CMS Made Simple bei webkrauts
CMS Made Simple bei webkrauts
Hallo,
heute wird auf webkrauts.de CMSMS vorgestellt:
http://www.webkrauts.de/2006/12/21/content-management-und-webstandards-cmsmadesimple/
neophron
heute wird auf webkrauts.de CMSMS vorgestellt:
http://www.webkrauts.de/2006/12/21/content-management-und-webstandards-cmsmadesimple/
neophron
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Besten Dank für die Info. Sieht doch gar nicht so schlecht für CMSms aus
.
Schade nur, dass das gezeigte Immobilien-Modul offensichtlich kein GPL-Modul ist. Wäre IMHO eine interessante Bereicherung ...

Schade nur, dass das gezeigte Immobilien-Modul offensichtlich kein GPL-Modul ist. Wäre IMHO eine interessante Bereicherung ...
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Da sowohl Artikel als auch Modul bei uns entstanden sind, kurz etwas zum Modul: Das Modul nutzt die XML-Schnittstelle von ImmobilienScout24 und kann daher nicht unter GPL gestellt werden.
Vielleicht gibt es aber in Kürze einen abgewandelten Ableger, das steht aber noch in den Sternen für 2007. 
Gruß
Nils


Gruß
Nils
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Hi Nils,
wäre es möglich, dass du evtl. mal ein Tutorial schreibst, wie man eine Webseite unter CMSms BIENE-reif bekommt
?!
wäre es möglich, dass du evtl. mal ein Tutorial schreibst, wie man eine Webseite unter CMSms BIENE-reif bekommt

Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Ach herrjeh ... also ich muss gestehen, dass es weniger etwas mit dem CMS zu tun hat als mit dem Konzept dahinter. Gerade entsteht ein längerer Artikel, wie sowas geht, der hoffentlich im kommenden Jahr dann erscheint ... ich werde darauf hinweisen, wenn es soweit ist. Ein Tutorial für BIENE wird es aber nicht geben, das würde falsche Hoffnungen wecken. Ein großer Teil meines Inputs und des Inputs vieler anderer User, die sich für Accessibility interessieren, wurden ja bereits in CMSMS integriert ... wenn sich jetzt noch meine Weihnachtswünsche erfüllen würden, dann käme mit dem nächsten Release ein Tidy-Modul und eine direkte Anbindung der Preview an den ein oder anderen HTML-Validator, gleiches gilt für CSS.
Gruß
Nils
Gruß
Nils
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Thx. Gibt es eigentlich so etwas wie den Bobby-Test als Open Source?nils73 wrote: ich werde darauf hinweisen, wenn es soweit ist. Ein Tutorial für BIENE wird es aber nicht geben, das würde falsche Hoffnungen wecken.
Na ja, die unterstützten Editoren lassen sich ja relativ gut auf xhtml trimmen ... ein css-Tidy wäre allerdings sehr interessant.dann käme mit dem nächsten Release ein Tidy-Modul und eine direkte Anbindung der Preview an den ein oder anderen HTML-Validator
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Gottlob nicht! Aber ich zitiere mich selbst gerne: Tidy wäre sehr wünschenswert, denn es kann nicht nur Code-Fehler ausbügeln, sondern auch einige Zugänglichkeits-Probleme aufzeigen, abhängig von den Einstellungen, die man für Tidy wählt. Eine andere Alternative wäre es, diverse Validatoren (darunter auch WEB-X-ACT, wie Bobby heute heißt) in den Preview-Modus einzubinden und ein Ergebnis vor Veröffentlichung zu erhalten.cyberman wrote:
Thx. Gibt es eigentlich so etwas wie den Bobby-Test als Open Source?
Jein. Eher nein als ja sogar, wenn man von "normalen" Redakteuren ausgeht, die noch nie HTML gesehen haben. Das Problem sind ja nicht Power-User und Webmaster, sondern eben einfache Sachbearbeiter. Sehe ich ja täglich, was da rauskommt. Die bauen mal ne Liste in einen Absatz - was nach HTML-Regeln nicht geht. Der Editor macht das irgendwie mit, aber valide isses halt eben nicht. Tidy to the rescue!!!cyberman wrote:
Na ja, die unterstützten Editoren lassen sich ja relativ gut auf xhtml trimmen ...

