Page 2 of 2

Re: Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Tue Oct 28, 2008 2:48 pm
by NaN
Pulli wrote:
und sicher ist der designer für die seite verantwortlich...aber wenn module angeboten werden geht man doch erstmal davon aus, das ich es nicht komplett umprogrammieren muss damit es auch richtig angezeigt wird oder ?

aber nichts für ungut.
Du programmierst ja nicht direkt am Modul, sondern lediglich an der Ausgabe.
Das Modul macht im Prinzip nichts weiter als die Variablen für das Template bereitzustellen.
Wie das ganze dann verwendet wird, hängt von Dir ab.
Allerdings gab es dazu auch schon im englisch sprachigen Forum eine Diskussion, dass die Modulentwickler wenigstens bei den mitgelieferten Beispieltemplates auch auf validen Output achten sollten (ist auch meine Meinung).
Die sind aber größtenteils der Meinung, dass das der Anwender im Template selber regeln kann.
Als Entwickler könne man nicht immer auf alles und jeden (Browser) Rücksicht nehmen.
Da haben beide Parteien offenbar unterschiedliche Vorstellungen.

Re: Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Tue Oct 28, 2008 2:59 pm
by Pulli
NaN wrote:
Pulli wrote:
und sicher ist der designer für die seite verantwortlich...aber wenn module angeboten werden geht man doch erstmal davon aus, das ich es nicht komplett umprogrammieren muss damit es auch richtig angezeigt wird oder ?

aber nichts für ungut.
Du programmierst ja nicht direkt am Modul, sondern lediglich an der Ausgabe.
Das Modul macht im Prinzip nichts weiter als die Variablen für das Template bereitzustellen.
Wie das ganze dann verwendet wird, hängt von Dir ab.
Allerdings gab es dazu auch schon im englisch sprachigen Forum eine Diskussion, dass die Modulentwickler wenigstens bei den mitgelieferten Beispieltemplates auch auf validen Output achten sollten (ist auch meine Meinung).
Die sind aber größtenteils der Meinung, dass das der Anwender im Template selber regeln kann.
Als Entwickler könne man nicht immer auf alles und jeden (Browser) Rücksicht nehmen.
Da haben beide Parteien offenbar unterschiedliche Vorstellungen.
ja sicher, verstehen kann man beide seiten...aber wenn man dann halt nicht soo tief in der materie steckt, denkt man natürlich ich nutze ein modul, stell ein wenig ein und gut...

klar ist auch meine meinung, das die ausgabe valide sein sollte, denn manche dinge kann ich ja auch nicht wissen...sonst würde ich mir ja gewisse module gleich selbst programmieren.

aber wie gesagt verstehe auch die andere seite...ist halt kein einfaches thema...

aber ich denke natürlich auch, was hilft mir ein modul, was in immer noch gängigen browsern nicht korrekt dargestellt wird ?

Re: Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Tue Oct 28, 2008 3:15 pm
by NaN
Ob Modul oder CMS... das nimmt einem leider nicht die Arbeit des Webdesigners ab.
Die Software stellt nur die Elemente/Inhalte bereit. Wie sie platziert/formatiert werden ist nicht unbedingt Aufgabe des Moduls.
Es wäre wünschenswert.
Aber, hey, es ist kostenlos.
Wer mehr will, muss mehr tun oder Geld ausgeben.

Und den IE6 als noch gängigen Browser zu bezeichnen... das ist ein rudimentäres Überbleibsel aufgrund des Microsoft Monopols.
Das ist so wie damals als man zähneknirschend auch den Netscape 4 ständig mit berücksichtigen musste, obwohl er im Kampf um W3 Standards (gegen Microsoft) verloren hatte.
Ich glaube hier liegt der Grundtsein dafür, dass der IE6 sich so weit verbreiten konnte und auch heute immer noch häufig verwendet wird.
Irgendwann habe ich mir dann gesagt "Wer heutzutage noch mit dem Netscape 4 im Netz unterwegs ist, ist selber Schuld."
Selbiges sage ich mir inzwischen manchmal auch zum Thema IE6.

