Templates für die CMS sind rar.
Aber es gibt freie Templates in rauhen Mengen für Portalsysteme wie mambo, Xoops und wie sie alle heißen.
Auch diese lassen sich nach einer Überarbeitung einwandfrei verwenden.
Wie man das macht zeige ich an einem Beispiel eines Templates für Xoops in meiner Anleitung.
Wer die einmal durch liest stellt fest, dass es nicht so viel Arbeit macht, wie man es sich vielleicht vorstellt.
Mit etwas Übung geht das wie am Fließband.
Und hier gibt es die Anleitung mit einem durchgearbeiteten Beispiel.
http://piratos.coftware.de/index.php?pa ... dtemplates
Hunderte von Templates stehen zur Verfügung
-
piratos
Re: Hunderte von Templates stehen zur Verfügung
Nachdem die Anleitung schon zig mal gelesen wurde - noch ein paar Sätze dazu.
Es hörts sich nach einem gewaltigen Aufwand an - ist es aber nicht.
Ich benötige 5 bis 10 Minuten um ein Xoops - Template für CMSMadeSimple läuffähig zu machen (ohne individuelle Bearbeitung).
Es ist, wenn man das einmal geübt hat, extrem einfach. Die riesige Anzahl voin Templates ist z.B. bei xoops.org zu finden, aber auch verteilt im Internet von den Anhängern von Xoops. Mancher wird sich die Frage stellen , warum nicht gleich Xoops. Tja, dann soll er doch mal probieren.
Xoops ist ein hervorragendes Portalsystem, jedoch sehr viel weniger geeignet für Webinhalte der "normalen" Art für Firmen und Privatanwender.
Mit 100% XHTML und Wysiwig ist da ebenfalls nichts und die Reaktionszeiten der Entwickler sind sehr sehr gemütlich.
Es hörts sich nach einem gewaltigen Aufwand an - ist es aber nicht.
Ich benötige 5 bis 10 Minuten um ein Xoops - Template für CMSMadeSimple läuffähig zu machen (ohne individuelle Bearbeitung).
Es ist, wenn man das einmal geübt hat, extrem einfach. Die riesige Anzahl voin Templates ist z.B. bei xoops.org zu finden, aber auch verteilt im Internet von den Anhängern von Xoops. Mancher wird sich die Frage stellen , warum nicht gleich Xoops. Tja, dann soll er doch mal probieren.
Xoops ist ein hervorragendes Portalsystem, jedoch sehr viel weniger geeignet für Webinhalte der "normalen" Art für Firmen und Privatanwender.
Mit 100% XHTML und Wysiwig ist da ebenfalls nichts und die Reaktionszeiten der Entwickler sind sehr sehr gemütlich.
