Die Seiten werden von mir erstellt und der Alias wird auch nicht mehr geändert. Es geht in meinem Falle nur darum das der Kunde später im Backend einfach Bilder in den jeweiligen Ordner uploaden kann. Das hat mit der alten Advanced Content Version und ohne GBFilepicker ja auch super funktioniert.
Jetzt mit der SVN Version des GBFilepickers ist es so das der Smarty Teil einfach nicht mit ausgegeben wird. aus "uploads/images/sidebar/:::page_alias:::" macht der Filepicker "uploads/images/sidebar/".
Für mich in diesem Fall leider keine befriedigende Lösung.
Neues Modul: GBFilePicker
Re: Neues Modul: GBFilePicker
Last edited by herrfuchs on Thu Nov 25, 2010 11:48 am, edited 1 time in total.
Re: Neues Modul: GBFilePicker
Verwendest Du den normalen Inhaltstypen?
Der normale Inhaltstyp übergibt keine Variablen an Smarty.
Das macht derzeit nur AdvancedContent.
Da kann ich leider nichts machen.
Ich kenne im Moment noch keine valide Möglichkeit, im Backend vom Modul aus an das Inhaltsobjekt heranzukommen, um die entsprechenden Variablen selbst an Smarty zu übergeben.
Edit: was genau macht eigentlich :::page_alias::: ?
Der normale Inhaltstyp übergibt keine Variablen an Smarty.
Das macht derzeit nur AdvancedContent.
Da kann ich leider nichts machen.
Ich kenne im Moment noch keine valide Möglichkeit, im Backend vom Modul aus an das Inhaltsobjekt heranzukommen, um die entsprechenden Variablen selbst an Smarty zu übergeben.
Edit: was genau macht eigentlich :::page_alias::: ?
Last edited by NaN on Thu Nov 25, 2010 1:40 pm, edited 1 time in total.
Re: Neues Modul: GBFilePicker
Habe gerade eine neue SVN Version hochgeladen.
Die Smarty Funktion sollte jetzt so funktionieren wie erwartet.
Bin zwar nicht ganz zufrieden mit dem Code, aber was soll's.
Solange es nicht schadet kann ich damit leben.
Die Smarty Funktion sollte jetzt so funktionieren wie erwartet.
Bin zwar nicht ganz zufrieden mit dem Code, aber was soll's.
Solange es nicht schadet kann ich damit leben.
Re: Neues Modul: GBFilePicker
So, jetzt klinke ich mich auch mal kurz ein. Ich verwende auch noch das alte AdvancedContent Modul, weil ich die Smarty Funktionalität des Filepickers benutze. NaN, Du erinnerst Dich ja sicher noch an unsere Konversationen von damals, oder?
Wir verwenden den Page Alias (im unteren Screenshot ist der Seiten Alias = de), um mit diesem zu jeder Seite ein Verzeichnis zu erstellen, in welchem der Redakteur Bilder ablegen kann. Diese werden dann als Slideshow im Header oder in der Sidebar angezeigt. Liegen in einem Verzeichnis keine Bilder, schaut unser imagelist Plugin automatisch im nächst höheren Verzeichnis der Hierarchie nach. Dadurch ist der User flexibel in der Bildauswahl für eine Seite und auch nicht auf eine Anzahl beschränkt.
Das Verzeichnis wird dabei automatisch von einem Plugin (imagelist) erzeugt, sobald die Seite im Frontend geladen wird. Danach kann der User im Backend mittels FilePicker die Bilder dort hinein legen. Ab CMSms 1.9 könnte man das Verzeichnis ja sogar mittels Backend-Plugin erzeugen lassen.

Zurück zum Thread. Das UDT für :::page_alias::: macht also nichts weiter, als den Seiten-Alias der gerade aufgerufenen Seite einzusetzen. So wird aus "images/Header/:::page_alias:::" dann z.B. "images/Header/zimmer/", wenn der User gerade die Seite mit dem Alias "zimmer" bearbeitet. Dort kann dann der User mittels FilePicker die benötigten Bilder hochladen. Die Option, ein Bild davon auszuwählen, benötigen wir eigentlich gar nicht - im Frontend werden alle Bilder ausgegeben, die in diesem Verzeichnis liegen.
Das Filepicker wird also von uns nur benutzt, um Bilder in ein seiten-spezifisches Verzeichnis hochzuladen oder zu löschen. Wenn Ihr dafür noch eine andere Möglichkeit kennt, immer her damit. Wir haben auf einigen Installationen aber um die 500 Seiten und genauso viele Bilder, deshalb können wir keine Lösungen über Bildergallerien oder Klappmenüs einsetzen.
Wir verwenden den Page Alias (im unteren Screenshot ist der Seiten Alias = de), um mit diesem zu jeder Seite ein Verzeichnis zu erstellen, in welchem der Redakteur Bilder ablegen kann. Diese werden dann als Slideshow im Header oder in der Sidebar angezeigt. Liegen in einem Verzeichnis keine Bilder, schaut unser imagelist Plugin automatisch im nächst höheren Verzeichnis der Hierarchie nach. Dadurch ist der User flexibel in der Bildauswahl für eine Seite und auch nicht auf eine Anzahl beschränkt.
Das Verzeichnis wird dabei automatisch von einem Plugin (imagelist) erzeugt, sobald die Seite im Frontend geladen wird. Danach kann der User im Backend mittels FilePicker die Bilder dort hinein legen. Ab CMSms 1.9 könnte man das Verzeichnis ja sogar mittels Backend-Plugin erzeugen lassen.

Zurück zum Thread. Das UDT für :::page_alias::: macht also nichts weiter, als den Seiten-Alias der gerade aufgerufenen Seite einzusetzen. So wird aus "images/Header/:::page_alias:::" dann z.B. "images/Header/zimmer/", wenn der User gerade die Seite mit dem Alias "zimmer" bearbeitet. Dort kann dann der User mittels FilePicker die benötigten Bilder hochladen. Die Option, ein Bild davon auszuwählen, benötigen wir eigentlich gar nicht - im Frontend werden alle Bilder ausgegeben, die in diesem Verzeichnis liegen.
Das Filepicker wird also von uns nur benutzt, um Bilder in ein seiten-spezifisches Verzeichnis hochzuladen oder zu löschen. Wenn Ihr dafür noch eine andere Möglichkeit kennt, immer her damit. Wir haben auf einigen Installationen aber um die 500 Seiten und genauso viele Bilder, deshalb können wir keine Lösungen über Bildergallerien oder Klappmenüs einsetzen.
Last edited by Andiministrator on Thu Nov 25, 2010 2:41 pm, edited 1 time in total.