FCKeditor - align zur Klasse machen

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Grega »

Moin.

Im englisch-sprachigen Forum habe ich nur einen Eintrag dazu gefunden. Dort wurde genau das gefragt, was ich auch gerne umgesetzt hätte. Dort wurde aber keine Antwort auf die Frage gegeben.  :(

Wenn ich Seiten-Inhalt anlege und den FCKeditor benutze, habe ich als User die Möglichkeit, beim Hinzufügen eines Bildes zu sagen, ob es links- oder rechts-bündig sein soll. Im Bild wird dann z.B. ein align="left" im Image-Tag eingefügt. Nun möchte ich aber, dass anstatt des aligns eine entsprechende Klasse eingefügt wird. Also im FCKeditor "links" wählen und im Image-Tag ein class="left" (oder was auch immer) bekommen. Ich denke einmal, dass das nur eine Zeile in einem Skript ist. Ich habe auch schon einige Dateien für den FCKeditor durchsucht, aber die Stelle nicht gefunden. Jemand eine Idee, wo man die Passage austauschen kann?
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Piratos

Re: FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Piratos »

Versuchs mal hier:

modules/FCKeditorX/FCKeditor/editor/dialog/fck_image.html
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Re: FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Grega »

*hmm* Ne. Das ist ja nur 'ne HTML. Aber im Header sind zwei JavaScript-Dateien verlinkt. Dort mal reingeschaut, auch in der fck_image/fck_image.js die aligns ganz blöde durch class ersetzt. Klappte nicht. Aber: Wenn man im FCKeditor ist und ein Bild einfügen möchte, dann lässt man einfach eine Ausrichtung aus. Dafür muss man im Pop-Up-Fenster "Bild Eigenschaften" den Reiter "Erweitert" anwählen. Dort kann man dann im Feld Styleseet Klasse seine eigene Klasse einfügen.

Wäre zwar schöner, wenn man bei "Bild-Info" aus dem Pulldown "links" auswählen könnte und er würde es einem als Klasse schreiben. Über den Reiter Erweitert geht es auch. Ein Tick unkomfortabler, aber es geht.





[attachment deleted by admin]
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Piratos

Re: FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Piratos »

Das ist ja nur 'ne HTM
Das mein lieber sind die Templates für den Editor und genau da kommt die Weisheit her.
Grega
Forum Members
Forum Members
Posts: 55
Joined: Wed Apr 05, 2006 8:05 am

Re: FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Grega »

Aber wie gesagt: Das ist doch "nur" HTML. Man hat lediglich das Dropdown-Menü mit den Optionen. Bei "Left" wird als value auch nur "left" übergeben. Ich denke, es muss ein JavaScript sein (oder doch PHP?), das dann den String align="" nimmt, um zwischen den Anführungszeichen den übergebenen Wert /das Value einzufügen. Hier also left. Left soll ja auch bleiben, es soll allerdings das align (steht nicht in der HTML drin) durch ein class ersetzt werden.  ???

Mein heißester Anwärter ist ja immer noch die Datei modules/FCKeditorX/FCKeditor/editor/dialog/fck_image/fck_image.js (wird in modules/FCKeditorX/FCKeditor/editor/dialog/fck_image.html aufgerufen). Dort gibt es zwei Einträge mit align (Zeilen 127 & 266). Wenn man die aber einfach mal mit class austauscht, funktioniert das "Bild-Info"-Popup nicht mehr richtig...  :(
Last edited by Grega on Fri Apr 07, 2006 10:30 pm, edited 1 time in total.
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?
Piratos

Re: FCKeditor - align zur Klasse machen

Post by Piratos »

Wenn man es genau nimmt, ist dein Wunsch mit etwas Mehrarbeit verbunden.

In der Templatedatei muss man schon Value durch class=was weis ich ersetzen, denn da kommt die Information her.

In der Javascriptdatei wird GetAttribute eingesetzt um das Attribut auszulesen, anschliessend wird es verarbeitet.

Es wird dort aber nach align gesucht und der Wert dann immer im Zusammenhang mit dem Attribut eingesetzt.

Es erscheint dann aber immer align=class=was weis ich.

Mit anderen Worten, damit das align  verschwindet, musst du an dem Punkt mal was mit Javascript machen und im Template das verwendete Attribut einsetzen.
Post Reply

Return to “Module und Tags”