man diese mit dem Cyberman-Tuning etwas entschärfen. Wie gesagt: falls nötig. Eine Kunden-Site von mir verkraftet 1500 Besucher am Tag mit mehr 30000 PI's. Hat sich keiner beschwert. Server steht auch noch.

4. Man muss den Einsatz eines CMS immer "holistisch sehen". Soll heissen: Aufwand, Nutzen. Usability, Flexibilität. Kundenfreundlichkeit, Learning-Curve. Was will ich damit erreichen?

Für eine popelige Clan-Site muss man was anderes nehmen.
Und für eine Visitenkarte reichen meist auch hard- and hand-coded Seiten.

Just my 2 cents.
babulski

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by babulski »

finkenmann wrote:
http://www.koepflipartners.ch

Wer erlöst mich aus meiner Misere und kann mir weiterhelfen, meine CMSms-Website auf Normaltempo zu bringen?

Herzlichen Dank
Pierre
Vielleicht könnte es an scriptaculous liegen. Die Console spuckt mir nämlich drei Errors aus.
Auch das bremst die Performance.
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

Jeder Webserver ist anders konfiguriert
Deswegen kann man nicht unbedingt pauschal behaupten Strato ist die Ursache - das ist das was mich stört - führt es doch dazu das sich jemand vielleicht verleiten läßt unnötig den Provider zu wechseln.

Und - jeder Webserver ist anders belegt. Stark schwankende Zeiten deuten stark darauf hin, das auf dem Webserver etwas läuft, was ihn runter zieht, ansonsten hätte man mehr oder weniger gleichmäßige Zeiten.

Ein Gespräch mit dem Provider bringt etwas, denn die sind alle daran interessiert kein Negativimage zu bekommen.

Hier : http://www.reef-riders.de/  eine CMSMS Website bei Strato die normal läuft (offenbar mit 1.06).
babulski

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by babulski »

wilfried[/quote wrote:
Deswegen kann man nicht unbedingt pauschal behaupten Strato ist die Ursache - das ist das was mich stört - führt es doch dazu das sich jemand vielleicht verleiten läßt unnötig den Provider zu wechseln.
Nein, natürlich ist Strato _nicht_ die Ursache. Nur: bei den meisten Billig-Hosting-Angeboten (egal ob 1&1, Strato, 1blu, etc) -- wenn Sie denn eine DB-Anbindung bieten -- liegt die MySQL

a) nicht auf localhost sondern einem entfernten Server
b) muss man sich diesen DB-Server im ungünstigsten Fall mit mehreren hundert Kunden teilen. Und möglicherweise haben einige davon einen Chat- oder Clan-Server laufen.

Das sind Erfahrungswerte aus mehreren Jahren.
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

Billig-Hosting-Angeboten (egal ob 1&1
Bei 1und1 habe ich reichlich eigene Erfahrungen mit Mysql auf einem entfernten Server - 0 Probleme, rasend schnell die DB Anbindung.
Das ist ja gerade der Vorteil einen hochgerüsteten Rechner für eine Anzahl von Webservern als DB Server zu nutzen - da gibt es RAM "ohne Ende" für den Mysql - Bereich, bei normalem Server wird das allen "geklaut".

Hier mal ein paar Werte von einem solchen reinem DB Server:

bulk_insert_buffer_size 8388608
innodb_additional_mem_pool_size 20971520
innodb_buffer_pool_size 134217728
key_buffer_size 67108864
max_allowed_packet 10484736
max_binlog_cache_size 4294967295
max_binlog_size 1073741824
max_heap_table_size 16777216
max_join_size 4294967295
query_cache_limit 1048576
query_cache_size 33554432
sort_buffer_size 524280

Die DB - Anbindung ist da kein Problem und bei dem Rest habe ich auch noch NIE Probleme gehabt.

Diese Art der DB - Anbindung ist einfach optimal , da der DB Server auch nicht durch PHP - Aktivitäten ( es gibt ja auch noch Perl) auf dem eigentlichen Webserver eingeschnürt wird - er bedient ja nur die nackten Abfragen.

Also ich würde das nach wie vor nicht pauschal sagen, es liegt am Hoster.

Und ... billig ist 1und 1 auch nicht gerade - shared Webserver - Hosting mit dem man etwas anfangen kann kostet dort auch 10 € / Monat.

CMSMS ist nun mal nicht die schnellste CMS aber warum sollte man nicht Gespräche mit dem Provider führen, wenn man handfeste Hinweise hat, das sein Platz dort von anderen blockiert wird (siehe sprunghafte Zeitschwankungen).
cyberman

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by cyberman »

finkenmann wrote: Muss ich mit dieser Langsamheit der Website und cmsms einfach leben?
Ich hab schon häufiger gehört, dass speziell Schweizer Anwender Probleme mit ihren Provider haben.

Frag doch einfach mal deinen Provider, wie viele User / Hosting Accounts auf deinem Server drauf sind.

Wenn es zwischen 50 und 100 sind, sollte es eigentlich funktionieren. Wenn sie es dir nicht verraten, dann weisst du, dass es zu viele sind ;D.
Wer erlöst mich aus meiner Misere und kann mir weiterhelfen, meine CMSms-Website auf Normaltempo zu bringen?
Eine Option (die ich im Tuning-Thread noch nicht vorgestellt habe) wäre die Verwendung eines dateibasierten Caches. Damit hab ich eine Seite von 0,4 auf 0,07 sec runterbekommen. Hab dafür benutzerdefinierte Tags verwendet.

