Mitgliederbereich einrichten
Mitgliederbereich einrichten
Hallo,
ich möchte auf meine Seite einen Mitgliederbereich einrichten.
Dabei sollen einzelne Menüpunkte und die Seiteninhalte der jeweiligen Menüpunkte geschützt werden.
FrontendUsers und CustomContent habe ich bereits installiert.
Im FrontendUsers habe ich auch einen Benutzer angelegt.
Kann man auch die benutzer aus der CMS Benutzerverwaltung irgendwie verwenden?
Dort habe ich schon einige Gruppen und User eingerichtet?!
Wie kann ich nun einen Menüpunkt und den dahinter liegenden Inhalt schützen bzw. nur eine bestimmten Gruppe z.B. ABC zugänglich machen?
Aus der Hilfe des Moduls werde ich leider nicht so recht schlau.
ich möchte auf meine Seite einen Mitgliederbereich einrichten.
Dabei sollen einzelne Menüpunkte und die Seiteninhalte der jeweiligen Menüpunkte geschützt werden.
FrontendUsers und CustomContent habe ich bereits installiert.
Im FrontendUsers habe ich auch einen Benutzer angelegt.
Kann man auch die benutzer aus der CMS Benutzerverwaltung irgendwie verwenden?
Dort habe ich schon einige Gruppen und User eingerichtet?!
Wie kann ich nun einen Menüpunkt und den dahinter liegenden Inhalt schützen bzw. nur eine bestimmten Gruppe z.B. ABC zugänglich machen?
Aus der Hilfe des Moduls werde ich leider nicht so recht schlau.
Re: Mitgliederbereich einrichten
Ich hab jetzt eine Seite wie folgt geschützt:
{cms_module module=CustomContent} {if $customcontent_loggedin} {cms_module module='Calendar' table_id='big' category='TEST'} {else} Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an. {/if}
Mal wird mir die Seite nach dem Login angezeit und bei erneutem klicken auf den Menüpunkt erhalte ich die Meldung, d. ich nicht angemeldet bin.
Kann mir jemand sagen, wo hier d. Problem liegen könnte????
{cms_module module=CustomContent} {if $customcontent_loggedin} {cms_module module='Calendar' table_id='big' category='TEST'} {else} Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an. {/if}
Mal wird mir die Seite nach dem Login angezeit und bei erneutem klicken auf den Menüpunkt erhalte ich die Meldung, d. ich nicht angemeldet bin.
Kann mir jemand sagen, wo hier d. Problem liegen könnte????
Re: Mitgliederbereich einrichten
Zusätzlich muss der Frontenduser-Modulaufruf in jedem Template enthalten sein.
Re: Mitgliederbereich einrichten
Das führt allerdings dazu, dass das Login- bzw. das Logout-Template des FrontendUsers-Moduls immer angezeigt wird.cyberman wrote: Zusätzlich muss der Frontenduser-Modulaufruf in jedem Template enthalten sein.
Wenn Du das nicht möchtest, kannst du mit dem Paramater form="silent" erreichen, dass nichts angezeigt wird, aber die nötigen Variablen dennoch bereitgestellt werden.
Wenn Du beim CustomContent-Modul den Smarty-Syntax im Template verwendest, musst Du außerdem noch darauf achten, dass die Funktion "Zwischenspeichern" für alle Seiten deaktiviert ist.
(Ist beim Bearbeiten einer Seite im Reiter "Optionen")
Ansonsten kannst Du auch noch den HTML-Kommentar Syntax verwenden.
Ich persönlich verwende Letzteres. Erscheint mir etwas schneller.
Last edited by NaN on Sat Sep 12, 2009 11:58 pm, edited 1 time in total.
Re: Mitgliederbereich einrichten
Habs jetzt so gelöst bekommen:
{cms_module module=CustomContent}
{if $ccuser->loggedin() && $ccuser->memberof('Mitglieder')}
{cms_module module='Calendar' table_id='big' category='TEST'}
{else} Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zuerst an.
{/if}
Klappt ganz gut.
Wieso muß der FrontendUser-aufruf in die Templates???
{cms_module module=CustomContent}
{if $ccuser->loggedin() && $ccuser->memberof('Mitglieder')}
{cms_module module='Calendar' table_id='big' category='TEST'}
{else} Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zuerst an.
{/if}
Klappt ganz gut.
Wieso muß der FrontendUser-aufruf in die Templates???
