Hallo,
ich bin ganz begeistert vom CMSms und habe für den Kindergarten meiner Tochter Internetseiten erstellt. Sie sind auch weitestgehend fertig, nur
bekomme ich das mit dem Fotoalbum nicht hin.
Das PiPictures-Modul schien mir am geeignetsten. Ich benutze das Template lightbox.tpl/js und bei leerem Cache funktioniert der erste Aufruf der Seite einwandfrei. Der zweite Aufruf eines anderen Fotoalbums fördert jedoch wieder das erste Album zu tage.
Lösche ich den Cache und rufe das zweite Album auf, dann sehe ich auch das zweite Album. Rufe ich dann jedoch das erste Album auf, dann wird wieder das zweite angezeigt.
Selbstverständlich habe ich alle Seiten auf nicht cachen gestellt.
Und $this->caching in der content.functions.php - Datei ist ebenfalls auf false;.
Es wird trotzdem immer die gleiche Seite angezeigt.
Die anderen (Text)Seiten funktionieren einwandfrei.
Aufruf im Template von Album Freunde:
{PiPictures dir="PiPictures" default="Freunde" showtitle=0 shownavbuttons=0 showscrollbuttons=0 template="lightbox.tpl"}
Aufruf im Template von Album Frühlingsmarkt:
{PiPictures dir="PiPictures" default="2006-03-21_Fruehlingsmarkt" showtitle=0 shownavbuttons=0 showscrollbuttons=0 template="lightbox.tpl"}
Aufruf im Template von Album Weihnachten:
{PiPictures dir="PiPictures" default="2005-12-Weihnachtsfeier" showtitle=0 shownavbuttons=0 showscrollbuttons=0 template="lightbox.tpl"}
Die Fotoalben liegen im Verzeichnis /uploads/images/PiPictures/xxx-Albumname-xxx.
Weiß jemand nen Rat, was ich noch versuchen kann, damit es korrekt funktioniert.
MfG,
Andreas.
P.S.
Jetzt hätte ich doch fast die Homepage vergessen:
http://www.kita-st-marien-oer-erkenschwick.de
Ich habe es übrigens auf zwei Servern und sowohl mit Version 0.104 und 0.12 ausprobiert.
Problem mit PiPictures und Cache
Problem mit PiPictures und Cache
Last edited by Andreas on Fri Oct 06, 2006 6:06 am, edited 1 time in total.
Re: Problem mit PiPictures und Cache
Es gibt 22 Stellen in 8 Scripten in denen caching eingestellt und verstellt wird.
Relativ zentral hier in der index.php, also nach allen anderen Scripten
$smarty->caching = !$config['debug'];
debug ist normal auf false und wird hier in das Gegenteil gesetzt also true.
Im Smarty Standard ist caching übrigens grundsätzlich abgeschaltet.
Die interessanteste Möglichkeit ist das Abschalten vom cache über die Seite in der das Plugin gesetzt wird
(Seite bearbeiten, Optionen).
Ansonsten würde ich mal den fragen, der das Plugin weiter bearbeitet.
Relativ zentral hier in der index.php, also nach allen anderen Scripten
$smarty->caching = !$config['debug'];
debug ist normal auf false und wird hier in das Gegenteil gesetzt also true.
Im Smarty Standard ist caching übrigens grundsätzlich abgeschaltet.
Die interessanteste Möglichkeit ist das Abschalten vom cache über die Seite in der das Plugin gesetzt wird
(Seite bearbeiten, Optionen).
Ansonsten würde ich mal den fragen, der das Plugin weiter bearbeitet.
Re: Problem mit PiPictures und Cache
CMSMS wird übrigens messbar und sichtbar schneller wenn man alle Smarty - Caching -Zuweisungen aus allen Scripten rauswirft.
Hier mal ein Auszug aus dem Handbuch von Smarty:
Definiert ob Smarty die Template-Ausgabe cachen soll. Normalerweise ist dies ausgeschaltet (disabled, Wert: 0). Falls Ihre Templates redundante Inhalte erzeugen, ist es empfehlenswert caching einzuschalten.
Eine CMS ist dynamisch und hier ist es speziell so, dass doppelt gecacht wird (siehe contentcache.php).
Sinniger weise wird eine Smarty - Cachdatei auch noch von der CMS included (das ist wirklich ein dickes Ding) und das ist alles andere als von Smarty vorgesehen.
