Page 2 of 2
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Tue Nov 25, 2008 12:26 pm
by excalibur77
Nach einigem Suchen bin ich über Oxid
http://www.oxid-esales.com/de/startseite gestolpert, da gibt es auch eine Open - Source - Version. Die Templateerstellung dürfte sich trotz Smarty allerdings recht knifflig gestalten, dafür lassen sich im Backend alle Farben individuell festlegen. Mit etwas Geschick und / oder Geschmack kann man dadurch allerhand erreichen.
Im Gegensatz zu OS und den vielen Forks wie XT ist das Backend aufgeräumt und funktional. Hilfe steht für alle Funktionen zur Verfügung.
Auch nicht zu verachten, das Frontend ist weitgehend valide, es gibt auch nicht allzuviele Tabellen. Kleiner Nachteil, TinyMCE muss gesondert installiert werden. Anleitung und Download dort im Forum.
Ist auf jeden Fall einen Test wert!
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Tue Nov 25, 2008 4:03 pm
by nicmare
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Tue Nov 25, 2008 4:47 pm
by cyberman
Bin gerade dabei, Prestashop zu testen
http://www.prestashop.com/
(demo gibts da auch)
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Thu Nov 27, 2008 11:06 am
by nicmare
oha. prestashop sieht soweit sehr lecker aus! lass mich wissen was deine test bzgl. community(support), performance, handhabung, anpassbarkeit und code ergeben!
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Sun Dec 14, 2008 3:58 pm
by Hobelmaul
Hallo Leute,
jetzt ist es soweit. Ich habe meinen eigenen Shop zusammengebastelt mit den Modulen
- Products
- Cart
- Orders
- und noch einige
Die Templates wurden angepasst und umgebogen. Ich denke das es soweit läuft.
Nun hätte ich gerne eure Meinungen dazu gehört. Vielleicht kann sich ja mal jemand die Zeit nehmen, und eine Testbestellung durchführen . Dem einen oder anderen wird mit Sicherheit noch etwas auffallen. Über eure Meinungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Hier der Link
http://www.hobaag.de/cmsms/cmsmadesimple/index.php/shopping.html
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Sun Dec 14, 2008 8:54 pm
by nhaack
@Hobelmaul:
Soweit eigentlioch ganz ordentlich. Lediglich während der Testbestellung kam es beim letzten Schritt zu folgender Fehlermeldung:
string(141) "Smarty error: [in temporary template line 3]: syntax error: unrecognized tag: background-color: #FF0000 (Smarty_Compiler.class.php, line 446)" string(117) "Smarty error: [in temporary template line 3]: syntax error: unrecognized tag '' (Smarty_Compiler.class.php, line 590)" string(142) "Smarty error: [in temporary template line 4]: syntax error: unrecognized tag: font-family: Verdana,Arial (Smarty_Compiler.class.php, line 446)" string(117) "Smarty error: [in temporary template line 4]: syntax error: unrecognized tag '' (Smarty_Compiler.class.php, line 590)"
Durchgeführt: 13/12/08 - 21:54
edit: ach ja, und in der Bestell-Bestätigung werden die Umlaute nicht korrekt dargestellt (z.b. ü = ü).
Beste Grüße
Nils
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Tue Jan 20, 2009 4:56 am
by Hobelmaul
nhaack wrote:
Durchgeführt: 13/12/08 - 21:54
edit: ach ja, und in der Bestell-Bestätigung werden die Umlaute nicht korrekt dargestellt (z.b. ü = ü).
Beste Grüße
Nils
Hallo Nils,
es ist jetzt schon einige Zeit her das ich im Forum unterwegs war, und habe mich noch gar nicht für deine Mühen bedankt. Das möchte ich hiermit nachholen.
Deine Hinweise waren recht nützlich, ich denke das es jetzt aber soweit lauffähig ist.
Hinweis: Bitte keine Testbestellungen mehr. Sollte doch noch jemand eine Testbestellung durchführen, dann sollte diese unter zusätzliche Nachricht während des Bestellvorganges gekennzeichnet werden, Danke...
Fehler melden
Folgender Fehler ist mir bei Products aufgefallen. Die Beträge und Gewichte werden wie üblich in Dezimalzahlen angegeben. Das Backend zeigt diese wie gewohnt mit "Komma" an. Die Eingabe muss aber mit einem "Punkt" erfolgen, ansonsten werden die Nachkommastellen abgeschnitten.
Ich würde das gerne dem Programmierer melden, weis aber nicht wo
Könnte mir da mal jemand einen Link einstellen?
Danke noch einmal an alle,
Andreas
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Sat Feb 07, 2009 4:13 pm
by markus
hallo, zu diesem thema hätte ich mal ne frage. einen kunden habe ich eine cms angeboten. nun möchte er aber die vorzüge einer cms-site haben, z.b. kalerder, galerie, wörterbuch...., aber er möchte in ca 1-2 jahren die page als shop betreiben. ich dachte das ich das ganze mit xtc umsetze. nur wäre da für mich das problem mit den modulen. im netz finde ich entsprechende module nicht für xtc. nun stehe ich bezüglich der umsetung auf dem schlauch. wer könnte mir nen tip geben wie ich das projekt umsetzen könnte?
lg,
markus
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Sat Feb 07, 2009 5:56 pm
by NaN
markus wrote:
im netz finde ich entsprechende module nicht für xtc. nun stehe ich bezüglich der umsetung auf dem schlauch.
Was für Module für XTC?
XTC ist kein CMS sondern ein Shopsystem.
Wenn Du Kalender, Galerie und Wörterbuch (?) benötigst, findest Du für fast jedes CMS (CMSms, Joomla, Typo3, ...) passende Module.
Einer einfachen Internetseite später ein Shopsystem hinzuzufügen, dürfte doch nicht das Problem sein.
Die Frage ist nur wie das Shopsystem am Ende verwaltet wird.
Es gibt CMS Module, die bestimmte Shopsysteme in das CMS so integrieren, dass man alles bequem von einem Backend aus verwalten kann.
Allerdings, so denke ich, sind eine Webseite, ein Shopsystem oder evtl. ein Forum völlig verschiedene Dinge, die nicht alle unbedingt über ein einziges System laufen müssen. (Aus Performance-Gründen wird davon ab einer bestimmten Größe/Besucherzahl sogar oft abgeraten.)
Also wo liegt das Problem?
Erstelle eine Seite mit einem CMS Deiner Wahl ( ich empfehle Dir da mal CMSms

) und den entsprechenden Modulen.
Und dann hast Du 1-2 Jahre Zeit Dir einen passenden Shop zu suchen inkl. einer Möglichkeit diesen in das CMS zu integrieren oder eben extra zu verwalten.
Re: Mit welchem Shopsystem arbeitet Ihr?
Posted: Wed Mar 18, 2009 11:02 am
by sommersprosse
Hi,
da muss ich mich anschliessen. Versch. Lösungen getrennt zu installieren dürfte dir auch später bei Updates Vorteile bringen und der Kunde weiss genau ab wann er im Shop ist und wo es um Infos geht. Du kannst ja problemlos im CMS deine Produkte beschreiben und dann auf den Shop verweisen.