Re: Mitgliederbereich einrichten
CMS made simple ist extrem modular aufgebaut - du kannst dir wie bei Lego das zusammen setzen, was du gerade benötigst.Hagen wrote: Wieso muß der FrontendUser-aufruf in die Templates???
So verhält es sich auch mit dem FrontendUsers-Modul. Es übernimmt die komplette Benutzerverwaltung, egal, ob du es in Verbindung mit dem CustomContent-Modul oder dem Forum made simple Modul einsetzen möchtest.
Das CustomContent-Modul fragt lediglich die Daten vom FEU-Modul ab. Arbeitsteilung sozusagen. Warum das Rad zwei mal erfinden

Re: Mitgliederbereich einrichten
Und wo soll es in d. Template?
Bin ein absoluter Neuling was CMS betrifft....
Bin ein absoluter Neuling was CMS betrifft....
Re: Mitgliederbereich einrichten
Wenn du es mit dem silent-Parameter aufrufst, ist es egal. Ich würde es direkt vor CustomContent setzen.
Ansonsten natürlich an die Stelle, wo man sich ein/ausloggen soll
.
Ansonsten natürlich an die Stelle, wo man sich ein/ausloggen soll

Re: Mitgliederbereich einrichten
Dieser Thread ist zwar schon ein bißchen älter aber ich möchte doch noch meinen Senf dazugeben. Ich habe es mittlerweile auch geschafft einen Mitgliederbereich einzurichten. Vielleicht kann mein Posting anderen Anfängern helfen. Meine Beschreibung wird also ausführlicher. BTW: Ich bin auch Anfänger.
Folgende Anforderungen und Rahmenbedingungen:
- CMSms 1.2.3
- Nur ein Nutzer und Passwort für alle Mitglieder (kann aber leicht erweitert werden)
- Menüeinträge des Mitgliederbereichs brauchen nicht versteckt zu werden. Aber wenn man einen Unterpunkt anwählen will, wird man gezwungen sich anzumelden. Das gleiche gilt, wenn man die URL einer Mitgliederseite direkt eingibt.
1.
Zuerst die Module CustomContent und FrontEndUsers in dieser Reihenfolge (wg. Abhängigkeiten) im Modulmanager installieren. CMSMailer muss wohl auch installiert sein (ist aber standardmäßig vorhanden).
2.
In "Benutzer & Gruppen/FrontendUser-Verwaltung" im Register "Benutzer-Eigenschaften" "Eigenschaft hinzufügen". Benutzernamen und Kennwort _dürfen_nicht_ als Eigenschaft erstellt werden, da diese automatisch erzeugt werden. Mehr brauche ich auch eigentlich nicht für meine Mitgliederbereichsanmeldung. Allerdings verlangt das Modul UNBEDINGT eine weitere Eigenschaft, warum weiß ich nicht. Ich habe einfach eine Eigenschaft "dummy" angelegt (Name:dummy, Eingabeaufforderung:Dummy, Typ:Text, ->Weiter, den Rest so lassen, ->Absenden).
3.
Register "Benutzergruppen" -> "Eine Benutzergruppe hinzufügen". Beliebigen Gruppenbamen unter Name und eine Beschreibung eingeben. In der unten stehenden Tabelle mit der Eigenschaft "dummy", den Feldstatus auf "Verborgen" wechseln, sonst alles so lassen und -> Absenden.
4.
Register "Benutzer" -> "Einen Benutzer hinzufügen" (Ganz unten auf der Seite). Beliebigen Benutzernamen und beliebiges Passwort eingeben (mind. 6 Zeichen ist Standardeinstellung, kann aber im Register "Eigenschaften" geändert werden). Passwort im Feld "noch einmal" erneut eingeben. Ablaufdatum eingeben. Bei meinem Projekt ändert sich das Passwort zum 1.1. jeden Jahres. Ich habe also Januar, 1, 2009, 00, 00, 00 (aktuelles Jahr ist 2008) eingeben. Ob man einen permanenten Benutzer anlegen kann, weiß ich nicht.
In der unten stehenden Tabelle "Benutzergruppen" die vorher erstellte Gruppe auswählen, indem man das Kontrollkästchen ganz rechts anhakt. Damit haben wir den gerade erstellten Benutzer einer Benutzergruppe zugeordnet, -> Weiter
Das Feld "Dummy!" einfach leerlassen. -> Absenden
5.
Register "Einstellungen", "Den Benutzern erlauben, sich mehr als einmal anzumelden" anhaken.
