Habe mir schon die anderen Posts zu dem Thema durchgelesen, aber das ist ja eher verwirrend ...
Ich habe
Code: Select all
{embed url="https:/www.domain.com"}
Code: Select all
{metatags}
Code: Select all
{embed header="true"}
alles EXAKT wie in der EMBED-Hilfe beschrieben. --> es tut sich nix

-->
Code: Select all
{embed header="true"}
--> das inline style für den erzeugten IFRAME enthält "display:none" - so wird das doch nix??
Wenn ich mir das ganze Theater so ansehe: Kann mir mal jemand verraten wozu das EMBED Tag eigentlich dient?
Wenn es nur einen IFRAME erzeugt dann kann ich den doch gleich selbst reinschreiben??
Wo liegt denn eigentlich der Vorteil? Rein Zeitmäßig hätte ich die Einbindung tausendmal schneller per Hand gemacht als mit diesem eigenartigen Tag ...
Leicht verwirrte Grüße,
Alex