TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Tom33

TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by Tom33 »

Hallo zusammen,

ich will mit dem TinyMCE 2.2.5 Editor ne Tabelle auf einer Seite darstellen und diese Tabelle nach meinem Geschmack mittels eigener CSS verändern können. (eventuell soll dann auf einer anderen Seite wieder eine andere Tabelle mit einem anderen CSS-Style eingefügt werden).

Eine Tabelle anlegen is ja kein Problem, da gibts ja die Buttons dafür, aber wie verändere ich nun den Style dieser Tabelle ?? Bzw. wo kann ich denn da ein CSS für die Tabelle ablegen oder ändern ??

In den Tabelleneigenschaften gibt es zwar ne CSS-Klasse Auswahl, die zeigt mir aber nur an, das diese nicht gesetzt sei. Nur wo kann ich diese CSS-Klasse nun hinterlegen ??

Stehe da irgendwie aufm Schlauch...vielleicht kann mir da ja jemand von euch weiterhelfen !?!?

Vielen Dank im Voraus
internette Grüße
Tom33

PS: Ich verwende CMSMS 1.2 !
finkenmann

Re: TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by finkenmann »

Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem. Mir wurde im tinyMCS im Styles Menu überhaupt kein Style angezeigt. So wie ich das Manual verstanden hatte, sollten hier alle Styles von den verlinkten CSS Dateien angezeigt werden.

Hab dann bei Einstellungen mal rumgefriemelt, bin da aber auch nicht wirklich schlau geworden. Da gibts beim Reiter CSS-Styles (im TinyMCE-Basis-Modul) ein Feld Allgemein. So wie ich die Beschreibung verstehe, soll man dort Von Hand Styles eingeben können. Mach ich das in der Form "Style 1=MeinStil1; Style 2=NocheinStil" und klicke auf aktualisieren verschwinden alle wysiwyg-Optionen und ich kann nix mehr eingeben.

Vielleicht kann hier mal jemand helfen, für was dieses Allgemeinfeld ist. Fänd ich ganz ok, wenn man hier nur für tinyMCE Stile definieren könnte, denn ich möchte nicht, dass meine Redaktoren auf sämtliche Stile Zugriff haben, sondern nur auf die, die auch wirklich relevant sind.

Ich habe nun aber das Problem für mich trotzdem lösen können. Ich weiss nicht ob es ein Bug ist, oder gewollt, aber damit die Stylesheets in tinyMCE angezeigt werden, muss der Mediatype auf screen stehen. Meine Styles sind das nicht (und sollen es bis ich ein eigenes Print CSS geschrieben habe auch nicht.) Deshalb habe ich mir ein eigenes tinyMCE Stylesheet erstellt und dies einfach mit den leeren Klassen befüllt, die ich im Editor auch angezeigt haben möchte. Übrigens: Es werden wie's scheint nur Klassen und keine ID's angezeigt. Gut zu wissen...

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.

Was mich nun noch stört: Wenn ich eigene Print CSS geschrieben habe, werde ich wohl auch die Master-CSS-Datei aufs Medium Screen wählen. Und dann werden meine Redaktoren eine Menge von Klassen in tinyMCE sehen, die sie gar nie brauchen werden. Wär doch irgendwie ganz ok, wenn es hierfür einen Workaround gäbe, damit wirklich nur die nötigen Klassen angezeigt werden...

Vielleicht gibts des auch und ich habs noch nicht endeckt.

Hilfe erbeten ;-)
Pierre
dietzi

Re: TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by dietzi »

Bei mir funktioniert es einfach und problemlos. Du legst in der CSS zuerst Deine gewünschten Styles an (keine Manipulation des Medientyps).

Im Feld "Allgemein" der TinyMCE-Einstellungen kannst Du nun festlegen, welche Stile freigegeben sind und unter welchem Namen sie aufscheinen (für Redakteure verständlich).

Z.B.:

Code: Select all

Links=left49; Rechts=right49
Allerdings muß die CSS-Datei mit den gewünschten, in TinyMCE verfügbaren, Klassen intern in der DB gespeichert und dem Layout zugewiesen sein.

