g2mod korrekt installieren?

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
User avatar
hotze
Forum Members
Forum Members
Posts: 28
Joined: Sun May 07, 2006 4:05 pm

g2mod korrekt installieren?

Post by hotze »

Hallo,

die Doku ist recht dünn, daher versuche ich hier eine Zusammenfassung zu bekommen.

Problem: g2mod korrekt zum Laufen zu bringen

Voraussetzungen:
cmsms läuft korrekt ---> hier: http://www.heilmedizin.com/
gallery2 läuft korrekt unter ./gallery/ --> hier: http://www.heilmedizin.com/gallery/
die Gallery sollte dann eingebunden werden via dem Menüpunkt "bunte Bilder".

was bisher geschah: :-)
g2mod (also das .php File) mit FTP (testweise als ASCII und auch AUTO) in das Verzeichnis "plugins" hochgeladen
vorher im php-file den die Pfade von gallery2 auf gallery geändert.
in CMSMS eine normale Content Seite erstellt und versucht die Gallery einzubinden:
erfolglos verucht mit:
{cms_module module='G2Mod'} und {cms_module module="G2Mod"}

Was mache ich falsch?

danke, martin
cyberman

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by cyberman »

hotze wrote: Was mache ich falsch?
Wie du sicherlich schon aus dem anderen Thread, den ich dir die Tage empfohlen hatte, entnehmen konntest, ist das g2mod wohl buggy. Nimm lieber das:

http://dev.cmsmadesimple.org/projects/gallery2/

Damit habe ich es damals zum Laufen bekommen.

Ansonsten bleibt dir ja noch Singapore, PiPictures, SimpleViewer, Albums  ;D ...
User avatar
hotze
Forum Members
Forum Members
Posts: 28
Joined: Sun May 07, 2006 4:05 pm

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by hotze »

nun, damit geht es nicht besser ... derzeit kommt ein nocache...


das alles ist sehr mager dokumentiert .. bis jetzt habe ich mir folgende Infos zusammengetragen:

adodb installiert
config.php adaptiert
Pfad im gallery-php adaptiert.

und so ziemlich jeder Artikel im Forum bzgl. Gallery-Einbindung würfelt g2mod und gallery2 durcheinander - oder ich kann nur nicht lesen.

EINE klare Anleitung wäre nett. :-/

lg, martin
cyberman

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by cyberman »

hotze wrote: EINE klare Anleitung wäre nett. :-/
Gib mir ein paar Tage Zeit, dann kann ich es noch mal checken - wie gesagt, bei mir ist es schon mal gelaufen, allerdings mit der 0.11.2.
User avatar
hotze
Forum Members
Forum Members
Posts: 28
Joined: Sun May 07, 2006 4:05 pm

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by hotze »

hmtja ...weiterer Input: mit "$config['use_adodb_lite'] = false;" in der config.php gehen dann die News-Seiten nicht mehr.

lg, martin
User avatar
hotze
Forum Members
Forum Members
Posts: 28
Joined: Sun May 07, 2006 4:05 pm

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by hotze »

cyberman wrote:
hotze wrote: EINE klare Anleitung wäre nett. :-/
Gib mir ein paar Tage Zeit, dann kann ich es noch mal checken - wie gesagt, bei mir ist es schon mal gelaufen, allerdings mit der 0.11.2.
Hallo,

gibt es dazu schon was neues zu berichten?

danke, lg, martin
cyberman

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by cyberman »

Hi Martin,

danke für die Erinnerung - hab derzeit ein bißchen viel zu tun  :-\ ...