6. Register "Anmeldungs-Template"
Die Links "Passwort oder Benutzernamen vergessen" benötigen wir nicht und werden auskommentiert oder gelöscht, Z.B. so:
Zwei Zeilen drüber sollte man ein "/" zwischen "...('login')}" und ">
..." einfügen, damit die Seite XHTML valide wird.
7.
Nun müssen wir ein neues Template erstellen (Menü: Layout->Templates). Am einfachsten ist es das Standardtemplate zu kopieren und es einen neuen Namen geben, z.B. "Mitgliederseiten". Suche den Kommentar {* Start Content Area *} und ändere den Code wie unten bis zum Kommentar {* End Content *}:
8.
Erstelle jetzt die neue Hauptseite des Mitgliederbereichs unter Menü "Inhalte->Seiten->Neue Seite hinzufügen". Inhaltstyp: "Content", Titel und Menütext kannst du beliebig wählen, Übergeordnete Seite kannst du auch frei wählen.
Unter "Template" muss die das neu erstellte Template eingetragen werden, also hier "Mitgliederseiten" (bei ALLEN Mitgliederseiten!). Trage unter Inhalte eine Begrüßungsnachricht ein und wähle dann das Register Optionen. Der Punkt "Zwischenspeichern" muss daktiviert sein (bei ALLEN Mitgiederseiten!). Jetzt noch ein Seiten-Alias und ggf. eine Beschreibung vergeben. Ich habe unter Metadaten folgendes eingetragen:
Damit sollen Suchmaschinen angewiesen werden die Seite nicht zu indizieren. Allerdings dürften die sowieso kein Zugriff auf die Seite bekommen. Aber doppelt hält besser
. Kann man das aber auch zwischen und im Mitgliedertemplate eintragen, dann spart man sich etwas Arbeit, wenn man mehrere Mitgliederseiten anlegt.
9.
Mann kann nun mehrere Seiten auf diese Art und Weise anlegen, auch unterhalb der eben erstellten. Wichtig sind die Punkte die ich mit "bei ALLEN Mitgliederseiten" gekennzeichnet habe.
OPTIONEN:
=========
Interne Suchfunktion:
Man kann seine Mitgliederseiten auch von der CMSms-Suchfunktion auschließen. Mit dem Eitrag von:
irgendwo im Mitgliedertemplate. Nötig ist das nicht. Wenn der Benutzer die gefundene Mitgliederseite aufrufen will, wird er automatisch aufgefordert sich anzumelden und danach auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
(Unter)Menübeiträge des Mitgliederbereichs verstecken:
Ist auch nicht unbedingt nötig. Wenn ein Benutzer einen Mitgliederbereichs-Untermenüpunkt direkt anklickt oder die URL eingibt, wird er aufgefordert sich anzumelden. Ansonsten hat Cyberman unter http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg28880 dazu etwas geschrieben.
Abmelden:
Da bei es bei diesem Beispiel nur einen Benutzer gibt, darf der nicht abgemeldet werden, solange sich weitere eingeloggte Besucher auf der Seite befinden. Denen würde dann der Ast auf dem sie sitzen abgesägt werden und sie müssten sich ständig neu anmelden. Darum gibt es keine Benuterabmeldung. Wenn der Besucher seinen Browser schließt ist er "quasi" abgemeldet. Beim erneuten Start des Browser muss er sich neu anmelden.
Um das Anmelden in der Entwicklungsphase mehrfach testen zu können, ohne den Browser ständig zu beenden, habe ich eine Mitgliederseite erstellt, die im Inhalt (auf HTML umschalten) folgenden Code enthät:
Mit dieser Seite kann ich mich dann zu Testzwecken abmelden. Diese Seite kann hinterher gelöscht oder deaktiviert werden.
So, das wars. Ich hiffe ich habe nichts vergessen und es hilft dem einen oder anderen, der einen einfachen Mitgliederbereich mit CMSms einrichten will. Modifikationen sind natürlich möglich.
Weitere Postings zum Thema:
- http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 28880.html
- http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 92671.html
Gruß Hani
Folgende Anforderungen und Rahmenbedingungen:
- CMSms 1.2.3
- Nur ein Nutzer und Passwort für alle Mitglieder (kann aber leicht erweitert werden)
- Menüeinträge des Mitgliederbereichs brauchen nicht versteckt zu werden. Aber wenn man einen Unterpunkt anwählen will, wird man gezwungen sich anzumelden. Das gleiche gilt, wenn man die URL einer Mitgliederseite direkt eingibt.
