Moin moin!
Ich habe eine ganze Reihe von Installationen die ich upgraden möchte auf die (hoffentlich bald verfügbare) 1.1.
Dazu eine kurze Frage: Wie geht man beim Upgrade älterer Versionen (z.T. 0.11) vor?
Ok, alles sichern, das ist klar.
Aber dann: Einfach die neuste Version einspielen und upgrade aufrufen?
Oder sollte man "Zwischenschritte" einlegen, also ne 0.11 oder 0.12 erst auf die 1.0.8 und dann auf die 1.1 oder wie?
Wie sind eure Erfahrungen?
Viel Grüße,
Alex
Upgrade von älteren Versionen
Re: Upgrade von älteren Versionen
Meine Erfahrungen beim Upgrade: Ein oder zwei Sprünge kann man mit der Upgrade-Funktion (schrittweise) sehr gut abfangen. Wenn Du viele Module im Einsatz hast, ist das aber sehr umständlich. Daher: Radikaler Umbruch. Sicherung der Datenbank und dann das Upgrade fahren und die Inhalte per SQL-Query manuell zurückspielen. Ist halt immer eine Frage, wie man vorgeht. Es gab zwischen den einzelnen Versionen auch Änderungen in der Datenbank, gerade wenn Du von 0.11 kommst.
Ich habe gerade ein Projekt (NatKo) von 0.7 auf 1.0 gebracht, da hab ich es so gemacht, wie oben beschrieben. Das war relativ geschmeidig, bis auf die Module, da musste ich dann komplett neu ran.
Gruß
Nils
Ich habe gerade ein Projekt (NatKo) von 0.7 auf 1.0 gebracht, da hab ich es so gemacht, wie oben beschrieben. Das war relativ geschmeidig, bis auf die Module, da musste ich dann komplett neu ran.
Gruß
Nils
Re: Upgrade von älteren Versionen
Du fragst verdächtig häufig danachfaglork wrote: auf die (hoffentlich bald verfügbare) 1.1.

Meine salomonische (und im Zweifelsfall juristisch immer korrekte) Antwort - es kommt darauf anAber dann: Einfach die neuste Version einspielen und upgrade aufrufen?
Oder sollte man "Zwischenschritte" einlegen, also ne 0.11 oder 0.12 erst auf die 1.0.8 und dann auf die 1.1 oder wie?

Im "Normalfall" reicht es aus, die upgrade.php aufzurufen. Damit wird vereinfacht gesagt nix anderes gemacht als die Datenbankstruktur angepasst. Jede Installation beinhaltet auch die Strukturanpassungen aller früheren Versionen.
ABER: Seit der Version 0.11 hat sich so viel geändert, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass bestimmte Erweiterungen unter der 0.11, aber nicht unter der 1.1 laufen. Im Forum gibt's zwar hier und da einen Tipp, um diese anzupassen. Eine Übersicht, was mit welcher Version funktioniert, gibt es (derzeit) nicht - dafür fehlen einfach die personellen Ressourcen. Mit anderen Worten - vorher austesten ...
Re: Upgrade von älteren Versionen
Nunja, wenn ich schon update dann auf die neueste Version. Ich hab keine große Lust erst auf die 1.0.8 upzudaten und dann vielleicht 2 Wochen später das Spielchen nochmal zu machen. Wenn nur eine oder zwei Sites wären, no probs. Aber es sind schon einige (CMSMS ist bei mir derzeit das Standard-CMS). Und da möchte ich das dann doch lieber an einem Stück machen.cyberman wrote: Du fragst verdächtig häufig danach- was erwartest du von der 1.1
Natürlich kann ich das Testen. Nur muss ich dann viele Sites testen

