Hallo!
Schaut euch die Seite http://www.ago-einrichtung.at im Firefox an - jetzt vergleicht sie mit IE7 - ich bin mit meinem CSS-Latein am Ende.
Die Menüpunkte stehen untereinander versetzt, so verschiebt sich der ganze Hauptblock. Könnt ihr mir vielleicht helfen, was da falsch ist!
Vielen Dank!
brandy
CSS Problem IE 7
Re: CSS Problem IE 7
http://www.validome.org/validate/?uri=h ... T%205.1%29
Mehr kann man dazu vorerst nicht sagen.
Mehr kann man dazu vorerst nicht sagen.
Re: CSS Problem IE 7
Also deine Navigation ist aus korekter xhtml sicht falsch.
Mit @font-face im CSS könntest Du die Navigation auch ohne bilder lösen, vorausgesetz das Copyright der Schrift erlaubt das.
Zweitens das divitis inerhalb der Navigation ist ebenfals unnötig das alles könntest Du schon beim .menu_top definieren.
.menu_top {
deine angaben }
.menu_top ul {
width: 100%;
margin:0;
padding=;}
.menu_top ul li {
width:auto; das fehlt dir oder genaue breiten angabe
float:left; auch das fehlt den IE7 stellt eigentlich deine Navigation richtig dar, du hast keine float auf und auch keine breiten angabe deshalb ist die breite 100% und untereinander
text-align:center;
}
.menu_top img a{
border:none;} mit reset CSS wäre das auch überflüsig
danach könntest Du statt den .menulink_top divitis zu verwenden so weiter machen
.menu_top li a:link, .menu_top li a:visited {
display:block;
width:was Du brauchst;
line-height: höhe;
}
Und so weiter...
Mit @font-face im CSS könntest Du die Navigation auch ohne bilder lösen, vorausgesetz das Copyright der Schrift erlaubt das.
Zweitens das divitis inerhalb der Navigation ist ebenfals unnötig das alles könntest Du schon beim .menu_top definieren.
.menu_top {
deine angaben }
.menu_top ul {
width: 100%;
margin:0;
padding=;}
.menu_top ul li {
width:auto; das fehlt dir oder genaue breiten angabe
float:left; auch das fehlt den IE7 stellt eigentlich deine Navigation richtig dar, du hast keine float auf und auch keine breiten angabe deshalb ist die breite 100% und untereinander
text-align:center;
}
.menu_top img a{
border:none;} mit reset CSS wäre das auch überflüsig
danach könntest Du statt den .menulink_top divitis zu verwenden so weiter machen
.menu_top li a:link, .menu_top li a:visited {
display:block;
width:was Du brauchst;
line-height: höhe;
}
Und so weiter...