Gruß
Nils
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Für TinyMCE hab ich grad den Accessibility Checker gefunden (ok, er macht auch nix anderes, als die Seite an einen Webservice weiterzuleiten) ...nils73 wrote: darunter auch WEB-X-ACT
http://sourceforge.net/tracker/index.ph ... tid=738747
Könnte man nicht den Apachen dazu bringen, den CMSms-Output zu filtern?Tidy to the rescue!!!
http://mod-tidy.sourceforge.net/
Zur CSS-Validierung hab ich das noch gefunden
http://csstidy.sourceforge.net/index.php
Evtl. lässt sich die PHP-Variante einbauen

Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Wäre zumindest eine Option ...cyberman wrote:
Für TinyMCE hab ich grad den Accessibility Checker gefunden
Ob es nun Apache ist, PHP oder ein Smarty-Plugin - das ist letztlich dann (fast) egal. Im Sinne von CMSMS würde ich ein Smarty-Plugin oder ein CMS-Modul bevorzugen, da es dann egal ist, auf welchem OS mit welchem Server CMSMS läuft.cyberman wrote:
Könnte man nicht den Apachen dazu bringen, den CMSms-Output zu filtern?
http://pecl.php.net/package/tidy
Ja, das ist keine schlechte Idee - das würde dann zumindest CSS-Entwicklern zum Teil weiterhelfen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich nach wie vor externe Stylesheets nutze und nicht die internen Möglichkeiten von CMSMS ...cyberman wrote:
Zur CSS-Validierung hab ich das noch gefunden
http://csstidy.sourceforge.net/index.php
Gruß
Nils
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Das hatte ich vor längerem auch mal getestet, aber seltsamerweise war der Direktlink einen Tick langsamer als der Stylesheet-Tagnils73 wrote: dass ich nach wie vor externe Stylesheets nutze und nicht die internen Möglichkeiten von CMSMS ...

Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Hast du evtl. schon mal XStandard unter die Lupe genommen? Der soll gar gar nix anderes als sauberes xhtml könnennils73 wrote:Jein. Eher nein als ja sogar,cyberman wrote: Na ja, die unterstützten Editoren lassen sich ja relativ gut auf xhtml trimmen ...

Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Ja, hab ich ... mit dem arbeite ich vornehmlich in anderen Content Management Systemen, halte ihn aber für ungeeignet, da mancyberman wrote:
Hast du evtl. schon mal XStandard unter die Lupe genommen? Der soll gar gar nix anderes als sauberes xhtml können...
a) ein Tool installieren muss
b) keine Kontrolle über den Editor hat
c) auf das Wohlwollen des Herstellers angewiesen ist
Aber auch das würde das Grundproblem nicht lösen: Man kann immer noch schlechten Code produzieren: Leere Tags, falsch geschachtelte Tags, Tagsoup, Word-HTML, etc. --- daran wird gegenwärtig fast kein Editor etwas tun können. In nahezu 100% aller bisherigen CMS-Projekte, die ich betreue, wird Tidy erfolgreich eingesetzt ... bis auf CMSMS. Das Problem ist das Rendering-Konzept und momentan suche ich im Forum und mit kreativen Entwicklern nach einer Lösung, ein möglichst umfassendes Modul-Konzept zu erarbeiten, um ein Tidy-Modul möglicherweise zu programmieren. Viel Interesse gibt es ja leider hier im Forum nicht, von daher wird es wohl eine Lösung speziell für mich.
Gruß
Nils
Re: CMS Made Simple bei webkrauts
Hmm, liesse sich nicht evtl. einfach der Filternils73 wrote: ... bis auf CMSMS. Das Problem ist das Rendering-Konzept und momentan suche ich im Forum und mit kreativen Entwicklern nach einer Lösung, ein möglichst umfassendes Modul-Konzept zu erarbeiten, um ein Tidy-Modul möglicherweise zu programmieren.
http://old.coggeshall.org/show_source.p ... irhtml.php
via lib/content.functions.php direkt auf den Output anwenden?