Mal ganz nebenbei: Hast Du Dein Problem inzwischen lösen können?

Re: Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Tue Oct 28, 2008 4:17 pm
by Pulli
NaN wrote:
Ob Modul oder CMS... das nimmt einem leider nicht die Arbeit des Webdesigners ab.
Die Software stellt nur die Elemente/Inhalte bereit. Wie sie platziert/formatiert werden ist nicht unbedingt Aufgabe des Moduls.
Es wäre wünschenswert.
Aber, hey, es ist kostenlos.
Wer mehr will, muss mehr tun oder Geld ausgeben.

Und den IE6 als noch gängigen Browser zu bezeichnen... das ist ein rudimentäres Überbleibsel aufgrund des Microsoft Monopols.
Das ist so wie damals als man zähneknirschend auch den Netscape 4 ständig mit berücksichtigen musste, obwohl er im Kampf um W3 Standards (gegen Microsoft) verloren hatte.
Ich glaube hier liegt der Grundtsein dafür, dass der IE6 sich so weit verbreiten konnte und auch heute immer noch häufig verwendet wird.
Irgendwann habe ich mir dann gesagt "Wer heutzutage noch mit dem Netscape 4 im Netz unterwegs ist, ist selber Schuld."
Selbiges sage ich mir inzwischen manchmal auch zum Thema IE6.

Mal ganz nebenbei: Hast Du Dein Problem inzwischen lösen können?
ja richtig. will ja hier auch gar nichts schlecht machen. ich finde CMSMS einfach super und nutze es absolut gern. keine frage. wenn dann die module natürlich auch noch so optimal wären müsste man dafür vermutlich wirklich geld verlangen... ;D

ich versteh auch nicht wer heutzutage noch mit dem ie6 unterwegs ist (mal ganz abgesehen, das der ff ohnehin der bessere browser ist). leider sehen das die kunden oftmals anders. da kann man manchmal versuchen zu erklären, das das ding nicht nur schlecht sondern auch veraltert ist etc. wie sagt man so schön ? kunde ist König (ich weiß wir sind Kaiser...aber egal)

also bei mir läuft jetzt soweit alles (ie6, ie7, opera, ff). lediglich beim kontaktformular ist noch ein kleiner Schönheitsfehler aufgrund des etwas zu langen hintergrunds nach oben hinaus. aber da setze ich mich nochmal dran. ist jetzt aber auch nicht  ausschlaggebend für den kunden.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 7:10 am
by antibart
Ich nehme immer die Statistiken meiner Seiten als Entscheidungselement. dort ist der IE6 noch immer mit knapp 8% vertreten. Das reicht mir, um ihn noch zu berücksichtigen. Der IE 5.5 mit knapp 1% wird dagegen ignoriert.

Hier nochmal wie gewünscht der Screenshot von gestern (und noch einen von heute) ... aber Du hast die CSS ja mittlerweile modifiziert.
Heute sieht er etwas anders aus, aber immer noch nicht so, wie in den anderen Browsern

...

Ich muss gestehen, dass ich mir parallel IE8 beta installiert habe ... Bei Mircosoft weiß man nie, ob das nicht auich Auswirkungen auf andere Anwendungen hat... für die Sicherheit einfach bei browsershot.org ein paar Screenshots generieren lassen.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 7:48 am
by Pulli
also das sieht natürlich wirklich nicht so toll aus. komischerweise wird bei mir auf dem ie6 alles korrekt dargestellt.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 8:53 am
by antibart
Pulli wrote: also das sieht natürlich wirklich nicht so toll aus. komischerweise wird bei mir auf dem ie6 alles korrekt dargestellt.
Es ist "nicht ganz" deine Schuld ...  wie gesagt, hatte ich parallel IE8 beta installiert ... in einem anderen Thread tauchte das gleiche Problem auf: beim User im IE6 alles gut, bei mir: Layout bildschirmfüllend ...

