Hallo Leute,
ich habe auf einem Strato-Server (ich kann nichts dafür) ein witziges Problem:
Wenn ich sowohl in der 1.04 als auch in der 1.05 auf die Bildverwaltung gehe, zeigt es mir in dem Inframe ein Duplikat des Adminpanels, anstatt des Inhalts des Bilderordners (siehe Anhang)
Hat jemand sowas schonmal erlebt? Könnte es evtl. mit dem berühmtberüchtigen safe-mode zu tun haben? Mit dem Dateiupload habe ich kein Problem. Das Bild welches ich hochlade landet auch im richtigen Ordner - ohne Probleme.
Eine Lösung wäre echt gut, bevor ich anfangen muss die ganze imagefile.php auf den Kopf zu stellen.
Dankeschön im Vorraus.
Archi
[gelöscht durch Administrator]
Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
Re: Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
Immerhin haben es ne Ganze Menge angeschaut. Schade das mir keiner weiter helfen kann. Der Fehler liegt irgendwie an dem inframe:
" name="imgManager" title="Image Selection">
auch wenn man den entsprechenden Pfad relativ oder absolut manuell einträgt, gelingt es nicht. Es kann in irgendeiner Sache am Webspace liegen. Vielleicht eben weil der Savemode on ist.
Ich habe jetzt das Inframe rausgeworfen und lese das Verzeichnis jetzt mit einem eigenem php-Script aus und stelle die Bilder als Thumbs dar. Da gehen mir leider die ganzen schönen Bearbeitungsfunktionen flöten
Kann man nix machen (scheinbar)
" name="imgManager" title="Image Selection">
auch wenn man den entsprechenden Pfad relativ oder absolut manuell einträgt, gelingt es nicht. Es kann in irgendeiner Sache am Webspace liegen. Vielleicht eben weil der Savemode on ist.
Ich habe jetzt das Inframe rausgeworfen und lese das Verzeichnis jetzt mit einem eigenem php-Script aus und stelle die Bilder als Thumbs dar. Da gehen mir leider die ganzen schönen Bearbeitungsfunktionen flöten

Kann man nix machen (scheinbar)
Re: Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
Die Antwort darauf kenne ich leider nicht, aber hast du da mal versucht, den safe-mode via .htaccess zu deaktivieren?a.rchimedes wrote: Könnte es evtl. mit dem berühmtberüchtigen safe-mode zu tun haben?
PS: Hab selber nix (mehr) bei Strato, aber die DB-Anbindung soll nicht die beste sein


Re: Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
Ähmm, tritt das Problem auch bei dem neuen ImageManager auf?
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/imagemanager/
Gibts leider nur als SVN-Version ...
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/imagemanager/
Gibts leider nur als SVN-Version ...
Re: Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
Auch hier wieder ein Dankeschön für die Antwort. Ich habe alles schon versucht das via php.ini oder htaccess auszuschalten. Die php.ini wird ignoriert und bei der htaccess kommt dann nur eine Fehlermeldung und es läuft nix mehr.
Durch die auswertige Bearbeitung der php-Scripts verlieren die ihre Referenzierung zueinander. Wenn die imagefile.php die Files aus dem ImageManager ausruft, gehts nicht. Ich habe schon versucht die jeweiligen Files dann direkt in die imagefile.php einzubetten, mit mäßigem Erfolg. Da hatte ichs immerhin geschafft, dass der Ordner angezeigt wird, aber die Editierung läuft nicht. Ich werd den neuen ImageManager probieren, glaub aber nicht das es geht. Derzeit habe ich mir das quasi selbstprogrammiert und verzichte auf den Editiermodus und mach das Resizing mit phpThumb (einfaches Imageresizing läuft bei Strato auch nicht) zur Laufzeit (...so viele Bilder sind es nicht, und die Performance bleibt im Rahmen)
Hör mir bloss mit Strato auf. Da läuft ja nix. Die Performance ist zum kotzen, da kann man bei jedem Seitenaufruf getrost mal einen Kaffee trinken gehen, bevor die externe Datenbank antwortet. Das Sicherheitskonzept mit der Trennung von Hosting, Datenbank und Scriptausführung soll ja tötlich sicher sein, aber eben auch tötlich langsam. Leider geht es da um einen Seitenrelaunch und dem Kunden erstmal zu erzählen, dass er den Webspace wechseln soll mit dem ganzen Kündigungsaufwand ist nicht tragbar. Auf jedem Scheißwebspace läuft die Seite 10mal so schnell. Der Support zuckt sich erst in einem Zeitraum von drei Tagen um dann zu sagen, dass es halt so ist und sich nichts ändern lässt. Da müssen die Jungs sich echt mal was einfallen lassen, neue Webseiten laufen immer mit irgendeinem CMS und da gehört CMSMS sogar zu den Schlankeren.
Danke dennoch.
Greets,
Archi
Durch die auswertige Bearbeitung der php-Scripts verlieren die ihre Referenzierung zueinander. Wenn die imagefile.php die Files aus dem ImageManager ausruft, gehts nicht. Ich habe schon versucht die jeweiligen Files dann direkt in die imagefile.php einzubetten, mit mäßigem Erfolg. Da hatte ichs immerhin geschafft, dass der Ordner angezeigt wird, aber die Editierung läuft nicht. Ich werd den neuen ImageManager probieren, glaub aber nicht das es geht. Derzeit habe ich mir das quasi selbstprogrammiert und verzichte auf den Editiermodus und mach das Resizing mit phpThumb (einfaches Imageresizing läuft bei Strato auch nicht) zur Laufzeit (...so viele Bilder sind es nicht, und die Performance bleibt im Rahmen)
Hör mir bloss mit Strato auf. Da läuft ja nix. Die Performance ist zum kotzen, da kann man bei jedem Seitenaufruf getrost mal einen Kaffee trinken gehen, bevor die externe Datenbank antwortet. Das Sicherheitskonzept mit der Trennung von Hosting, Datenbank und Scriptausführung soll ja tötlich sicher sein, aber eben auch tötlich langsam. Leider geht es da um einen Seitenrelaunch und dem Kunden erstmal zu erzählen, dass er den Webspace wechseln soll mit dem ganzen Kündigungsaufwand ist nicht tragbar. Auf jedem Scheißwebspace läuft die Seite 10mal so schnell. Der Support zuckt sich erst in einem Zeitraum von drei Tagen um dann zu sagen, dass es halt so ist und sich nichts ändern lässt. Da müssen die Jungs sich echt mal was einfallen lassen, neue Webseiten laufen immer mit irgendeinem CMS und da gehört CMSMS sogar zu den Schlankeren.
Danke dennoch.
Greets,
Archi
Re: Darstellung des Adminpanels in der Bildverwaltung
cyberman wrote: Ähmm, tritt das Problem auch bei dem neuen ImageManager auf?