1.
Zuerst die Module CustomContent und FrontEndUsers in dieser Reihenfolge (wg. Abhängigkeiten) im Modulmanager installieren. CMSMailer muss wohl auch installiert sein (ist aber standardmäßig vorhanden).
2.
In "Benutzer & Gruppen/FrontendUser-Verwaltung" im Register "Benutzer-Eigenschaften" "Eigenschaft hinzufügen". Benutzernamen und Kennwort _dürfen_nicht_ als Eigenschaft erstellt werden, da diese automatisch erzeugt werden. Mehr brauche ich auch eigentlich nicht für meine Mitgliederbereichsanmeldung. Allerdings verlangt das Modul UNBEDINGT eine weitere Eigenschaft, warum weiß ich nicht. Ich habe einfach eine Eigenschaft "dummy" angelegt (Name:dummy, Eingabeaufforderung:Dummy, Typ:Text, ->Weiter, den Rest so lassen, ->Absenden).
3.
Register "Benutzergruppen" -> "Eine Benutzergruppe hinzufügen". Beliebigen Gruppenbamen unter Name und eine Beschreibung eingeben. In der unten stehenden Tabelle mit der Eigenschaft "dummy", den Feldstatus auf "Verborgen" wechseln, sonst alles so lassen und -> Absenden.
4.
Register "Benutzer" -> "Einen Benutzer hinzufügen" (Ganz unten auf der Seite). Beliebigen Benutzernamen und beliebiges Passwort eingeben (mind. 6 Zeichen ist Standardeinstellung, kann aber im Register "Eigenschaften" geändert werden). Passwort im Feld "noch einmal" erneut eingeben. Ablaufdatum eingeben. Bei meinem Projekt ändert sich das Passwort zum 1.1. jeden Jahres. Ich habe also Januar, 1, 2009, 00, 00, 00 (aktuelles Jahr ist 2008) eingeben. Ob man einen permanenten Benutzer anlegen kann, weiß ich nicht.
In der unten stehenden Tabelle "Benutzergruppen" die vorher erstellte Gruppe auswählen, indem man das Kontrollkästchen ganz rechts anhakt. Damit haben wir den gerade erstellten Benutzer einer Benutzergruppe zugeordnet, -> Weiter
Das Feld "Dummy!" einfach leerlassen. -> Absenden
5.
Register "Einstellungen", "Den Benutzern erlauben, sich mehr als einmal anzumelden" anhaken.
6. Register "Anmeldungs-Template"
Die Links "Passwort oder Benutzernamen vergessen" benötigen wir nicht und werden auskommentiert oder gelöscht, Z.B. so:
Code: Select all
<!--
<a href="{$url_forgot}" title="{$mod->Lang('info_forgotpw')}">{$mod->Lang('forgotpw')}</a><br/>
<a href="{$url_lostun}" title="{$mod->Lang('info_lostun')}">{$mod->Lang('lostusername')}</a>
-->
..." einfügen, damit die Seite XHTML valide wird.
Code: Select all
<input type="submit" name="{$feuactionid}submit" value="{$mod->Lang('login')}" /><br/>
Nun müssen wir ein neues Template erstellen (Menü: Layout->Templates). Am einfachsten ist es das Standardtemplate zu kopieren und es einen neuen Namen geben, z.B. "Mitgliederseiten". Suche den Kommentar {* Start Content Area *} und ändere den Code wie unten bis zum Kommentar {* End Content *}:
Code: Select all
{* Start Content Area *}
<div id="main">
<!-- ============== CustomContent ==================================== -->
{* User eingeloggt? *}
{if $customcontent_loggedin > 0}
<h2>{title}</h2>
{content} <br />
<hr class="accessibility" />
{else}
<h2>Anmeldung zum Mitgliederbereich</h2>
{cms_module module=FrontEndUsers form='login'}
{/if}
<!-- ============================================================== -->
</div>
{* End Content Area *}
</div>
{* End Content *}
Erstelle jetzt die neue Hauptseite des Mitgliederbereichs unter Menü "Inhalte->Seiten->Neue Seite hinzufügen". Inhaltstyp: "Content", Titel und Menütext kannst du beliebig wählen, Übergeordnete Seite kannst du auch frei wählen.
