TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
User avatar
gdfreezer
Forum Members
Forum Members
Posts: 14
Joined: Tue Sep 18, 2007 4:39 pm

TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by gdfreezer »

Hallo ich bin der neue :)

Ich bin Informatikstudent und bastel gerade an mehreren Webseiten mit CMSms rum.

So nun zu meinen Problemen:

1.

Gibt es irgendeine Möglichkeit dem TinyMCE beizubringen, dass er Textformatierungen etc. mit CSS machen soll? Meine anstatt , denn align soll bei strict nicht benutzt werden oder Textfarben mit ...
Wie macht ihr es? Sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

2.

Mein TinyMCE zeigt mir im Editorfenster denText mit den richtigen CSS-Formatierungen an, z.B. h1 wird mit Unterstrich dargestellt. Nun gibt es eine Klasse .unsichtbar, die ich benutze um bei externen Links das "(externe Link)" zu verstecken. Ist es irgendwie möglich, dass TinyMCE diese Klasse nicht beachtet? Denn für mich als Programmierer ist es kein Problem eben in den Code zu gehen und das zu suchen und z.B. zu löschen aber Laien möchte ich nicht zumuten so etwas zu tuen. Habt ihr eine Idee?

Schon einmal Danke!

MfG

Gdfreezer
NaN

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by NaN »

Gibt es irgendeine Möglichkeit dem TinyMCE beizubringen, dass er Textformatierungen etc. mit CSS machen soll?
Hi, willkommen im Forum.

Ich bin kein Informatiker, aber vielleicht hilft ja der ein oder andere Tipp.

Du könntest entsprechende CSS-Klassen im Stylesheet vordefinieren.

Bsp.:

.links
{
  text-align:left;
}

Diese sollten dann im TinyMCE im dropdown-Menü CSS-Stile zu finden sein.

(Manchmal sind sie bei mir allerdings auch nicht sichtbar.)

TinyMCE gibt dem btreffenden Objekt dann nur die entsprechende Klasse (...) und violá! Formatierung via Stylesheet.

Dann müsstes Du Laien nur noch erklären, dass sie nicht auf den Button "Linksbündig" klicken sollen, sondern die Ausrichtung im dropdown-Menü auswählen müssen.

Das hilft allerdings leider nur bei einer sehr begrenzten Zahl von Formatierungsmöglichkeiten. Der Vorteil wäre allerdings, dass die Seite sehr einheitlich aussehen würde.

Wo genau das im Javascript von TinyMCE steht weiß ich leider icht genau.
User avatar
gdfreezer
Forum Members
Forum Members
Posts: 14
Joined: Tue Sep 18, 2007 4:39 pm

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by gdfreezer »

Danke erst einmal.

Klar diese Möglichkeit hab ich mir noch offen gehalten aber so richtig zufriedenstellend ist es leider auch nicht.
Ich: "Dort dürfen Sie nicht drauf drücken" Laie: "ICH WILL FRONTPAGE!!"  ;D

Najut, vielleicht findet ja noch jmd. eine Lösung.

PS: Wichtig ist auch die unsichtbar-Klasse
Last edited by gdfreezer on Tue Sep 18, 2007 6:14 pm, edited 1 time in total.
User avatar
gdfreezer
Forum Members
Forum Members
Posts: 14
Joined: Tue Sep 18, 2007 4:39 pm

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by gdfreezer »

So, ein bischen was hab ich jetzt gelöst.

Ich habe meine .unsichtbar{position: absolute;left: -3000px;top: -3000px;width: 0;height: 0;overflow: hidden;display: inline;} Klasse einfach in eine neue Datei ausgelagert und ihr keinen spezeillen media type gegeben. Somit beachtet TinyMCE diesen Style nicht und zeigt ihn auch nicht im Editor an aber auf der Webseite Funktioniert er natürlich.

So nun bleibt noch das Formatierungsproblem.

MfG

gd
cyberman

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by cyberman »

gdfreezer wrote: So nun bleibt noch das Formatierungsproblem.
Hmm, das Häkchen für xhtml-validen Output scheint keine Wirkung zu zeigen

http://wiki.moxiecode.com/index.php/Tin ... L_rule_set:

konnte mit meinen laienhaften PHP-Kenntnissen keinen Fehler in der tinyconfig.php lokalisieren.

Basierend auf dem Gedanken, dass du ziemlich genau festlegen kannst, was beim Endverbraucher in der Toolbar angezeigt wird, könntest du dir für diesen Zweck natürlich auch ein Plugin für den Tiny schreiben, was die entsprechenden Icons verwendet - dir als Informatik-Studenten kann ich das ja so sagen  8).

http://wiki.moxiecode.com/index.php/Tin ... ing_Plugin
Last edited by cyberman on Wed Sep 19, 2007 11:10 pm, edited 1 time in total.
User avatar
gdfreezer
Forum Members
Forum Members
Posts: 14
Joined: Tue Sep 18, 2007 4:39 pm

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by gdfreezer »

Moin,

naja, laut dem Wiki ist
"#p[id|style|dir|class|align]," +
align valide, vielleicht versuche ich zuerst mal das zu ändern. Ansonsten schreibe ich halt ein Plugin, sieht ja nicht so schwer aus.
Jetzt muss ich mich nurnoch mit dem aufem FTP-Server Daten überschreiben Problem auseinander setzten. Gibts da einen eleganten Weg? Habe z.B. das Forum Made Simple einfach deinstalliert und anschließend über FTP die neue Version eingespielt. Müsste ja auch so beim TinyMCE gehen. Naja mal das Forum konsultieren...

MfG

gd
cyberman

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by cyberman »

gdfreezer wrote: Jetzt muss ich mich nurnoch mit dem aufem FTP-Server Daten überschreiben Problem auseinander setzten. Gibts da einen eleganten Weg?
Ähmm, was genau meinst du?

Ich installiere Module ausschließlich via SFTP. Wegen der Berechtigungsprobleme hab ich ein gestörtes Verhältnis zum ModulManager.
User avatar
gdfreezer
Forum Members
Forum Members
Posts: 14
Joined: Tue Sep 18, 2007 4:39 pm

Re: TinyMCE und das Thema valide Formatierungen

Post by gdfreezer »

ich mittlerweile auch ;-)

Arbeite gerade an einer Lösung für meine Probleme...
Post Reply

Return to “Module und Tags”