Dachte halt es geht noch jemand so wie mir. Vielleicht gibts ja bekannte Probleme ...
Viele Grüße,
Alex
Re: Upgrade von älteren Versionen
Sorry, ich muss mal die Keule auspacken ...
Gruß
Nils
Diese Argumentation ist totaler Nonsens, weil: Dann darfst Du NIE ein Update installieren. Es könnte ja immer ne neue Version rauskommen. Sei froh, das CMSMS ein so vitales Interesse an Updates hat, eine so vitale Entwicklergemeinde und soviel Energie auf zeitnahe Updates verwendet. Ich fahre beileibe nicht jedes Update von CMSMS und wenn es nicht zwangsläufig notwendig ist, stehe ich zu "never touch a running system" - warum sollte ich upgraden, wenn ich es nicht muss? Sicherheitsaspekte - klar. Nicht jedes Update ist aber dergestalt. Also: Selbst mal ne Entscheidung treffen und nicht anderen diesen Ball zuspielen und später dann beleidigt sein und rumnölen.faglork wrote:
Nunja, wenn ich schon update dann auf die neueste Version. Ich hab keine große Lust erst auf die 1.0.8 upzudaten und dann vielleicht 2 Wochen später das Spielchen nochmal zu machen.
Gruß
Nils
Re: Upgrade von älteren Versionen
Diese Argumentation ist in diesem Fall totaler Nonsens. AFAIK werden mit der 1.1. einige Änderungen eingeführt, die dann in der 2.0. fortgeführt werden. Somit würden künftige Upgrades vereinfacht. Somit ist es durchaus ein Unterschied ob ich auf eine 1.0.x oder eine 1.1 upgrade. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.nils73 wrote: Sorry, ich muss mal die Keule auspacken ...
Diese Argumentation ist totaler Nonsens, weil: Dann darfst Du NIE ein Update installieren. Es könnte ja immer ne neue Version rauskommen.faglork wrote:
Nunja, wenn ich schon update dann auf die neueste Version. Ich hab keine große Lust erst auf die 1.0.8 upzudaten und dann vielleicht 2 Wochen später das Spielchen nochmal zu machen.
Was hat das denn mit meinem Posting zu tun ...nils73 wrote: Sei froh, das CMSMS ein so vitales Interesse an Updates hat, eine so vitale Entwicklergemeinde und soviel Energie auf zeitnahe Updates verwendet.
Das ist eine absolute Binsenweisheit.nils73 wrote: Ich fahre beileibe nicht jedes Update von CMSMS und wenn es nicht zwangsläufig notwendig ist, stehe ich zu "never touch a running system" - warum sollte ich upgraden, wenn ich es nicht muss? Sicherheitsaspekte - klar. Nicht jedes Update ist aber dergestalt.
Du hast meinen OP doch nicht mal ansatzweise gelesen, oder?nils73 wrote: Also: Selbst mal ne Entscheidung treffen und nicht anderen diesen Ball zuspielen und später dann beleidigt sein und rumnölen.
Dann solltest du aber auch aufpassen dir beim ausholen nicht selbst auf die Birne zu kloppen.nils73 wrote: Sorry, ich muss mal die Keule auspacken ...
Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, welchen Sinn dein Beitrag hat. Wenn du nur rumstänkern willst, bitte, aber verschon mich damit.
"Sorry, ich muss mal die Keule auspacken ..." infantiler gehts nicht mehr.
Du solltest es vielleicht mal zur Abwechslung mit Dieter Nuhr halten.
Not amused,
Alex
Re: Upgrade von älteren Versionen
Nun mal langsam Jungs - letztendlich geht es nur darum, wann man sich dazu entschließen sollte, sein System upzugraden - kein Grund, sich die Köppe einzuschlagen. Ein wohldosierter Smiley kann da Wunder wirken ...
Wenn du es verantworten kannst, Alex, deine Systeme trotz bekannter Sicherheitslücken offen zu lassen, isses deine Sache. Dies kann dir niemand abnehmen. Vielleicht hast du übersehen, wie dringlich die Entwickler die Updates empfohlen hatten
.
Allerdings hast du recht - is immer 'ne Menge Arbeit. Aber sie ist ja nicht umsonst, denn die aktuellen Änderungen der 1.0.4 ... 1.0.8 werden selbstverständlich auch in der 1.1 und die wiederum in der 2.0 zu finden sein. Früher oder später musst du dir diese Arbeit machen. Und es liegt ja nur an dir, deinen Kunden diesen Service kostenpflichtig anzubieten. Ist ja eines der im Open Source Bereich üblichen Modelle zur Umsatzgenerierung.
Die andere Sache ist, dass Software NIE fehlerfrei sein und immer weiterentwickelt werden wird. Da sind zu viele Komponenten daran beteiligt, als dass dies noch überschaubar ist. Mir persönlich sind da häufigere Bugfixes lieber - wenn dein System erst einmal gehackt ist, brauchst du wesentlich mehr Zeit, um den Schaden wieder zu beheben.
In diesem Sinne, habt euch wieder lieb - ich schmeiß 'ne Lage virtuelles Bier
. Prost!
Wenn du es verantworten kannst, Alex, deine Systeme trotz bekannter Sicherheitslücken offen zu lassen, isses deine Sache. Dies kann dir niemand abnehmen. Vielleicht hast du übersehen, wie dringlich die Entwickler die Updates empfohlen hatten

Allerdings hast du recht - is immer 'ne Menge Arbeit. Aber sie ist ja nicht umsonst, denn die aktuellen Änderungen der 1.0.4 ... 1.0.8 werden selbstverständlich auch in der 1.1 und die wiederum in der 2.0 zu finden sein. Früher oder später musst du dir diese Arbeit machen. Und es liegt ja nur an dir, deinen Kunden diesen Service kostenpflichtig anzubieten. Ist ja eines der im Open Source Bereich üblichen Modelle zur Umsatzgenerierung.
Die andere Sache ist, dass Software NIE fehlerfrei sein und immer weiterentwickelt werden wird. Da sind zu viele Komponenten daran beteiligt, als dass dies noch überschaubar ist. Mir persönlich sind da häufigere Bugfixes lieber - wenn dein System erst einmal gehackt ist, brauchst du wesentlich mehr Zeit, um den Schaden wieder zu beheben.
In diesem Sinne, habt euch wieder lieb - ich schmeiß 'ne Lage virtuelles Bier
