Hallo,
die Firma plant einen neuen Internetauftritt. Das ganze soll eine Art "Hotelportal" werden.
Schafft CMSMS das? Ist es dafür geeignet?
Es wären weit über 1000 Einzelseiten. Ich weiss ja nicht, was passiert, wenn z.B. im Ernstfall 100 Leute gleichzeitig auf der Seite rumtoben.
Anständiger Server ist vorhanden ;o)
Vielen Dank,
Florian
geeignet für große Projekte?
-
nockenfell
- Power Poster

- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: geeignet für große Projekte?
Andiministrator macht sowas mit http://hotel-hosting.de/
CMSMS sollte das eigentlich problemlos machen können.
CMSMS sollte das eigentlich problemlos machen können.
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: geeignet für große Projekte?
Hi,
mit nem vernünftigen Server sollte das kein Problem sein.
Ich betreue eine Gedichte-Seite (www.festtagsgedichte.de) mit inzwischen rund 2000 Texten/Einzelseiten. Das Frontend hat noch nie Probleme gemacht. Einzig im Backend gab es mal einen Timeout beim anzeigen der kompletten Seitenstruktur. Dank schnellem Server, viel Speicher und leicht erhöhtem Timeout aber auch kein Problem mehr. CMSms ist in dem Fall nicht der Flaschenhals.
Wir sind übrigens auch gespannt, ob wir irgendwann einen Punkt erreichen, an dem es nicht mehr weiter geht. Denke aber, das passiert so schnell nicht.
Jan
mit nem vernünftigen Server sollte das kein Problem sein.
Ich betreue eine Gedichte-Seite (www.festtagsgedichte.de) mit inzwischen rund 2000 Texten/Einzelseiten. Das Frontend hat noch nie Probleme gemacht. Einzig im Backend gab es mal einen Timeout beim anzeigen der kompletten Seitenstruktur. Dank schnellem Server, viel Speicher und leicht erhöhtem Timeout aber auch kein Problem mehr. CMSms ist in dem Fall nicht der Flaschenhals.
Wir sind übrigens auch gespannt, ob wir irgendwann einen Punkt erreichen, an dem es nicht mehr weiter geht. Denke aber, das passiert so schnell nicht.
Jan
-
NaN
Re: geeignet für große Projekte?
Die Anzahl der Seiten dürfte bei CMSms eher weniger das Problem sein.
Einzig, wenn viele Seiten aufeinmal aufgelistet werden sollen (also wenn alle Ebenen im Backend aufgeklappt sind oder bei einem Menü im Frontend, welches ALLE Seiten anzeigen soll - wie bei einer Sitemap), dann kann es zu Problemen kommen. (wie jeff schon sagte)
Da CMSms kein Portalsystem ist, sind zum Umsetzen portalähnlicher Seiten meistens mehrere Module nötig (mitunter bis zu 20 Stück - die manchmal mit nicht wenig Aufwand aufeinander abgestimmt werden müssen), was am Ende viel Speicher erfordert.
Also ist die wichtigste Frage, die Du Dir erst stellen solltest: Was soll die Seite können?
Dann musst Du überlegen, welche Module dazu benötigt werden und evtl. abschätzen wieviele Seitenbesucher die Seite denn im Schnitt haben wird (bzw. soll).
Bei größeren Projekten empfiehlt sich ein minimum RAM von 64 MB pro Seitenaufruf und ein Timeout von min. 120 Sekunden. (vgl.: http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... quirements)
Einzig, wenn viele Seiten aufeinmal aufgelistet werden sollen (also wenn alle Ebenen im Backend aufgeklappt sind oder bei einem Menü im Frontend, welches ALLE Seiten anzeigen soll - wie bei einer Sitemap), dann kann es zu Problemen kommen. (wie jeff schon sagte)
Da CMSms kein Portalsystem ist, sind zum Umsetzen portalähnlicher Seiten meistens mehrere Module nötig (mitunter bis zu 20 Stück - die manchmal mit nicht wenig Aufwand aufeinander abgestimmt werden müssen), was am Ende viel Speicher erfordert.
