Pimenu ist dem Menumanager um Lichtjahre voraus - ich denke, da kommst Du 'ne ganze Weile ohne Weiterentwicklung ausamh wrote: ... dann ist es sinnlos. Da möchte ich es lieber mit den Board-Mitteln versuchen. Sorry, aber wenn du jetzt schon weißt, dass du es nicht weiterentwickeln wirst.
[12.1] Zwei Navigationen
-
cyberman
Re: [12.1] Zwei Navigationen
-
cyberman
Re: [12.1] Zwei Navigationen
Du kannst damit Seiten zu einer Gruppe zusammenfassen, mit dem CSSMenu sieht man die Wirkung ziemlich gut ...amh wrote: Den Sinn verstehe ja noch nicht
Last edited by cyberman on Thu Apr 27, 2006 1:21 pm, edited 1 time in total.
Re: [12.1] Zwei Navigationen
Also, ich habe das jetzt mit den Sectionheader gemacht. Soll auch nur eine Unterteilung von Menüpunkten sein. Sieht im Prinzip gut aus, aber:
a) es werden nicht zwei unabhängige Navigationen erstellt, sondern nur Listenelemente ohne Links eingefügt.
b) Kann man das nicht teilen? Ich hätte gerne das, was ich bei den Sectionheaders als Menütext angegeben habe, als z.B. über den einzelnen Navigationslisten. Derzeit könnte man nur über CSS die Listenpunkte besonders optisch hervorheben. Das wäre aber eben nur optisch, nicht in HTML.
a) es werden nicht zwei unabhängige Navigationen erstellt, sondern nur Listenelemente ohne Links eingefügt.
b) Kann man das nicht teilen? Ich hätte gerne das, was ich bei den Sectionheaders als Menütext angegeben habe, als z.B. über den einzelnen Navigationslisten. Derzeit könnte man nur über CSS die Listenpunkte besonders optisch hervorheben. Das wäre aber eben nur optisch, nicht in HTML.
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
-
cyberman
Re: [12.1] Zwei Navigationen
Wofür brauchst du z. Bsp. den -Tag im Quelltext?Grega wrote: Ich hätte gerne das, was ich bei den Sectionheaders als Menütext angegeben habe, als z.B. über den einzelnen Navigationslisten. Derzeit könnte man nur über CSS die Listenpunkte besonders optisch hervorheben. Das wäre aber eben nur optisch, nicht in HTML.![]()
Da du per CSS alles beliebig formatieren kannst, ist es doch eh nur eine leere Hülle
Edit:
Grad entdeckt - im Ellnav-Menü-Template ist der Sectionheader bereits als formatiert
Code: Select all
{elseif $node->type == 'sectionheader'}
<li class="sectionheader"><h3 class="clearfix">{$node->menutext}</h3>
Last edited by cyberman on Wed May 31, 2006 11:52 am, edited 1 time in total.
Re: [12.1] Zwei Navigationen
Mal davon abgesehen, dass ich durch diese Menü-Geschichten nicht durchsteige
- (eine Beispielseite wäre schön...) die sind im ellnav innerhalb eines Listenelements. Ich hätte es gerne so:
So hat man sauber getrennte Menüs und jedes eine echte Überschrift. Die s könnten ja auch eventuell mit CSS "unsichtbar" gemacht werden, dann wäre aber immer noch für Screenreader o.ä. eine genaue Auszeichnung vorhanden (hier nicht gewünscht).
Alle Links in einer Liste und Überschriften nicht! Deshalb die s - nur, wie gesagt, in ellnav ist das H3 nicht richtig angewendet.
Code: Select all
<h3>Allgemeines</h3>
<ul>
<li><a href="#">Item 1</a></li>
<li><a href="#">Item 2</a></li>
</ul>
<h3>Spezielles</h3>
<ul>
<li><a href="#">Item A</a></li>
<li><a href="#">Item B</a></li>
</ul>
Alle Links in einer Liste und Überschriften nicht! Deshalb die s - nur, wie gesagt, in ellnav ist das H3 nicht richtig angewendet.
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
-
cyberman
Re: [12.1] Zwei Navigationen
Hmm, ich bin auch nicht gerade ein Template-Guru, aber was hindert sich daran, aus
das
zu machen?
Code: Select all
{elseif $node->type == 'sectionheader'}
<li class="sectionheader"><h3 class="clearfix">{$node->menutext}</h3>Code: Select all
{elseif $node->type == 'sectionheader'}
<h3 class="clearfix">{$node->menutext}</h3>
