Wie bereits an anderer Stelle beschrieben ist das Script stylesheet.php als separates Programm anzusehen und ein enormer Performance und Speicherschlucker.
Mit dem Script preview.php verhält es sich ähnlich- über include.php lädt dieses Script ALLE wesentlichen Teile der CMS noch einmal.
Das bedeutet im Adminbereich eine erhebliche Belastung , was Zeit und Speicher betrifft.
Im Extremfall hat man die wesentlichen Teile der CMS 3 MAL geladen - über den Adminteil, über die Stylessheet.php und über die Preview.php.
Da muss man sich über die mangelnde Performance im Adminbereich nicht mehr wundern.
Noch eine Performancebremse im Adminbereich - preview.php Topic is solved
Re: Noch eine Performancebremse im Adminbereich - preview.php
Und so sieht die preview.php bei mir aus:
Man sieht, dass man es auch besser lösen kann - es sind zusätzlich geringe Eingriffe in 4 weiteren Dateien erforderlich (Powerweb)
Code: Select all
<?php
$html="";
if (isset($_GET["tmpfile"]) && $_GET["tmpfile"] != "")
{ $tmpfname=$_GET["tmpfile"];
$handle = fopen($tmpfname, "r");
$html = fread ($handle, filesize ($tmpfname));
fclose($handle);
}
echo $html;
?>
Re: Noch eine Performancebremse im Adminbereich - preview.php
Was sagt denn das Dev-Team zu diesen "Bremsen". Hat man diese (an)erkannt und arbeitet an einer Beseitigung?
Re: Noch eine Performancebremse im Adminbereich - preview.php
Keine Ahnung - aber jeder der etwas von PHP versteht kann das nachvollziehen - der Unterschied besteht tatsächlich darin ob man etwas draus macht oder machen will."Bremsen". Hat man diese (an)erkannt
Da ich für Powerweb (das ist meine Version von CMSMS) CMSMS als Vorlage nehme, halte ich es auch für angemessen, solche Dinge zumindest als Information zur Verfügung zu stellen. Wenn PW dann mal ganz fertig ist, kann ja jedermann selbst in dem veränderten Code rumwühlen und machen.
Re: Noch eine Performancebremse im Adminbereich - preview.php
In dem Zusammenhang sei erwähnt, dass ich zusätzlich die letzten noch vorhandenen Iframes aus der CMS verbannt habe (endlich).