Gästebuch - Spamsicher?

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Gästebuch - Spamsicher?

Post by Grega »

Moin.

Mal eine Frage: Gibt es Infos dazu, ob das Gastbuch Spam-sicher ist? Eine Jugendeinrichtung, die ich betreue hat noch eine veraltete Nuke-Variante. Das Gästebuch dort wird fröhlich zugespamt. Ist das Gastbuch auch so anfällig? Oder kann man da z.B. Captcha einbauen? ...obwohl: Der Einsatz von Captchas  ist nicht barrierefrei.  :( Wie sichert Ihr das GB?

This one is for katon, because he asked in this thread, what people don't like about the gastbuch. ;) There is nothing I dislike, I only asked, if the gastbuch is spam-proof? Or - in case it isn't - if there is a chance to build in captcha? Beside that, I mentioned that captcha isn't accessible for people with a handicap.
Last edited by Grega on Mon Apr 10, 2006 9:07 pm, edited 1 time in total.
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
katon

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by katon »

Good point.  This is an important thing to be added to the guestbook.  I'll try to find time to implement this and release a new version.
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Grega »

Thanx, that would be great!  :)
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Piratos

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Piratos »

15 Minuten IP - Sperre und man hat Ruhe vor Spam  - das ist sehr einfach zu machen, kein grosser Aufwand.
katon

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by katon »

Well actually I thought of an editable word list to check against.
Piratos

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Piratos »

Captcha
Es wissen wohl einige nicht was damit gemeint ist  - hier ein Auszug aus Wiki:
Captcha ['kæpʈʃɑ:] ist ein Akronym für Completely Automated Public Turing-Test to Tell Computers and Humans Apart – wörtlich „Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen zu unterscheiden“. Captchas werden verwendet, um zu entscheiden, ob das Gegenüber ein Mensch oder eine Maschine ist. Der Begriff wurde zum ersten Mal im Jahr 2000 von Luis von Ahn, Manuel Blum und Nicholas J. Hopper an der Carnegie Mellon University und von John Langford von IBM gebraucht.

Während bei einem Turing-Test ein Mensch entscheiden soll, ob sein Gegenüber ein Rechner oder ein anderer Mensch ist, ist die Idee bei einem Captcha, dass ein Rechner diese Unterscheidung machen soll. Captchas dienen im Internet dazu sicherzustellen, dass nur Menschen und keine programmierten Bots bestimmte Dienste nutzen können. Die Herausforderung für einen Programmierer beim Turing-Test ist es, den Computer möglichst menschenähnlich erscheinen zu lassen; bei Captchas entstehen zwei Herausforderungen: einerseits schwere Aufgaben in den Captchas zu stellen, andererseits solche Aufgaben lösen zu können.
Aber eine IP Sperre einzubauen ist eine Sache von wenige Minuten - es wird hier zu viel Zeit mit Gerede verplempert - in der Zeit hätte man nicht nur eine IP-Sperre  sondern auch einen Bestätigungscode - Mechanismus einbauen können - das macht ein GB noch sicherer vor Spam.
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Grega »

Tja, das sagst Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn so einfach daher...  ;) Es gibt ja genügend Anweisungen im Netz, wie man Captcha, als auch eine IP-Sperre realisiert. Aber ich z.B. haben stets Schwierigkeiten, solche Dinge umzusetzen, wenn sie in ein fremdes Stück Programmierung eingebaut werden sollen. In meine Codes kann ich Erweiterungen einbauen, aber in ein fremdes Stück Code - da tue ich mich leider schwer...  :(
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Piratos

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Piratos »

Grega - ich dachte da mehr an den Developer weniger an den User.
Ein Developer kennt den Code und kann die paar Zeilen wirklich auf die Schnelle einfügen.

Aber - da muss man sich im klaren sein - einen tollen bzw. absoluten Schutz bietet es auch nicht - ja selbst noch nicht einmal, wenn man eine Bannliste für Mailadressen oder IP's mit einbaut - es verringert aber den Schmutzanteil.
Und - normale Verschmutzer haben nicht die Technik von Profis.

Gewerbliche Anwender eines Web's haben so gut wie nie ein Gästebuch - die Betreuungs und Reinigungskosten sind denen viel zu hoch - das kann je nach Web ein Fulltimejob sein.
Last edited by Piratos on Sat Apr 15, 2006 10:21 am, edited 1 time in total.
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Re: Gästebuch - Spamsicher?

Post by Grega »

Piratos wrote: Grega - ich dachte da mehr an den Developer weniger an den User.
Ein Developer kennt den Code und kann die paar Zeilen wirklich auf die Schnelle einfügen.
Ach so. Klang so, als wenn ich das mal eben einfügen sollte...  :o
Piratos wrote: Aber - da muss man sich im klaren sein - einen tollen bzw. absoluten Schutz bietet es auch nicht - ja selbst noch nicht einmal, wenn man eine Bannliste für Mailadressen oder IP's mit einbaut - es verringert aber den Schmutzanteil.
Und - normale Verschmutzer haben nicht die Technik von Profis.
Schon klar. Aber bevor irgend ein blöder Bot automatisch Einträge vornimmt, ist das schon eine Lösung. Und auch die Menschen, die Spammen, dürften etwas angenervt sein, wenn sie nicht unendlich ihre Kommentare reinkloppen können (IP-Sperre) bzw. wenn sie vor jedem Eintrag noch ca. fünf Buchstaben/ Zahlen eintippen müssen (Captcha). Nervbüddel die...  >:(

Frohe Ostern!
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Post Reply

Return to “Module und Tags”