Hallo zusammen,
ich installiere des öfteren mehrere Versionen von CMSMS auf meinem Server zum Testen bzw. für Upgrades. Beim Löschen verbleiben immer Dateien/Ordner mit Besitzer 30, Recht 751 übrig. Diese lassen sich mit herkömmlichen Mitteln nicht löschen. Ich habe Unmengen an Tools, Filemanager u. ä. getestet, doch jedesmal Fehlanzeige.
Zur Not behelfe ich mich mit einem Trick:
- Umbenennung des zu löschenden Ordners in z. B. in "_tmp"
- Änderung des Uploadpfades in der config.php in "..._tmp" (zwei Einträge)
- Löschen der erwähnten Dateien/Ordner mit dem Dateimanager des CMS
- Änderung der config.php rückgängig machen
- Löschen der restlichen Ordner per FTP
Dies ist ein umständlicher Weg und bedingt, dass ich auf dem Webspace immer ein CMSMS zum "Umbiegen der Pfade" bereit halten muss.
Kennt ihr ein Tool, Script oder eine Methode, mit welcher man diesen Müll wieder los wird? Am besten ist natürlich ein Script, das unabhängig von CMSMS arbeitet.
Gruß m266
Löschen von Ordner/Dateien mit Besitzer 30 (Server) nicht möglich
Re: Löschen von Ordner/Dateien mit Besitzer 30 (Server) nicht möglich
Calguy hatte dazu vor längerem mal ein Script gepostet - hab es bislang noch nicht getestet (Beschreibung in englisch inside) ...
[gelöscht durch Administrator]
[gelöscht durch Administrator]
Re: Löschen von Ordner/Dateien mit Besitzer 30 (Server) nicht möglich
Hi cyberman,
danke für das Script. habe es getestet und es funktioniert tatsächlich!
Nach dem Aufruf werden rekursiv (fast) alle Dateien auf 777 gesetzt (Dateien mit 644 bleiben 644, was aber kein Problem ist). Die Empfehlung in der Doku, das Script in das Root zu legen, ist etwas gefährlich. U. U. können Dateien, welche noch gebraucht werden, nicht mehr vom Server beschrieben werden. Man sollte das Script also mit Vorsicht einsetzen und es in den jeweiligen Ordner kopieren, der die zu löschenden Dateien enthält. Nach der Rechteänderung auf 777 können die Dateien bequem per FTP gelöscht werden.
Das Script hat mir jedenfalls sehr geholfen!
Gruß m266
danke für das Script. habe es getestet und es funktioniert tatsächlich!
Nach dem Aufruf werden rekursiv (fast) alle Dateien auf 777 gesetzt (Dateien mit 644 bleiben 644, was aber kein Problem ist). Die Empfehlung in der Doku, das Script in das Root zu legen, ist etwas gefährlich. U. U. können Dateien, welche noch gebraucht werden, nicht mehr vom Server beschrieben werden. Man sollte das Script also mit Vorsicht einsetzen und es in den jeweiligen Ordner kopieren, der die zu löschenden Dateien enthält. Nach der Rechteänderung auf 777 können die Dateien bequem per FTP gelöscht werden.
Das Script hat mir jedenfalls sehr geholfen!
Gruß m266