Unglaublich, aber wahr: nachdem ich den IE8 beta eben deinstalliert habe, wird auch Deine Seite in IE6 wieder mittig in 750px Breite dargestellt.

Die IE8-Installation wirkt sich also auf den IE6 aus, obwohl die Seite im IE8 richtig dargestellt wurde ... tse tse ...

Dennoch: ich hatte mir auch andere Seiten mit gleichen Layout-Schema zum Vergleich angesehen ...  alles korrekt.  Ein bißchen lassen sich deine CSS vielleicht doch noch optimieren.

Ich hoffe, der IE8 kommt nicht ganz so bald auf den Markt... hab jetzt schon Angst vor den unbezahlten Nachbearbeitungen.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 8:59 am
by Pulli
antibart wrote:
Pulli wrote: also das sieht natürlich wirklich nicht so toll aus. komischerweise wird bei mir auf dem ie6 alles korrekt dargestellt.
Es ist "nicht ganz" deine Schuld ...  wie gesagt, hatte ich parallel IE8 beta installiert ... in einem anderen Thread tauchte das gleiche Problem auf: beim User im IE6 alles gut, bei mir: Layout bildschirmfüllend ...

Unglaublich, aber wahr: nachdem ich den IE8 beta eben deinstalliert habe, wird auch Deine Seite in IE6 wieder mittig in 750px Breite dargestellt.

Die IE8-Installation wirkt sich also auf den IE6 aus, obwohl die Seite im IE8 richtig dargestellt hat ... tse tse ...

Dennoch: ich hatte mir auch andere Seiten mit gleichen Layout-Schema zum Vergleich angesehen ...  alles korrekt.  Ein bißchen lassen sich deine CSS vielleicht doch noch optimieren.
ah vielen dank für die info.

daran das sich beim css sicherlich noch was verbessern lässt besteht kein zweifel. werde ich die tage sicher noch mal beigehen.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 9:18 am
by antibart
antibart wrote: . in einem anderen Thread tauchte das gleiche Problem auf: beim User im IE6 alles gut, bei mir: Layout bildschirmfüllend ...
Oh .. ich sehe gerade: der andere Thread, wo das gleiche Problem auftauchte, war auch von Dir ... :)

Vielleicht noch mal die Tipps, die ich bereits gegeben habe:

Wenn Du mit festen Dimensionen arbeitest und der Header 750x180px groß sein soll, brauchst Du kein min-width oder min-height, denn das heisst, dass der Bereich auch größer als 750x180px sein "darf"... was bei Deinem Layout aber keinen Sinn ergibt. Bei festen Größen lieber nur width und height ohne min-.

Auch ist es nicht verkehrt, einzelnen Background-images, die sich nicht wiederholen sollen, ein background: no-repeat zu gönnen. Wenn dann mal irgendwas anderes schief läuft, sieht es nicht ganz so schlimm aus.

Re: [GELÖST] Darstellungsproblem Form Builder im IE6

Posted: Wed Oct 29, 2008 9:46 am
by Pulli
antibart wrote:
antibart wrote: . in einem anderen Thread tauchte das gleiche Problem auf: beim User im IE6 alles gut, bei mir: Layout bildschirmfüllend ...
Oh .. ich sehe gerade: der andere Thread, wo das gleiche Problem auftauchte, war auch von Dir ... :)

Vielleicht noch mal die Tipps, die ich bereits gegeben habe:

Wenn Du mit festen Dimensionen arbeitest und der Header 750x180px groß sein soll, brauchst Du kein min-width oder min-height, denn das heisst, dass der Bereich auch größer als 750x180px sein "darf"... was bei Deinem Layout aber keinen Sinn ergibt. Bei festen Größen lieber nur width und height ohne min-.

Auch ist es nicht verkehrt, einzelnen Background-images, die sich nicht wiederholen sollen, ein background: no-repeat zu gönnen. Wenn dann mal irgendwas anderes schief läuft, sieht es nicht ganz so schlimm aus.
oh danke...habe ich jetzt geändert.