Passwortschutz für Webinhalte

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
User avatar
maggy
Forum Members
Forum Members
Posts: 37
Joined: Wed May 04, 2005 10:27 am

Passwortschutz für Webinhalte

Post by maggy »

Wäre dankbar, wenn irgendeiner eine Lösung für mein Problem hätte .

Bis zu der Version 0.11.2 gab es eine Lösung über UserId und ProtectedPages bestimmte Webinhalte mit einem Passwort zu schützen.
Ab der Version 0.12 und weitere, soll das Modul FrontEndUser dafür zuständig sein.

Soweit bekomme ich auch alles installiert und ein Login bekomme ich auch, jedoch fehlt mir jetzt der Sprung, dass ich nur eine Seite beschützt bekomme, die anderen in der history nicht. Als Besipiel sollen also Seiten mit der ID an 13.0 bis 13.9 geschützt werden

Ich habe den User dafür unter FrontendUser so angelegt, das nach erfolgreichemLogin diesen auf die seite 13.9 geschickt wird, was es auch tut.
Allerdings sind alle, wenn ich im Menu auf die jeweiligen seiten gehe, ungeschützt.

Bei meiner Recherchen bin ich soweit gekommen, dass ich CustomContent hierzu noch zum Einsatz bringen muss. Was ich auch als Modul installiert habe.
der nachfolgende Code soll hierzu in die zu schützenden Seiten eingebaut werden

{cms_module module=FrontEndUsers} erstellt das Login - müsste also nicht unbedingt in jeder seite eingebaut werden

{cms_module module=CustomContent} 


Nun bin ich allerdings am Ende meines Latains und weiss nicht mehr weiter. Auf alle fälle tut es nicht, was ich will.

Wer hat hier eine Idee bzw. hat ähnliches auch schon in Verwendung, der mit da Hilfe anbieten kann.

Oder gibs eine andere Lösung mit der ich den passwortschutz bewätigen kann.

Ich verwende als Version eine 0.13-beta4

Danke im vorraus
cyberman

Re: Passwortschutz für Webinhalte

Post by cyberman »

maggy wrote: der nachfolgende Code soll hierzu in die zu schützenden Seiten eingebaut werden

{cms_module module=FrontEndUsers} erstellt das Login - müsste also nicht unbedingt in jeder seite eingebaut werden

{cms_module module=CustomContent} 
FrontendUser passt sicherlich am besten (wieder mal) ins Template.

Zu Custom Content hab ich doch letztens erst die Übersetzung fertig gestellt - welcher Teil der (zumindest für mich verständlichen) Hilfe ist deiner Meinung nach noch verbesserungswürdig bzw. unverständlich oder nicht nachvollziehbar  ;)?
Ich verwende als Version eine 0.13-beta4
Ähmm, warum verwendest du anstatt einer 0.13 stable eine beta  ?!
Last edited by cyberman on Tue May 23, 2006 1:20 pm, edited 1 time in total.
Stoffel84
Forum Members
Forum Members
Posts: 69
Joined: Sun Apr 09, 2006 3:33 pm

Re: Passwortschutz für Webinhalte

Post by Stoffel84 »

Hallo,

kleines Beispiel:

Code: Select all

{cms_module module=CustomContent}
<!--customContent: startif group=UserBau -->
//Wenn ein User der Gruppe UserBau eingeloggt ist, mache bitte das was hier drinsteht...
<!--customContent: else -->
//Alle anderen User bekommen das was hier drinsteht zu gesicht...
<!--customContent: endif -->

Da wo meine Kommentare stehen kommt einfach dein Quelltext rein, z.b. {Content}.

Unten z.B. "Sie sind nicht berechtigt diese seite zu sehen" - natürlich als html

Hoffe du kannst damit was anfangen!

Steffen
User avatar
maggy
Forum Members
Forum Members
Posts: 37
Joined: Wed May 04, 2005 10:27 am

Re: Passwortschutz f�r Webinhalte

Post by maggy »

Hallo Steffen
das war die richtige L�sung.

Was hier allerdings etwas eindeutiger zur Aussage kommen sollte und das auch bei der Hilfe, ist, dass es es eigentlich um einen zwei geteilten Code handelt und dieser im HTML Code des Contents eingef�gt werden soll.

// Das ist der erste Teil des Codes, der am Anfang des Contents im HTML Code eingef�gt werden sollte
{cms_module module=CustomContent} 
 
Das ist ein geschützter Webinhalt

// Daran schliesst sich der eigentliche HTML Code des Contents an, der gesch�tzt werden soll

// Das ist der zweite Teil des Codes, der am Ende eingef�gt wird
 
Sie haben nicht die Berechtigung zur Ansicht dieser Webinhalte - bitte erst einloggen 


So sieht als Beispiel der  Code jetzt bei mir aus und damit funktioniert es.

