Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted Topic is solved

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
babulski

Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted

Post by babulski »

Beim Re-Design der Site eines Kunden stiess ich auf ein abstruses Problem, dass mich mehrere Tage intensiver Suche kostete.  >:(

Folgender Hintergrund:
Flash-Movies werden mit dem bekannten Javascript-Tool SWFObject http://blog.deconcept.com/swfobject eingebunden; zusätzlich gibt es eine sehr gängige Lightbox-Fotoalbum-Funktion, die mit "Slimbox" http://www.digitalia.be realisiert wird.

SWFObject setzt auf der script.acol.us-Bibliothek auf - Slimbox wiederum nutzt mootools.

Ein bisschen Javascript-soup, stimmt ...

Wie auch immer: Firefox, Konquerer, Safari (sprich alle standardkonformen Browser) stellen die Seiten anstandslos dar - Flashs laufen, das Lightbox-Fotoalbum funzt.

Beim Internet-Explorer (Versionen IE6 & IE7) allerdings erhielt ich sporadisch und nicht wirklich reproduzierbar komplette Abschüsse, die mit der ominösen Fehlermeldung

Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted.

einhergingen.

Die Seiten wurden halb gerendert, dann ein Beep und das Fehlerfenster schob sich in den Vordergrund.
Beim Klick auf 'Okay' kam eine weite nichtssagende Fehlermeldung.

Beim Reload der Seite wurde merkwürdigerweise die Seite dann korrekt dargestellt -- naja, in 60% der Fälle. Flashs liefen, Lightbox funzte. Oft aber auch nicht.

Also kein erträglicher Zustand.

Ich will euch jetzt die Details ersparen und erklären, warum das so ist. Es hat im Grunde nur mit dem skurrilen DOM-Rendering aus dem Hause Microsoft zu tun. Einer Firma, die viel Schotter im Rücken und Coder am Start hat -- aber seit drei Versionen diesen Bug einfach ignoriert.

Ich will nur schnell eine Lösung vorstellen, falls euch dieser Fehler auch mal über den Weg laufen sollte.
Und euch mühsames Googlen ersparen.

Also, hier der workaround:

1. im Header-Bereich die SWFObject-files vor den Slimbox-/Mootols-Bibliotheken einbinden.

Code: Select all

<__script__ type="text/javascript" src="lib/swfobject.js"></__script>
<__script__ type="text/javascript" src="lib/slimbox/js/mootools.js"></__script>
<__script__ type="text/javascript" src="lib/slimbox/js/slimbox.js"></__script>
2. die Flash-Filme mit dem "defer"-Attribut einbinden

Code: Select all

<__script__ defer="defer" type="text/javascript">
var so = new SWFObject("/uploads/Flash/flash.swf", "aktuelles", "240", "62", "7", "#fff");
so.addParam("loop", "true");
so.addParam("play", "true");
so.addParam("quality", "high");
so.addParam("allowScriptAccess", "sameDomain");
so.addParam("wmode", "transparent");
so.write("flash_movie");
</__script>
3. in der Datei 'slimbox.js" folgende Änderung in der letzten Zeile vornehmen

statt:

Code: Select all

window.addEvent('domready', Lightbox.init.bind(Lightbox));
dieses verwenden:

Code: Select all

window.addEvent('load', Lightbox.init.bind(Lightbox));
Fazit: in drei kleinen Schritten glücklich mit den kranken IE's.
Aber eigentlich gehört solch lausige Software verboten.
Wenn ihr mich fragt ...
Last edited by babulski on Thu Oct 11, 2007 7:41 am, edited 1 time in total.
atomicbunny

Re: Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted

Post by atomicbunny »

Moin!

Danke für den Tip! Hat leider nur beim IE7 geholfen. Ich verwende die "modifizierte" Slimbox namens  Lightbox ( http://www.phatfusion.net/lightbox/index.htm) und bis jetzt keine weiteren Flash-Movies. Das "defer" Attribut hats für den IE7 gebracht, aber im IE6 wird die Lightbox geladen und bleibt beim ersten Bild (ohne Anzeige des Bildes!) stehen. Das wars. In allen anderen zur Verfügung stehenden Browsern (Safari/Mac, Firefox/Mac und Firefox/PC) keine Probleme. Hast du dafür zufällig eine Erklärung?

Danke und Grüße aus Osnabrück
Mario
babulski

Re: Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted

Post by babulski »

Hallo Mario.
Nein, eine echte Erklärung dafür habe ich nicht.
Möglicherweise liegt es an der Art und Weise, wie 'deine' lightbox initialisiert wird.

Habe beide Scripte schnell mal gegeneinander gehalten. Der 'Trick' bei der Slimbox besteht ja darin, statt 'domready' eben 'onload' zu verwenden. Mit 'domready' kann IE6 halt nix anfangen. Die Folge:
entweder wird das Bild nicht angezeigt (IE6 wartet darauf, dass der DOM zuende gerendert ist, um das Bild zu 'injecten' -- und wartet ...) oder das Script bricht vorzeitig mit einer Fehlermeldung ab.

Deiner lightbox-function 'injiziert' auch jede Menge HTML in die Seite, allerdings ist mir nicht ersichtlich, wann das Script dies vollzieht. Weder mit 'onload' noch 'domready' wird es aufgerufen. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer. Im Zweifel: mal den Developer dieser lightbox kontaktieren ...
atomicbunny

Re: Internet Explorer cannot open the Internet site. Operation aborted

Post by atomicbunny »

Danke für die superschnelle Antwort!
Den Entwickler erreichst du nicht, da auf seiner Seite keine Kontaktdaten angegeben sind und es sonst ja auch keinerlei Dokumentation dazu gibt. Ich würde ja auch die "normale" SlimBox nehmen. Bei der LightBox hat mir eben gefallen, dass du die Steuerung der Bilder immer am unteren Rand siehst und dass die nicht erst beim "überfahren" mit der Maus irgendwo im Bild auftaucht. Da das aber in den schlechtesten Browsern dieses Planeten auch funktionieren muss, bleibt mir wohl keine andere Wahl als die SlimBox...

Nochmals danke und Grüße nach Köln!
Mario
Post Reply

Return to “German - Deutsch”