PS.
Stelle gerade fest, das ich die KiTa kenne - meine Schwester wohnt da zweimal um die Ecke.
Hier mal ein Auszug aus dem Handbuch von Smarty:
Definiert ob Smarty die Template-Ausgabe cachen soll. Normalerweise ist dies ausgeschaltet (disabled, Wert: 0). Falls Ihre Templates redundante Inhalte erzeugen, ist es empfehlenswert caching einzuschalten.
Eine CMS ist dynamisch und hier ist es speziell so, dass doppelt gecacht wird (siehe contentcache.php).
Sinniger weise wird eine Smarty - Cachdatei auch noch von der CMS included (das ist wirklich ein dickes Ding) und das ist alles andere als von Smarty vorgesehen.
PS.
Stelle gerade fest, das ich die KiTa kenne - meine Schwester wohnt da zweimal um die Ecke.
Last edited by Piratos on Thu Apr 06, 2006 11:19 am, edited 1 time in total.
Re: Problem mit PiPictures und Cache
>Es gibt 22 Stellen in 8 Scripten in denen caching eingestellt und verstellt wird.
Danke für den Tipp. Ich hatte natürlich nur eine Stelle verändert.
Werde am Wochenende mal die anderen 21 Stellen suchen...
... war garnicht nötig.
> $smarty->caching = !$config['debug'];
Lediglich die beiden Stellen in der index.php und in der
lib/content.functions.php musste ich ändern.
Nachdem ich diese gelöscht hatte, funktionierte das Album einwandfrei.
Danke.
> Die interessanteste Möglichkeit ist das Abschalten vom cache über die Seite
> in der das Plugin gesetzt wird (Seite bearbeiten, Optionen).
Das hatte ich ja gemacht. Bei allen Foto-Seiten ist der cache ausgeschaltet und trotzdem werden die Seiten gecached.
> Ansonsten würde ich mal den fragen, der das Plugin weiter bearbeitet.
Ich habe das Original PiPictures-Plugin verwendet.
Auch mit dem Standard-Template zeigte sich das gleiche Verhalten.
> Stelle gerade fest, das ich die KiTa kenne -
> meine Schwester wohnt da zweimal um die Ecke.
Schöne Grüße und noch einmal Danke.
Danke für den Tipp. Ich hatte natürlich nur eine Stelle verändert.
Werde am Wochenende mal die anderen 21 Stellen suchen...
... war garnicht nötig.
> $smarty->caching = !$config['debug'];
Lediglich die beiden Stellen in der index.php und in der
lib/content.functions.php musste ich ändern.
Nachdem ich diese gelöscht hatte, funktionierte das Album einwandfrei.
Danke.
> Die interessanteste Möglichkeit ist das Abschalten vom cache über die Seite
> in der das Plugin gesetzt wird (Seite bearbeiten, Optionen).
Das hatte ich ja gemacht. Bei allen Foto-Seiten ist der cache ausgeschaltet und trotzdem werden die Seiten gecached.
> Ansonsten würde ich mal den fragen, der das Plugin weiter bearbeitet.
Ich habe das Original PiPictures-Plugin verwendet.
Auch mit dem Standard-Template zeigte sich das gleiche Verhalten.
> Stelle gerade fest, das ich die KiTa kenne -
> meine Schwester wohnt da zweimal um die Ecke.
Schöne Grüße und noch einmal Danke.
Last edited by Andreas on Tue Apr 25, 2006 7:20 pm, edited 1 time in total.
Re: Problem mit PiPictures und Cache
Hast Du testhalber schon mal versucht, das zweite Foto-Album mit einem anderen dir-Parameter aufzurufen (oder diesen wegzulassen)?
Last edited by cyberman on Mon Apr 10, 2006 4:49 am, edited 1 time in total.
Re: Problem mit PiPictures und Cache
Also ich hatte das Problem auch. Bin dann aber unter "Inhalt" auf "Seiten" in meine Seite "Galerie" gegangen. Dort in die "Optionen" und habe hier das Häkchen bei "Cachen" entfernt. Seit dem läuft das Teil 1A! 

Last edited by Anonymous on Mon Apr 10, 2006 4:48 am, edited 1 time in total.
Können die mich nicht vor dem Frühstück töten?