Sowohl in der englischen Beschreibung als auch der Deutschen ist das nicht klar definiert, daher kam es zu dieser Verwirrung,

�ber diese Eintrag http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 589.0.html und deinen Hinweis bin ich dann auch zur L�sung gelangt.

Hallo Cyberman, bei dir hat sich in der deutschen �bersetzung ein kleiner Fehler in der Darstellung des Code eingeschlichen. Vielleicht kannst du das nochmal korregieren.
Vielleicht sollte man dem Thema Passwortschutz eine entsprechende Rubrik im Handbuch widmen und dies dort nochmal beschreiben.

Besten Dank an euch
cyberman

Re: Passwortschutz für Webinhalte

Post by cyberman »

Hi maggy,
maggy wrote: Hallo Cyberman, bei dir hat sich in der deutschen �bersetzung ein kleiner Fehler in der Darstellung des Code eingeschlichen.
Hat mir doch glatt das Translation Center einen Streich gespielt und < als < übersetzt.

Danke für deinen Hinweis - geändert und ergänzt. In der Dokumentation sollte dargestellt werden, das für unterschiedliche User-Gruppen unterschiedliche Inhalte möglich sind, bei Bedarf auch eine komplett andere Homepage  :).

Vielleicht kannst du dir noch mal die aktuelle Version anschauen, ob es jetzt für dich verständlicher ist.
Vielleicht sollte man dem Thema Passwortschutz eine entsprechende Rubrik im Handbuch widmen und dies dort nochmal beschreiben.
Hmm, wenn ich nur schon so weit wäre ;D - zunächst sollte das Handbuch erst einmal den Stand des englischen Originals haben.
User avatar
maggy
Forum Members
Forum Members
Posts: 37
Joined: Wed May 04, 2005 10:27 am

Re: Passwortschutz fuerr Webinhalte

Post by maggy »

Hallo Cyberman,
Vielleicht kannst du dir noch mal die aktuelle Version anschauen, ob es jetzt fuer dich verstaendlicher ist.
Das ist okay so.
Es  muss nicht nur fuer mich verstaendlich sein. Es gibt auch eine Reihe von nicht Codern, die dieses CMS verwenden, daher sollte es auch fuer diese Leute verstaendlich sein, wenn es schon keine Doku dazu gibt.

Was aber wahrscheinlich viel wichtiger waere, dass bei allen Updates eine Doku beigefuegt wird WAS geaendert wurde.
Es ist wahrlich schon immer sehr riskant ein Update auf seine laufende Version zu machen und zu mal, wenn man nicht weiss ob die alte versiion danach noch laeuft. Beispiele dafuer gibs genug.

Mal sehen ob es Ted mit auf seine Todo Liste schreibt  :-\.
Piratos

Re: Passwortschutz für Webinhalte

Post by Piratos »

Im verzeichnis doc gibt es eine Textdatei changelog.txt, die enthält alle Änderungen beschrieben.

Aber -
* Added bulk delete/active/inactive of templates
* Added bulk delete of stylesheets
* Added support for lighttpd web server
* Added internal pretty url handling mechanism.  It's
going to be turned off on upgrades, but on with new
installs.  Make sure the {metadata} tag is in your template
if you plan on using it.
die Frage stellt sich tatsächlich  - wieviel von den Beschreibungen kann ein Nichtcoder verstehen ?

Ja selbst ein PHP Kenner müsste den Code vergleichen um zu verstehen, welche Wirkungen eine solche Änderung hat.

Wichtiger wäre eine Aussage, welche Wirkung eine Änderung hat.
cyberman

Re: Passwortschutz für Webinhalte

Post by cyberman »

maggy wrote:
Vielleicht kannst du dir noch mal die aktuelle Version anschauen, ob es jetzt fuer dich verstaendlicher ist.
Das ist okay so.
Es  muss nicht nur fuer mich verstaendlich sein. Es gibt auch eine Reihe von nicht Codern, die dieses CMS verwenden, daher sollte es auch fuer diese Leute verstaendlich sein, wenn es schon keine Doku dazu gibt.
Das Problem ist nur, dass ich ohne Feedback wie dem deinen keinen Grund habe, die Hilfe anzupassen (und ich geb mir schon Mühe, es in ein ordentliches Deutsch zu bringen - bin kein Profi-Dolmetscher).

Falls du noch mehr Verbesserungsvorschläge hast - immer her damit ...
Last edited by cyberman on Tue May 30, 2006 9:04 am, edited 1 time in total.
cyberman

Re: Passwortschutz für Menüs

Post by cyberman »

Dies sollte übrigens auch mit Menüs funktionieren.

Dafür muss im MenuManager das Menü-Template entsprechend angepasst werden, also ungefähr so:







Post Reply

Return to “Module und Tags”