Dietmar
Last edited by dietzi on Sat Nov 24, 2007 8:57 am, edited 1 time in total.
NaN

Re: TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by NaN »

finkenmann wrote: ...
Ich hatte ein ähnliches Problem. Mir wurde im tinyMCS im Styles Menu überhaupt kein Style angezeigt. So wie ich das Manual verstanden hatte, sollten hier alle Styles von den verlinkten CSS Dateien angezeigt werden.
...
Das ist so nicht ganz richtig. Mir ist aufgefallen, dass der TinyMCE nur die Klassen der Stylesheets aus der Datenbank, die mit dem Template verknüpft sind auflistet. Wenn Du also externe Stylesheet-Dateien verwendest, kann Dir der TinyMCE da nix auflisten.

Allerdings scheint der TinyMCE auch nur die Klassen aus dem ersten Stylesheet zu nehmen, bzw. das was in der Liste im Backend ganz oben steht. Das ist bei mir gerade dummerweise Accessibility_and_cross-browser_tools. Und die braucht man meiner Meinung nach am wenigstens im Inhalt. Naja, wie dem auch sei, die Klassen aus den restlichen Stylesheets fehlen einfach.

Es dürfte eigentlich nicht so schwer sein, den TinyMCE so umzuschreiben, dass er nicht nur nach den verknüpften Styles aus der Datenbank sucht, sondern zusätzlich auch noch das Template bzw. die im Template verlinkten externen Dateien.
Nicht, dass ich das auf Anhieb könnte.

Daher bin ich bisher für die einfachere Variante:

Einfach über das Backend ein neues Stylesheet erstellen, die Styles aus den externen Dateien dort hineinkopieren, das CSS mit dem Template verknüpfen und viollá! Styles im WYSIWYG-Editor.
finkenmann wrote: ...
Vielleicht kann hier mal jemand helfen, für was dieses Allgemeinfeld ist. Fänd ich ganz ok, wenn man hier nur für tinyMCE Stile definieren könnte, denn ich möchte nicht, dass meine Redaktoren auf sämtliche Stile Zugriff haben, sondern nur auf die, die auch wirklich relevant sind.
...
Da bin ich auch noch nicht schlau daraus geworden.
So ein Workaround wäre echt toll.
conti
Forum Members
Forum Members
Posts: 73
Joined: Tue Aug 22, 2006 7:41 pm

Re: TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by conti »

Hallo zusammen

irgenwie bin ich zu blöd und verstehe das alles nicht recht. Ich kann meine Stile nicht sehen.
Einfach über das Backend ein neues Stylesheet erstellen, die Styles aus den externen Dateien dort hineinkopieren....
Wieso muss ich ein kompl. neues erstellen, und kann nicht ein bereits angelegtes benutzen ?
...das CSS mit dem Template verknüpfen und viollá! Styles im WYSIWYG-Editor.
Mit welchem Template verknüpfen ?

Vielleicht erklährt mir das mal jemand.

Vielen Dank.
NaN

Re: TinyMCE 2.2.5 => Tabellen-CSS

Post by NaN »

conti wrote:
Wieso muss ich ein kompl. neues erstellen, und kann nicht ein bereits angelegtes benutzen ?
Du kannst natürlich auch ein bestehendes CSS einfach modifizieren.
Damit der ganze CSS-Salat aber auch übersichtlich bleibt, kann man bestimmte Sytels einfach aufteilen.
So hat man ein CSS für das Layout, eins für die Typogrfischen Sachen, eins für das Menü etc.

conti wrote:
Mit welchem Template verknüpfen ?
Mit dem Template, dass Du für Deine Seite verwendest.
Einfach im Backend unter Layout->Stylesheets und dann in der Tabelle rechts auf das gelbe Icon klicken.
Dann werden Dir alle Templates aufgelistet, denen dieses Stylesheet zugeordnet ist.
Im Dropdown-Feld Dein Template auswählen, hinzufügen und fertig.

Ebenso kannst Du auch im Backend unter Layout->Templates in der Tabelle auf das gelbe Icon klicken.
Dort werden Dir dann (umgekehrt zum obigen Beispiel) alle Stylesheets aufgelistet, die mit diesem Template verknüpft sind.
Post Reply

Return to “Module und Tags”