Unter "Template" muss die das neu erstellte Template eingetragen werden, also hier "Mitgliederseiten" (bei ALLEN Mitgliederseiten!). Trage unter Inhalte eine Begrüßungsnachricht ein und wähle dann das Register Optionen. Der Punkt "Zwischenspeichern" muss daktiviert sein (bei ALLEN Mitgiederseiten!). Jetzt noch ein Seiten-Alias und ggf. eine Beschreibung vergeben. Ich habe unter Metadaten folgendes eingetragen:
Code: Select all
<meta name="robots" content="noindex, nofollow" />

9.
Mann kann nun mehrere Seiten auf diese Art und Weise anlegen, auch unterhalb der eben erstellten. Wichtig sind die Punkte die ich mit "bei ALLEN Mitgliederseiten" gekennzeichnet habe.
OPTIONEN:
=========
Interne Suchfunktion:
Man kann seine Mitgliederseiten auch von der CMSms-Suchfunktion auschließen. Mit dem Eitrag von:
Code: Select all
<!-- pageAttribute: NotSearchable -->
(Unter)Menübeiträge des Mitgliederbereichs verstecken:
Ist auch nicht unbedingt nötig. Wenn ein Benutzer einen Mitgliederbereichs-Untermenüpunkt direkt anklickt oder die URL eingibt, wird er aufgefordert sich anzumelden. Ansonsten hat Cyberman unter http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg28880 dazu etwas geschrieben.
Abmelden:
Da bei es bei diesem Beispiel nur einen Benutzer gibt, darf der nicht abgemeldet werden, solange sich weitere eingeloggte Besucher auf der Seite befinden. Denen würde dann der Ast auf dem sie sitzen abgesägt werden und sie müssten sich ständig neu anmelden. Darum gibt es keine Benuterabmeldung. Wenn der Besucher seinen Browser schließt ist er "quasi" abgemeldet. Beim erneuten Start des Browser muss er sich neu anmelden.
Um das Anmelden in der Entwicklungsphase mehrfach testen zu können, ohne den Browser ständig zu beenden, habe ich eine Mitgliederseite erstellt, die im Inhalt (auf HTML umschalten) folgenden Code enthät:
Code: Select all
{if $customcontent_loggedin > 0}
{cms_module module=FrontEndUsers form='logout'}
{else}
<p>Ausgeloggt</p>
{/if}
So, das wars. Ich hiffe ich habe nichts vergessen und es hilft dem einen oder anderen, der einen einfachen Mitgliederbereich mit CMSms einrichten will. Modifikationen sind natürlich möglich.
Weitere Postings zum Thema:
- http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 28880.html
- http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 92671.html
Gruß Hani
Hanis Sammelsurium - How To's, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Re: Mitgliederbereich einrichten
hallo, ich habe jetzt nach anweisung gearbeitet und ich bekomme nicht das gewünschte ergebnis.
ich bekomme eine seite angezeigt auf der ich mich anmelden kann und der "geschützten inhalt" kann man auch ohne anmeldung lesen. wenn ich mich anmelde bekomme ich eine fehlermeldung das die seite nicht gefunden werden kann.
also an dem "FrontEndUsers-Modul" hänge ich schon eine ganze weil, aber ich checke es nicht.
wer hat guten rat?
ich bekomme eine seite angezeigt auf der ich mich anmelden kann und der "geschützten inhalt" kann man auch ohne anmeldung lesen. wenn ich mich anmelde bekomme ich eine fehlermeldung das die seite nicht gefunden werden kann.
also an dem "FrontEndUsers-Modul" hänge ich schon eine ganze weil, aber ich checke es nicht.
wer hat guten rat?
Re: Mitgliederbereich einrichten
Sieht es in deinem Template / Content so bzw. ähnlich aus?
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg14823
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg14823
Re: Mitgliederbereich einrichten
Bist Du sicher, dass Du Pkt. 8 Abs. 2 der Anleitung beachtest hast? Deine neuen geschützten Seiten müssen auf das neu angelegte Mitgliederseitentemplate aufsetzen! Wenn dieses Template korrekt ist und alle geschützten Seiten es als Template verwenden, muss man sich korrekt anmelden um den Content zu sehen. Wie sieht Dein Mitgliederseitentemplate aus?markus wrote: [...] ich bekomme eine seite angezeigt auf der ich mich anmelden kann und der "geschützten inhalt" kann man auch ohne anmeldung lesen. [...]
Es gibt ein nettes Video-Tutorial zum Thema (eigentlich sind es zwei). Die Herangehensweise ist etwas anders, als in meinem Beispiel. Du findest es unter: http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/Visual_Tutorials, Video [4] und [5]. Vielleicht bringt Dich das weiter.
