Ich habe da mal paar fragen zum FormBuilder. Ich habe dieses Modul seit paar Tagen im Einsatz und für den normalen Kontakt ist es ja schon mal genial. Aber ich erahne oder hoffe das es das auch hinbekommt was ich jetzt noch brauche oder haben will.
1. Wie bekomme ich es hin das die Bestätigungsseite Druckbar ist? Mit dem Druckbare Seiten Template ist das leider nicht auf anhieb hinzubekommen da es kein Content ist
2. Ich würde gern ne Art Formularübergabe an den User realisieren damit man ihm ein personalisiertes Formular übergibt.
Die Herrausforderung daran ist das ich jemanden das auch ermöglichen muss der nicht das Formular im Backend bearbeiten kann.
Ziel ist es: es fragt jemand nach etwas an, man bereitet ein Formular vor in das man die Infos einträgt die man bereits bekommen hat und stellt es dann online und gibt dem gegenüber den Link das er den Rest ausfüllt.
Das Ziel ist das man mit einem Rutsch alle Infos auf einen Schlag hat und nicht 2 oder mehr Anfragen zusammenfügen muss.
3. Wie übergebe ich die Infos aus Checkboxen als Inputfelder der nächsten Formular Seite?
Fragen zum Form Builder
-
- New Member
- Posts: 5
- Joined: Wed Sep 08, 2010 12:35 pm
Re: Fragen zum Form Builder
Schade ich hatte Hoffnung das mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich finde nichts bei Google oder hier was meinen Fragen auch nur im geringsten nahe kommt.
bitte helft mir
bitte helft mir
Re: Fragen zum Form Builder
Zu 1) Hast Du schomal versucht, den Bestätigungstest auf einer extra Seite im Content ausgeben zu lassen.
Findest unter Formular-Versand -> Verhalten nach dem Formularversand -> Weiterleiten auf Seite
Ob die Daten damit druckbar werden, weiß ich leider nicht. Da es die Möglichkeiit einer Bestätigungs-Mail an den Absender gibt und ich jene Lösung besser finde, stand ich noch nie vor dem Problem.
Zu 2) Verstehe ich nicht so ganz. Du kannst doch so viele Formulare frei gestalten, wie du willst. Und als Value trägst Du die bereits bekannten ein.
Zu 3) Geraten: Versuch bei der Feldbearbeitung als Standardvalue keinen Text, sondern die ID der Checkbox in die Inputfelder einzutragen . Also zB: {$fld_13} ... ob das geht: keine Ahnung.
Findest unter Formular-Versand -> Verhalten nach dem Formularversand -> Weiterleiten auf Seite
Ob die Daten damit druckbar werden, weiß ich leider nicht. Da es die Möglichkeiit einer Bestätigungs-Mail an den Absender gibt und ich jene Lösung besser finde, stand ich noch nie vor dem Problem.
Zu 2) Verstehe ich nicht so ganz. Du kannst doch so viele Formulare frei gestalten, wie du willst. Und als Value trägst Du die bereits bekannten ein.
Zu 3) Geraten: Versuch bei der Feldbearbeitung als Standardvalue keinen Text, sondern die ID der Checkbox in die Inputfelder einzutragen . Also zB: {$fld_13} ... ob das geht: keine Ahnung.
Last edited by antibart on Tue Sep 14, 2010 5:52 am, edited 1 time in total.
-
- New Member
- Posts: 5
- Joined: Wed Sep 08, 2010 12:35 pm
Re: Fragen zum Form Builder
Werde ich nachher mal probierenantibart wrote: Zu 1) Hast Du schomal versucht, den Bestätigungstest auf einer extra Seite im Content ausgeben zu lassen.
Findest unter Formular-Versand -> Verhalten nach dem Formularversand -> Weiterleiten auf Seite
Ob die Daten damit druckbar werden, weiß ich leider nicht. Da es die Möglichkeiit einer Bestätigungs-Mail an den Absender gibt und ich jene Lösung besser finde, stand ich noch nie vor dem Problem.
Ich weis es ist eine unmögliche Anfrage und ich selbst würde im nachhinein auch mit Copy und Paste arbeiten, ich habe gerade aber mit einem Unerfahren Seitenbetreiber zu tun, der unerfahrene Kunden hat.antibart wrote: Zu 2) Verstehe ich nicht so ganz. Du kannst doch so viele Formulare frei gestalten, wie du willst. Und als Value trägst Du die bereits bekannten ein.
SOLL Zustand:
Im Endeffekt soll der Kunde ohne viel Mehrarbeit eine Seite mit allen ausgetauschten Infos bekommen.
Anfrage: zahlreiche Infos werden vom Kunden gegeben.
Rückfrage: Formular mit bereits gegebenen Info zur besseren Übersicht, und weiteren Fragen.
Antwort: Hat zur Folge das ein fertig ausgefülltes Formular rauskommt.
IST Zustand Kunde bekommt Formular per schreibgeschützter PDF welches beim Rücksenden oft mit falschen oder keinen Daten Word und Excell kann nicht jeder Editor und E-Mail sieht nicht Professionel genug aus.
Auch dies werde ich testenantibart wrote: Zu 3) Geraten: Versuch bei der Feldbearbeitung als Standardvalue keinen Text, sondern die ID der Checkbox in die Inputfelder einzutragen . Also zB: {$fld_13} ... ob das geht: keine Ahnung.