So, nun möchte ich hier auch mal meinen Senf mit dazu geben
Thema MLE:
Habe ich zwei Mal im Einsatz gehabt, aber letztenendes wegen ständigen Upgrade-Problemen und Inkompatibilität von Modulen wieder auf die Base-Version von CMSms umgestellt. Wie man eine Mehrsprachigkeit mit der Base von CMSms lösen kann, wurde ja schon desöfteren hier gezeigt. Wir verwenden einfach mehrere Seiten-Bäume, einen für jede Sprache. Dazu gibt es ein Sprachmenü, welches einfach auf die Startseite jeder Sprache verweist. Durch die URL (z.B.
beispiel.de/en/findet-den-loeffel/) kann man dann auf einer Seite herausfinden, auf welcher Sprache man gerade ist und das in eine Smarty-Variable schreiben, die wiederum von Modulen wie dem Menü-Manager ausgewertet werden kann ...
Thema Babel:
Haben wir ebenfalls mehrfach im Einsatz und funktioniert auch soweit ganz gut. Aus meiner Sicht macht der Einsatz dieses Moduls aber nur Sinn, wenn man die Variante mit den identischen Seiten-Bäumen wählt, d.h. dass bei einer Sprachumschaltung die aktuelle Seite in der neuen Sprache angezeigt wird. Ansonsten ist man mit der Lösung von oben flexibler und resourcen-sparender.
Weiterhin habe ich teilweise Probleme mit den URLs, die durch Babel erzeugt werden (beim Einsatz von Pretty URLs), die unterscheiden sich desöfteren und sind somit ein Problem aus SEO-Sicht (Duplicate Content).
Thema Aliase:
Wie NaN bereits schreibt, sehe auch ich keine Möglichkeit, das Thema anzugehen ohne verschiedene Core-Files zu verändern. Deshalb denke ich, dass dieses Thema eher zusammen mit dem Entwickler-Team besprochen werden sollte. Eine Möglichkeit dazu wäre die GeekMoot im September in Amsterdam.