Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Hilfe zur Installation
NaN

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by NaN »

Da bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende.

Hast Du schon probiert, das Exportierte SQL-Script "Häppchenweise" zu importieren?
jeff1980
Forum Members
Forum Members
Posts: 210
Joined: Mon Apr 30, 2007 1:46 pm

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by jeff1980 »

Hi,

hab ich auch gestern noch mal probiert. Funktioniert leider nicht. Immer derselbe Fehler (404 bzw. unformatiertes Backend).

Wäre ein schöner "Luxus" gewesen, die Seite lokal zu haben, da ich einige Dinge ausprobieren wollte (Design und technisch). Da die Seite (speziell im Backend) und die Statistik (Slimstat) teilweise sehr langsam reagiert, wollte ich mal sehen, wie es hier auf verschiedenen PCs läuft (Laptop, Core2Quad) - einfach um zu sehen, wie wir in Zukunft die Leistung noch verbessern können.

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe - toll, wie man sich auf die cmsms-community verlassen kann. Big up!

Jan
cyberman

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by cyberman »

Hmm, hab hier mit Xampp keinerlei Probleme und verwende ihn, wie du es dir vorstellst.

Bei welchem Provider bist du?
jeff1980
Forum Members
Forum Members
Posts: 210
Joined: Mon Apr 30, 2007 1:46 pm

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by jeff1980 »

Ich bin bei hosteurope. Haben da ein Webpack Pro.
Gestern hab ich nochmal ein wenig mit unserer Slimstat-Statistik vom letzten Jahr experimentiert. Ungepackt ist diese Datenbank über 900 MB groß. Mit MySQLDumper hats problemlos geklappt, sie auf XAMPP zu übertragen. Dort bekomme ich nur Probleme mit Timeouts, da die Festplatte meines PCs anscheinend etwas zu langsam ist... (wer hat schon ein SAS-Raid zu Hause)

Kann es damit zusammen hängen, dass ich bei der großen Seite online saubere URLs aktiviert habe und es dadurch in der Datenbank keine wirkliche Index-Datei mehr gibt? Lokal kann es ja nur ohne SEO-URLs laufen, da es unter XP offensichtlich keine .htaccess geben darf (die lokale config.php ist natürlich auch dementsprechend eingestellt). Oder gibts da nen anderen Trick?

Vielleicht liegt es auch an irgendeinem Modul oder PlugIn. Die Seite habe ich mit 1.0.8 (oder 1.0.6) installiert und immer wieder auf den neuesten Stand gebracht (1.2.3). Vielleicht liegt da auch der Hund begraben.

So ganz loslassen kann ich auch noch nicht, auch wenns jetzt nicht so super dringend ist. Irgendwie muss es ja gehen... ::)

Jan
NaN

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by NaN »

Verwendest Du online vielleicht irgendwelche Module, die Du lokal noch nicht installiert hast?
Bei fehlerhaften Modulen wird öfter mal ein unformatiertes Backend angezeigt.
jeff1980 wrote:
Lokal kann es ja nur ohne SEO-URLs laufen, da es unter XP offensichtlich keine .htaccess geben darf
Stimmt so nicht ganz. Ist aber schon etwas kompliziert. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder einen entsprechenden Text-Editor benutzen (z.B. Pico) oder eine bestehende .htaccess-Datei vom Server runterladen und dann lokal anpassen.
Letzteres dürfte am einfachsten sein.
jeff1980
Forum Members
Forum Members
Posts: 210
Joined: Mon Apr 30, 2007 1:46 pm

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by jeff1980 »

So, jetzt hab ich es geschafft, immerhin eine cmsms-Standardinstallation mit SEO-URLs laufen zu lassen. Dafür musste ich noch in der Apache-Konfiguration von XAMPP einen Befehl freischalten. Das mit der .htaccess hat prima geklappt.
Nachdem ich nun wieder nach Anleitung die Seite aus dem Internet übertragen habe (sowohl Datenbank als auch Installation) bekomme ich immer noch den Fehler 404 im Frontend. Im Backend hat sich was getan. Es ist immerhin schon mal formatiert aber ich kann mich nicht anmelden. Ich habe insgesamt 5 Benuzter angelegt - es wird mir immer gesagt, dass Benutzername oder Kennwort falsch ist. Das sollte doch normalerweise mit der Datenbank mit übertragen worden sein, oder?

Daher meine Vermutung (darum ging es hier glaube ich auch schon mal zu Beginn): Die Kollation stimmt irgendwie nicht.
Folgendes ist bei meinem Hoster (Hosteurope) gegeben:

MySQL-Zeichensatz:  UTF-8 Unicode (utf8)
Kollation der Datenbank: latin1_german2_ci
Kollation der einzelnen Tabellen: latin1_german2_ci

Die letzte Eigenschaften werden ja anscheinend von CMSms festgelegt.

Jetzt zu MySQL auf XAMPP:

MySQL-Zeichensatz:  UTF-8 Unicode (utf8) (passt)
Kollation der Datenbank: latin1_german2_ci (passt, konnte ich beim Erstellen der Datenbank ja entsprechend auswählen)
Kollation der einzelnen Tabellen: latin1_german2_ci (passt auch, wurde ja von CMSms so angelegt)

Jetzt das evtl. Problem:
Wenn ich mit MySQLDumper ein Backup erstelle, steht die Kodierung der Backup-Datei standardmäßig auf UTF8 - Unicode. latin1_german2_ci kann ich gar nicht auswählen. Hat das überhaupt etwas damit zu tun? Ich werd aus der ganzen Sache irgendwie nicht mehr schlau... Hab auch schon alle möglichen Foren durchsucht und mir die Finger wund gegoogelt.
Die Datenbank an sich sollte in Ordnung sein. Zumindest stimmen die Zahl der Einträge und Größe miteinander überein.

Jan
cyberman

Re: Cmsms lokal installieren - später auf Webspace verschieben

Post by cyberman »

jeff1980 wrote: MySQL-Zeichensatz:  UTF-8 Unicode (utf8) (passt)
Kollation der Datenbank: latin1_german2_ci (passt, konnte ich beim Erstellen der Datenbank ja entsprechend auswählen)
Kollation der einzelnen Tabellen: latin1_german2_ci (passt auch, wurde ja von CMSms so angelegt)
Die Kodierung des Contents hat mit der Kollation überhaupt nix zu tun.

Evtl. hilft das zum Verständnis etwas weiter

http://www.mysqldumper.de/board/viewtop ... =kollation
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”