Hast du schon mal versucht, das Caching für diese Seite zu deaktivieren?
cyberman

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by cyberman »

hotze wrote: g2mod (also das .php File) mit FTP (testweise als ASCII und auch AUTO) in das Verzeichnis "plugins" hochgeladen
G2Mod ist ein Modul und muss daher in das Verzeichnis "modules". Das Verzeichnis "plugins" ist den Tags vorbehalten.
hotze wrote: mit "$config['use_adodb_lite'] = false;" in der config.php gehen dann die News-Seiten nicht mehr.
Ist ein Bug in AdoDB. Gehe mal in die lib/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php und suche dort nach einem Eintrag

Code: Select all

var $fmtTimeStamp = "'Y-m-d H:i:s'";
Daraus machst du

Code: Select all

var $fmtTimeStamp = "Y-m-d H:i:s";
Dann klappt es auch wieder mit den News.

Ansonsten war deine Reihenfolge schon richtig. Ich bin so vorgegangen:

1. aktuelles AdoDB von hier besorgen
2. aktuelles AdoDB-Verzeichnis jeweils in das libs-Verzeichnis von gallery2 und CMSms kopieren
3. adodb-mysql.inc.php wie oben beschrieben bearbeiten
4. in der config.php AdoDB light deaktivieren

Code: Select all

$config['use_adodb_lite'] = false;
5. in der Administration im Menü "Administrator - allgemeine Einstellungen" den Cache löschen
6. die Funktionsfähigkeit von CMSms kontrollieren
7. Gallery2 im Wurzelverzeichnis von CMSms und in die gleiche Datenbank wie CMSms installieren
8. das G2Mod-Modul in das /modules-Verzeichnis kopieren
9. das Modul in der Administration installieren
10. eine Seite Galerie erstellen
11. das Modul mit {cms_module module='G2Mod'} aufrufen
12. die betreffende Seite im Frontend ansehen
13. mindestens 3 Minuten Pflicht-Freuen  ;D

Fast hätte ich es vergessen - im Forum gab es zum Modul noch eine kleine Fehlerbehebung bzw. Verbesserung und ich hab noch eine klitzekleine Anpassung an die aktuelle 0.13 vorgenommen - die "neue" Version gibt es im Anhang (das .txt ist natürlich zu entfernen).

[attachment deleted by admin]
User avatar
hotze
Forum Members
Forum Members
Posts: 28
Joined: Sun May 07, 2006 4:05 pm

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by hotze »

Hallo,

danke für die Bemühungen, das werde ich dann so versuchen.
Frage: Ist es tatsächlich unumgänglich die *selbe* Datenbank zu verwenden? Das ist deutlich einschränkend. Ähnliches gilt auch für das root-Verzeichnis der Installationen (evtl. mit Variable das Rootverzeichnis der Gallery definierbar?).

Da es bei dir läuft: Passt sich das Layout der Gallery hinsichtlich Seitenbreite an CMSMS an oder bricht da das Layout aus? zB: wenn 3 Bilder nebeneinander in Gallery dargestellt werden, das aber in der Seitenbreite vom CMSMS nicht Platz hat, was passiert dann? scrollen? Umbruch?

danke!

lg, martin
cyberman

Re: g2mod korrekt installieren?

Post by cyberman »

hotze wrote: Frage: Ist es tatsächlich unumgänglich die *selbe* Datenbank zu verwenden? Das ist deutlich einschränkend.
Hmm, für viele Hosting-Angebote ist eine DB der Standard  :). Wenn du aber sowieso am Probieren bist, kannst du es ja mal testen und dann hier berichten  ;D.

Könnte mir vorstellen, dass es funktioniert, zumal mit Gallery2 Multisite-Installationen möglich sind ...
Ähnliches gilt auch für das root-Verzeichnis der Installationen (evtl. mit Variable das Rootverzeichnis der Gallery definierbar?).
Rootverzeichnis gilt nur für die Standardinstallation des Moduls, kann in der Administration des Moduls angepasst werden.
Passt sich das Layout der Gallery hinsichtlich Seitenbreite an CMSMS an oder bricht da das Layout aus?
Es passt sich an - wenn es nicht passt, wird es auf einer neuen Zeile darunter dargestellt.
Post Reply

Return to “Module und Tags”