Ach ja: Ein generelles Problem, wenn man Smarty-Logik z.B. "{if $customcontent_loggedin > 0}" in Seitencontent (mit dem TinyMCE) statt im Template benutzt, ändert Tiny das ">" in "ein ">" (sieht man nur, wenn man Tiny in HTML-Modus umschaltet), dass natürlich eine Fehlermeldung produziert. Daher in solchen Fällen immer im TinyMCE HML-Modus arbeiten ("WYSIWYG aktivieren/deaktivieren" muss deaktiviert sein). Wenn Du nach meiner Anleitung gearbeitet hast, sollte das aber kein Problem sein, da der Smarty-Code im Template sitzt.
Gruß Hani
Hanis Sammelsurium - How To's, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Re: Mitgliederbereich einrichten
hallo hibr,
nach deiner anleitung muss ich mich immer neu anmelden und drüber steht das der benutzer bereits angemeldet ist?! der inhalt der seite wird nicht angezeigt.
unter fontenduser-verwaltung/einstellungen, da steht bei "Seiten-ID/-Alias der Seite, auf die nach der Anmeldung gesprungen werden soll:" nichts in dem feld, ist das richtig?
nach deiner anleitung muss ich mich immer neu anmelden und drüber steht das der benutzer bereits angemeldet ist?! der inhalt der seite wird nicht angezeigt.
unter fontenduser-verwaltung/einstellungen, da steht bei "Seiten-ID/-Alias der Seite, auf die nach der Anmeldung gesprungen werden soll:" nichts in dem feld, ist das richtig?
Re: Mitgliederbereich einrichten
Ich habe da mal versucht das nachzuvollziehen. Bei mir tritt dein Verhalten auf, wenn zwei Dinge erfüllt bzw. nicht erfüllt sind:markus wrote: hallo hibr,
nach deiner anleitung muss ich mich immer neu anmelden und drüber steht das der benutzer bereits angemeldet ist?! der inhalt der seite wird nicht angezeigt.
1. Geschützte Seiten liegen im Zwischenspeicher
2. "Den Benutzern erlauben, sich mehr als einmal anzumelden" (FEU-Verwaltung>Einstellungen) ist nicht aktiviert
Zu 1.)
Ich muss mich immer wieder anmelden, wenn die geschützten Seiten im Cache (Zwischenspeicher) liegen. Siehe Dir die obige Anleitung unter Pkt. 8 mal genauer an, besonders Abs.2, Satz 3.
Praktisch heißt das: Gehe auf deine geschützte(n) Seite(n) über "Inhalte>Seiten". Gehe in das Register "Optionen" der jeweiligen Seite und entferne das Häkchen hinter "Zwischenspeichern". Dieses Vorgehen gilt für ALLE geschützten Seiten! Ach ja, jetzt noch den Zwischenspeicher leeren, über "Administrator>Globale Einstellungen>Zwischenspeicher löschen".
Zu 2.)
Anleitung, Pkt. 5. Gehe in der FEU-Verwaltung ins Register "Einstellungen". Scrolle etwas nach unter und mache ein Häkchen hinter "Den Benutzern erlauben, sich mehr als einmal anzumelden:"
Dann sollte es gehen.
Ich hoffe das waren der Fehler.
Ja, das ist auch bei mir so und in der Regel (und für mein Beispiel) auch sinnvoll. Es soll ja nach der Anmeldung der Inhalt der angefragten Seite angezeigt werden.unter fontenduser-verwaltung/einstellungen, da steht bei "Seiten-ID/-Alias der Seite, auf die nach der Anmeldung gesprungen werden soll:" nichts in dem feld, ist das richtig?
Meine Anleitung geht von frisch installierten Modulen (FEU, CustomContent) aus. Andere Änderungen als die beschriebenen, habe ich nicht vorgenommen und sonst alles so gelassen, wie es standardmäßig eingestellt war. Bei mir funktioniert alles einwandfrei.
Hoffe das hilft.
Hani
Hanis Sammelsurium - How To's, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Re: Mitgliederbereich einrichten
hallo hani, vielen vielen dank für deine mühen, leider fuktioniert es bei mir immer noch nicht. kann mich immer wieder anmelden ohne das mir der gewünschte inhalt gezeigt wird. 
muss mal schauen wie ich das ganze wieder de- und dann nochmal installieren kann.
lg,
markus

muss mal schauen wie ich das ganze wieder de- und dann nochmal installieren kann.
lg,
markus