Die Sache mit den Tabs in einem Module Adminteil

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
Piratos

Die Sache mit den Tabs in einem Module Adminteil

Post by Piratos »

Um es einfach zu machen, öffnet man einfach im Adminteil das Panel für News und schaut sich den Quellcode an.

Was auf dem ersten Blick so praktisch ist - nämlich die Tabs, ist auf dem zweiten Blick ganz grosser Mist - ich bahupte das einfach mal.

Warum ? Selber sehen und sofort verstehen.

Wer da nämlich den Quellcode vor der Nase hat, der sieht, dass ALLE Inhalte zum jeweiligen Tab bereits vorhanden sind.

Das aber bedeutet - sie sind schon aufbereitet auch wenn man das betreffende Tab noch nicht benötigt.

Das Resultat ist - jede Menge Zeit geht flöten, Speicher ebenso und das kann ziemlich bedeutend werden, wenn eine grosse Anzahl von Daten und einige Tabs  vorliegen, die entsprechend aufbereitet werden müssen.

Wer also gedacht hat ein solcher Tab arbeitet ähnlich wie ein Link , der täuscht sich.

Mit ist das im Zusammenhang mit dem GBook aufgefallen, denn da gibt es etwas mehr als z.B. bei News:

Die Messages  (im Test ca. 120)

Die IP Sperrliste  (im Test ca. 20)

Die Badwordlilste (über 700 Datensätze)

Verschiedene Templates.

Das ballert richtig rein, wenn man für dies bisschen Bequemlichkeit, dass zudem mit viel Aufwand (siehe die ganzen SetTabHeader & co plus die Zuweisungen an Smarty) erzielt wird.
Piratos

Re: Die Sache mit den Tabs in einem Module Adminteil

Post by Piratos »

Für die komplette Menüsteuerung habe ich einen extrem einfachen Weg gefunden und den bei Gbook eingesetzt , die Tabs kamen in den Mülleimer.

Das ganze Menü kann mit 10 zeilen erzeugt werden und - es ist auch nur noch ein Admintemplate erforderlich.

Das Geheimnis heisst Radiobuttons

Im template wird es ganz poofelig mit diesen Zeilen erzeugt (ohne die Aktionsteile):

Code: Select all

<form action="moduleinterface.php?module=GBook">
<p>
{section loop=$menu name="i"}
<input type="radio" name="action" value="{$actions[i]}" {if $activ[i] eq 1} checked {/if}> {$menu[i]}
{/section}<input type="submit" value=" {$m_button ">
</p>
</form>
Und das sieht so aus:






[gelöscht durch Administrator]
cyberman

Re: Die Sache mit den Tabs in einem Module Adminteil

Post by cyberman »

Piratos wrote: Wer da nämlich den Quellcode vor der Nase hat, der sieht, dass ALLE Inhalte zum jeweiligen Tab bereits vorhanden sind.
Ist mir bei langsamen INet-Verbindungen schon aufgefallen - da blitzt kurz der gesamte Inhalt auf, bevor er sich in die Tabs "verteilt".

Hat natürlich aber auch andererseits den Vorteil, dass der gesamte Inhalt schon geladen ist.

Deine Lösung mit den Radiobuttons gefällt mir trotzdem irgend wie besser  :).
Piratos

Re: Die Sache mit den Tabs in einem Module Adminteil

Post by Piratos »

Die Tabtechnik setzt ja Inhalte voraus die dann in den einzelnen DIV's abgelegt sind.

Also besteht die Belastung darin, dass alle Informationen beschafft und aufbereitet werden müssen, wenn man ein Adminpanel nur ansteuert.

Da nützt auch die Auslagerung von Class Teilen eines Modules in Einzelscripte nichts, da diese, zumindest was die Darstellungsaufbereitung betrifft, alle angepsprochen und damit aktiv werden.

Mit einfachen Worten es wird etwas gemacht wofür ein Arbeitnehmer wahrscheinlich sofort entlassen werden würde - es wird an unnötigen Dingen gearbeitet und damit Leistung verbruzzelt.

Es genügt die Aufbereitung der Informationen zu einem Zeitpunkt wo man es benötigt und nicht schon für den Fall, dass man sie benötigt.

Das ist extrem schlechter Programmierstil auch wenn es gut aussieht.

Ob nun Radiobuttons odern nicht - die RButtons macht das ganze bloss extrem simple, die Actions werden einfach über ne Nummer abgefragt bzw. gesetzt und im Moduleteil durch Switch oder if - Abfrage detektiert und dann die Action eingeleitet.

Damit wird auch das Modulteil ziemlich kompakt und wer will, kann natürlich die Funktionen auslagern und bei Bedarf includen.
Post Reply

Return to “German - Deutsch”