Also ist die wichtigste Frage, die Du Dir erst stellen solltest: Was soll die Seite können?
Dann musst Du überlegen, welche Module dazu benötigt werden und evtl. abschätzen wieviele Seitenbesucher die Seite denn im Schnitt haben wird (bzw. soll).
Bei größeren Projekten empfiehlt sich ein minimum RAM von 64 MB pro Seitenaufruf und ein Timeout von min. 120 Sekunden. (vgl.: http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php ... quirements)
-
cyberman
Re: geeignet für große Projekte?
Daran sollte man immer denken ... CMSms ist ein CMS und kein Portalsystem (wenngleich auch portalähnliche Funktionen möglich sind).NaN wrote: Da CMSms kein Portalsystem ist,
Was die Performance betrifft, ist die Frage, wie dynamisch die Seite werden soll.
Mit dieser modifizierten index.php
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 835.0.html
lassen sich 100 User locker verkraften ...
Re: geeignet für große Projekte?
wieso hast du hierfür nicht einfach ein modul benutzt? mir fällt auf anhieb zwar keins ein, aber das scheint ja nicht so komplex zu sein die tage und sprüche zu "dynamisieren". könntet man vielleicht mit dem glossary modul machen. aber naja, jetzt ist eh zu spätjeff1980 wrote: Hi,
mit nem vernünftigen Server sollte das kein Problem sein.
Ich betreue eine Gedichte-Seite (www.festtagsgedichte.de) mit inzwischen rund 2000 Texten/Einzelseiten. Das Frontend hat noch nie Probleme gemacht. Einzig im Backend gab es mal einen Timeout beim anzeigen der kompletten Seitenstruktur. Dank schnellem Server, viel Speicher und leicht erhöhtem Timeout aber auch kein Problem mehr. CMSms ist in dem Fall nicht der Flaschenhals.
Wir sind übrigens auch gespannt, ob wir irgendwann einen Punkt erreichen, an dem es nicht mehr weiter geht. Denke aber, das passiert so schnell nicht.
Jan
Re: geeignet für große Projekte?
vielen Dank für die Antworten,
sehr schön...
Dann kanns ja los gehen!
Der Server ist Extern gemietet und wird nach unseren Wünschen angepasst. Eingerichtet ist er genau nach den Vorgaben von CMS Made Simple ;o)
Gruss
Florian
sehr schön...
Dann kanns ja los gehen!
Der Server ist Extern gemietet und wird nach unseren Wünschen angepasst. Eingerichtet ist er genau nach den Vorgaben von CMS Made Simple ;o)
Gruss
Florian
Re: geeignet für große Projekte?
Das Glossary-Modul haben wir bei den Names-Gedichten probiert. Ich fands auch echt gut. Leider war die Autorin nicht so zufrieden mit dem Ergebnis, da die Bedienung im Frontend für die Besucher vom Rest abwich. Sie legt auch großen Wert auf die Druck-Darstellung und die ließ sich damit nicht vernünftig regeln, da alle Texte zusammen in einem Block hingen.wieso hast du hierfür nicht einfach ein modul benutzt? mir fällt auf anhieb zwar keins ein, aber das scheint ja nicht so komplex zu sein die tage und sprüche zu "dynamisieren". könntet man vielleicht mit dem glossary modul machen. aber naja, jetzt ist eh zu spät Lächelnd
Zudem ist es dann schwierig mit dem Content-Dump-PlugIn wirklich alle Texte abzurufen, was sie zur Textsicherung/Urheberrecht immer wieder benötigt.
Aber bei neuen "Unter"-Projekten schaue ich immer erst hier nach, welches Modul uns die Arbeit erleichtern kann
Zur Zeit brüten wir über einer Möglichkeit, einige Texte in mehreren Sprachen anzubieten, ohne auf MLE oder eine eigene Struktur für jede Sprache zurückzugreifen. Aber ich schweife ab
Jan
Re: geeignet für große Projekte?
dann wartet am besten noch ne weile bis CMSms mit Mehrsprachigkeit kommt. Aber ich habe das Gefühl das dauert noch 1-2 Jahre 