Mit dateibasierten Tags (=ein Tag als Datei, nicht aus der Datenbank) oder einer Modifikation der index.php dürfte es noch einen Tick schneller gehen ...
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

Und damit man - was Mysql betrifft - nicht immer drumherum redet hier ein Testscript, das eine Abfrage ausführt und die komplette Mysqlzeit ausgibt. In die Root kopieren z.B. als mysqltest.php

Code: Select all

<?php
    $dirname = dirname(__FILE__).DIRECTORY_SEPARATOR;
    require_once($dirname.DIRECTORY_SEPARATOR.'fileloc.php');
    require_once($dirname.DIRECTORY_SEPARATOR.'config.php');
    $timeparts = explode(" ",microtime());
    $starttime = $timeparts[1].substr($timeparts[0],1);     
    $link = mysql_connect($config['db_hostname'],$config['db_username'],$config['db_password'])
    or die("Keine Verbindung möglich: " . mysql_error());
    mysql_select_db($config['db_name']) or die("Auswahl der Datenbank fehlgeschlagen");
    $query = "SELECT  * FROM ".$config['db_prefix']."content order by hierarchy";
    $timeparts2 = explode(" ",microtime());
    $starttime2 = $timeparts2[1].substr($timeparts2[0],1);
    $result = mysql_query($query) or die("Anfrage fehlgeschlagen: " . mysql_error());
    $timeparts2 = explode(" ",microtime());
    $gesamt2 = $timeparts2[1].substr($timeparts2[0],1) -$starttime2;
    mysql_free_result($result);
    mysql_close($link);
    $timeparts = explode(" ",microtime());
    $gesamt = $timeparts[1].substr($timeparts[0],1) -$starttime;
    echo '  Gesamtzeit:'.$gesamt.', davon reine Mysql Abfragezeit:'.$gesamt2;
?>
Dann hat man echte Zeiten.

Bei Strato mit einem "entfernten" Server liegt das bei:

Gesamtzeit:0.0050621032714844, davon reine Mysql Abfragezeit:0.0015380382537842  (Mysql 4.0X)

Auf einem anderen Server (nicht Strato aber gut ausgestatteter VServer mit max. 10 Hostings) aber ebenfalls mit getrenntem DB - Server :

Gesamtzeit:0.00061607360839844, davon reine Mysql Abfragezeit:0.00017404556274414

Das ist zwar bedeutend schneller, aber der Anteil an der Gesamtzeit ist sehr sehr klein und  für eine komplette Ausführung einer CMS so gut wie ohne Bedeutung.

Diesen Test hier habe ich schon auf diversen Webservern gemacht.

Wird eine langsame Mysql als Grund für eine langsame CMSMS angeführt, gehört das in dem Bereich der Märchen.

Es ist so gesehen gut, wenn man sich mit dem Testscript da mal versichern kann.

Die erste Zeit ist die Gesamtzeit als Verbindungsaufnahme und Abfrage, die zweite die reine Abfrage.

Also testet mal schön.
Eins vorweg: niemand zwingt Dich, CMSMS einzusetzen
Das mache ich garantiert nicht.

Ich poste hier bloß, weil Cyberman bei mir auch postet und ich mich naturgemäß mit CMSMS gut auskenne.

Warum sollte man sich nicht austauschen.

Gruß Piratos
Last edited by wilfried on Tue Dec 18, 2007 7:31 pm, edited 1 time in total.
NaN

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by NaN »

wilfried wrote:
Wird eine langsame Mysql als Grund für eine langsame CMSMS angeführt, gehört das in dem Bereich der Märchen.
Also liegt die Performance nicht an der DB?

Woran denn dann?

Also wenn ich meine Seiten mit Hilfe meines Moduls statisch auslagere habe ich für jede Seite folgendes beinahe konstantes Ergebnis:



Anderenfalls (also MIT Datenbank) erhalte ich dieses hier:



Wenn die DB NICHT daran Schuld ist, was dann?

Etwa die PHP-Scripte?

Sorry, aber irgendwie werde ich aus all diesen CMS-Performance-Debatten nicht schlau.

Wen darf ich denn nun im Bedarfsfall für schlechte Performance verantwortlich machen?
wilfried

Re: Geschwindigkeitsproblem

Post by wilfried »

using 56 SQL queries
Darin liegt die Antwort - die Mysql- Zeit für die 56 Abfragen ist nicht das Problem.

Aber wozu macht man Abfragen ?

Man macht sie um die Ergebnisse auszuwerten - und damit haben wir die Antwort.

56 Abfragen bedeuten auch 56 Auswertungen der Ergebnisse und die laufen dann auf PHP Ebene und nicht auf Mysql - Ebene.

Die Frage warum das hier so ist könnte ich beantworten . enthalte mich da aber lieber und verweise auf die Bemühungen von CMSMS  bei der Version 2.0 - das ist die Chance für eine grundlegende Änderung der Dinge.

In den bisherigen Versionen ist da kaum etwas zu machen , es sei denn man investiert richtiges Geld in einen exklusiven Webserver pro Installation - aber wer will das schon bezahlen.

Die Tuninganleitung bringtL Linderung ist aber auch nur halbherzig ausgeführt.

Bei der Sache mit dem contentcache hilft eine komplette Entfernung des nicht benötigten Codes mehr als die logische Abschaltung - das als Beispiel.

Jede unnütze  {} im PHP Code bringt ca. 300 Bytes RAM Ersparnis und Mikrosekunden an Zeitgewinn  und es gibt davon tausende.

Aber das kann man einem reinen Anwender nicht zumuten, es selbst zu ändern.

Die Lösung - man nehme einen besseren Server (der erheblich  mehr kostet) ist eine reine Hardwarelösung um Softwareprobleme zu umgehen. Auf einem solchen Server hätten aber auch andere schnellere Titel ihren Vorteil.
Post Reply

Return to “German - Deutsch”